gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 - Seite 142 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.11.2009, 22:02   #1129
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf Beitrag anzeigen
Mir geht es so mit links. Heute beim einarmigen Schwimmen mußte ich ja mal wieder links atmen. Und danach ging es auch beim 3er besser. Aber schön ist anders
Irgendwie stimmt das Timing nicht - und die Beweglichkeit paßt auf der Seite auch nicht.
Der Gag ist, dass das einarmige Schwimmen bei mir mit Rechts Zug und Atmen besser geht Frag mich net, warum.
Was mir hilft ist: eine Bahn Abschlag mit Rechts atmen und dann die nächste Bahn normal mit Rechts oder 3er atmen. Aber ist wohl alles subjektiv.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 22:02   #1130
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
habe mit linksatmung angefangen...und heute geht rechts viel besser (stabilere wasserlage). ich schwimme oft 4 / 2 / 2 / 4.....
auf beide seiten ist sicherlich ein vorteil - gleichmässiger armzug - richtung kann besser eingehalten werden....und je nach wellengang geht die eine oder andere seite eben nicht...
am besten ist, die atmung geht "natuerlich" ueber die bühne - du atmest dann, wenns noetig ist - auf welche seite auch immer....
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 22:05   #1131
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
auf beide seiten ist sicherlich ein vorteil - gleichmässiger armzug - richtung kann besser eingehalten werden....und je nach wellengang geht die eine oder andere seite eben nicht...
am besten ist, die atmung geht "natuerlich" ueber die bühne - du atmest dann, wenns noetig ist - auf welche seite auch immer....
Zweifellos. Darüber braucht man nicht diskutieren. Ausserdem ist da noch die nicht unerhebliche Sache mit der einseitigen Belastung. Wenn bei mir was zwickt, dann immer nur irgendwo rechts. Rechter Brustmuskelansatz, rechte Bizepssehne, Rechte Schulter. Is echt blöd. Nicht gut. Aber ich arbeite dran......
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 22:07   #1132
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Ich muß mich halt immer mal wieder zwingen, auch links zu atmen. Dann wird das bestimmt auch irgendwann mal besser ... hoffentlich ...
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 22:09   #1133
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
habe mit linksatmung angefangen...und heute geht rechts viel besser (stabilere wasserlage). ich schwimme oft 4 / 2 / 2 / 4.....
Ich glaub, sowas ist gar nicht mal so selten. Am Anfang, macht man das, was instinktiv besser geht. Und da man am Anfang nicht so genau weiss, auf was man alles achten muss, trainiert man sich irgendeinen Schmarrn an. Später ist das Erlernen der "anderen Seite" vielleicht sowas ähnliches wie ne "zweite Chance". D.h. man kann quasi nochmal von vorne anfangen und weiss schon besser, auf was man besonders achten muss. Auf der "ersten Seite" hat sich dann aber schon Geschlamper eingeschliffen.

Ich kenn das auch noch aus Kampfsportzeiten. Hatte mir nen bestimmten Kick mit rechts gelernt. Irgendwann dann auch mal mit links gemacht und ordentlich geübt und dann war links deutlich besser. Über die ganze restliche Zeit hinweg.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 22:11   #1134
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
hat auch viel mit wasserlage zu tun - lieber den kopf ein bischen höher - beine ein bischen tiefer (mit neo ists eee egal..) und keine oder weniger "schlingen" beim atmen...! die "unstabile" wasserlage kostet am meisten speed und kraft.......finde ich (bin kein profi - schwimme ja erst seit knapp 2 jahren aber irgendwie hats bei mir die letzten 3 , 4 wochen "klick" gemacht...!
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 22:54   #1135
T1T2
 
Beiträge: n/a
sodeli - wie wir hierzulande räuspern - habe nun also auch mal das programm 1 durchgeschwommen und wefrde wohl weitermachen damit - neben den clubeigenen trainings. nach rund sechs wochen null wasser steige ich langsam wieder ein. nur mit dem tempogefühl wollts zu beginn nicht so klappen - die ersten langsamen 100er sollten mit 1'50" geschwommen werden, die uhr zeigte aber 1'38"...
danach gings dann ganz ordentlich von 1'44" auf 1'32" runter.
nächste woche gehts weiter und dann enstcheide ich, ob ich auch ein tabellenblatt anlegen will.

aber schon heute danke an glaurung für die initialzündung und danke an keko für die arbeit und die ratschläge.

t1t2
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 23:19   #1136
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kampfzwerg Beitrag anzeigen
ich persönlich finds super, wenn man vom 2er bis zum 5er zug alles schwimmen kann.

der 5er zug hat mir schon des öfteren beim start geholfen, weil man auf den ersten 100 bis 200 m einfach weniger wasser schlucken muss.
danach hat sichs in den meisten fällen eigentlich beruhigt und ich bin eine mischung aus 3er (wg orientierung und um zu sehen, was so um mich rum passiert) und 2er zug geschwommen.
meistens abwechselnd 3-2-3-2...., also immer 2x rechts und 2x links atmen

lange rede kurzer sinn : je mehr man mit der atmung variieren kann, desto besser kann man sich an die jeweilige situation anpassen. früher od später kommt man im wettkampf aber um nen 2er zug nicht rum.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man beim 3er Zug die Arme gleichmässiger belastet und so kräfteschonender schwimmt. Wenn ich eine zeitlang nur links atme, spüre ich wie der rechte Arme stärker belastet wird und ermüdet, wohingegen sich der linke scheinbar ausruht. Wenn ich also abwechselnd links und rechts atme, nutze ich beide Arme besser aus und beuge einer Ermüdung vor.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.