[..]
Von 60km auf 120km lässt sich meiner Meinung nach der Umfang nicht steigern, ohne das man nach 3Wochen entweder völlig kaputt oder verletzt ist.
Es ist ja auch von 25% Steigrung die Rede bei Greif. Ich bin damals von 40-50 auf 70-80 rauf. Das ging gut! Musste aber auch Ruhetage konsequent einhalten, dann mal doch ne kleine Radausfahrt einschieben ging nicht.
Wie du schon sagtest, 35er plus 2 weitere harte Einheiten hinterlassen ihre Spuren.
Grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Es ist ja auch von 25% Steigrung die Rede bei Greif. Ich bin damals von 40-50 auf 70-80 rauf. Das ging gut! Musste aber auch Ruhetage konsequent einhalten, dann mal doch ne kleine Radausfahrt einschieben ging nicht.
Wie du schon sagtest, 35er plus 2 weitere harte Einheiten hinterlassen ihre Spuren.
Grüße.
Ich bin von ca 45km auf 100 km gegengen. Nach zwei Wochen hatte ich ein paar Probleme mit dem linken Fuss. Achillessehne und Fussgewölbe. Dies hatte ich dann mit KITTAsalbe behandelt. Nach ein paar Tagen war alles oK.. bis jetzt... hoffentlich bleibt es so.
Ich bin nun in der 6ten Woche und gehe etwas auf dem Zahnfleisch.
Ich habe gestern auf der Bahn einen 2000m-Test gemacht, welcher ich in 7:11 gelaufen bin. Eine Hochrechnung, welche ich gefunden habe, sagt mir eine Endzeit für den Marathon von 3:03 voraus.
Somit müsste doch bis April 2012 eine Sub3 möglich sein - oder?
Was meint Ihr?
Gruss Thomas
Mach mal nen 10.000m-Test, da kann man schon mehr sagen.
Leider habe ich bei meinem Trainingspartner schon 2mal das Gegenteil gesehen. Im Vorfeld sehr viele km gemacht - quasi Basis. Nach 2 Wochen Countdown - sprich intensiv - war er kaputt und musst den Marathon streichen.
Aber ich stimme zu. Ausreichend Basis muss da sein. Trotzdem sollte man erholt und möglichst ohne Probleme ins Training starten.
Leider habe ich bei meinem Trainingspartner schon 2mal das Gegenteil gesehen. Im Vorfeld sehr viele km gemacht - quasi Basis. Nach 2 Wochen Countdown - sprich intensiv - war er kaputt und musst den Marathon streichen.
Aber ich stimme zu. Ausreichend Basis muss da sein. Trotzdem sollte man erholt und möglichst ohne Probleme ins Training starten.
...ok ich habe schon natürlich vorher 12 - 14 Std. trainiert mit radeln und schwimmen. Die beiden Dinge habe ich fast komplett durch das Laufen ersetzt. Zur Zeit komme ich auf ca. 10 - 12 Std. die Woche.
Leider habe ich bei meinem Trainingspartner schon 2mal das Gegenteil gesehen. Im Vorfeld sehr viele km gemacht - quasi Basis. Nach 2 Wochen Countdown - sprich intensiv - war er kaputt und musst den Marathon streichen.
Ausdauer ist doch aber nur eine Komponente der Grundlage oder Base...
Die anderen sind Kraft und Geschwindigkeit/Koordination. Und die sind mal mindestens geanuso wichtig. Ich halte es für den vielleicht häufigsten Fehler von Ausdauersportlern Grundlage mit Ausdauer gleichzusetzen.
Das soll nicht heissen, dass die Ausdauer unterrepräsentiert sein soll. Sie ist aber eben nur Teil (sogar ein extrem wichtiger) der und nicht die Grundlage.
Geändert von Genussläufer (16.09.2011 um 09:40 Uhr).
Danke Euch für die Hinweise. Dann denke ich, dass es besser ist, das Ziel möglichst nahe an 3h zu verfolgen.
Gruss Thomas
Warum nicht 3:30 oder 2:30? Der Test ist (Faul umschreibt das etwas charmanter) nicht aussagekräftig. Mach doch mal einen 10er oder gib mal an, wo bei hohem Aufwand Deine Tempi bei Tempodauerläufen auf 10k oder 15k liegen. Die 2000er Zeit ist gut. Du musst aber auch sehen, dass es sehr gute Mittelstreckler gibt, die keinen HM überleben würden. Und bei Deinem Test hast Du einen starken Fokus auf Tempo, vernachlässigst aber die Ausdauerkomponente nahezu vollständig. Und beim Marathon ist die wirklich gewichtig.
Daher würde ich mich gern nochmal auf Faul beziehen:
Zitat:
Mach mal nen 10.000m-Test, da kann man schon mehr sagen.