Jetzt kann man natürlich auch mal das "Duell" von LA und JA und anderen unter einem anderen Blickwinkel betrachten, da ja doch Waffengleichheit bestanden hat.
Ha!!
das wiederum glaub ich überhaupt nicht
der Ami hat damals schon das Zeug verwendet das nächstes Jahr erst bei T-Mobile getestet wird
Das weiss man ja auch nicht so wirklich, vll hatte einer die hoehere medizinische Entwicklungsstufe. Ist eben ein bisschen wie im Motorsport. Lance hat in jedem Fall haerter trainiert.
Jetzt kann man natürlich auch mal das "Duell" von LA und JA und anderen unter einem anderen Blickwinkel betrachten, da ja doch Waffengleichheit bestanden hat.
Trotz allem gab es ja Unterschiede im Kontrollsystem. WEr nie im Training kontrolliert wird, der kann sich andere Sachen rein tun, als jemand der des öfteren im Training kontrolliert wird.
Es gibt ja halt auch andere zusätzliche Mittel, die sehr wohl entdeckt werden können, bei denen die dann vorsichtig sein mußten. Der eine kann sich abends nur etwas spritzen, dass morgens nicht mehr nachweisbar ist, der andere kann da vielleicht ganz anders dosieren, weil er keine Kontrolle fürchten muß.
Waffengleichheit war zumindest in der Vorbereitung eher nicht gegeben.
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
Behle, Frank Ullrich, Müssiggang, Pichler ("Der Mann, der Frauen Beine macht"), Fritzenwenger und diese schwedische Wintersportexpertin..... womöglich die Radsportsippe des Wintersports?
Nein nein nein. Nicht schon wieder auf die Wintersportler. Und wenn schon, dann bitte mit dem Finger auf die spanischen Langläufer. Schließlich waren es doch die, die die Goldmedaillen wieder hergeben mussten. Wie hieß dieser Spanier nochmal, da hatte irgendwie einen deutsch klingenden Namen...
Doch, die Leistungen gingen zurueck. Pantani und Ulle waren damals schneller Alp D'Huez hochgefahren als 2004 beim Zeitfahren, deutlich schneller! Sogar schneller als Armstrong 2004, damals wurde wohl deutlich mehr nachgeholfen. es gab halt gar keinen Nachweis.
Liegt das nicht eher an der HC-Obergrenze, die sie dann irgendwann eingeführt haben?
Abgesehen davon wurde die Tour ja dennoch immer schneller gefahren und die Leistungen gingen ja eben nicht auf die von 10 Jahren zuvor herunter.
trotz aller kritik an der heutigen konferenz finde ich es trotzdem schon sensationell.
wollen wir mal so blauäugig sein und optimistisch denken dass jetzt vielleicht was ins rollen kommt.
ich sehe allerdings überhaupt keine lösung für das problem. es sei denn man kaserniert alle profis und holt sie nur zu den rennen raus.
zabel riskiert nicht viel, da er eh aufhören will.
es sei denn man kaserniert alle profis und holt sie nur zu den rennen raus.
So wie jetzt bei den Chinesen?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Nach den Doping-Geständnissen von Erik Zabel, Rolf Aldag, Udo Bölts und Christian Henn bricht auch Ex-Telekom-Profi Bjarne Riis sein Schweigen. Der Tour de France-Sieger des Jahres 1996 hat angekündigt, sich am Freitag auf einer Pressekonferenz in Kopenhagen zur aktuellen Problematik zu äußern.
__________________
If you ever dream of beating me, you better wake up and apologize. (Muhammed Ali)