Wieso? Ich persönlich hab sie ehrlich gesagt noch nie im Regen probiert, aber angeblich sollen die Veloflex super sein, was die Haftung auch bei Nässe angeht.
Die Veloflex Black hatte ich eine Saison gefahren (- und ich fahr auch über den Winter draußen), und die waren auch bei Nässe ok. - was mich mehr gestört hat war, dass die Lauffläche die kleinen spitzen Steinchen so stark angezogen hat - musste nach jeder Fahrt was rauskletzeln; deshalb hab ich mir dann keine Veloflex mehr gekauft.
- sonst habe ich die Conti 4000S
Geändert von bergflohtri (11.09.2016 um 08:31 Uhr).
Pass nur auf, dass nicht der be"photshop"fast ankommt und das Rad bei Wikipedia auf einmal celeste ist .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Anna, bist Du schon mit kaputter Hose in die wichtigste Etappe Deines Radsportlebens gestartet?
Scheint ja nedd geschadet zu haben...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wieso? Ich persönlich hab sie ehrlich gesagt noch nie im Regen probiert, aber angeblich sollen die Veloflex super sein, was die Haftung auch bei Nässe angeht.
Nach dem ersten Regen hab ich den Veloflex sofort (!) entsorgt. Verglichen mit Conti BlackChilli oder Specialized Griptone unberechenbar und für mich unfahrbar. Kein Wunder, dass die Stürze von Froome und Wiggo bei der Tour damals zu einem sehr großen Teil auf den Reifenausrüster zurückführten... Veloflex. Im Trockenen fand ich den eigentlich auch ganz gut (also den Veloflex).