Ich mag die ruegenwalder Sachen ganz gerne, und meine eher fleischlastigen Söhne auch.
Natürlich nicht alles, aber in Summe sind viele der angebotenen Schnitzel und Würste dem Industriefrass a la Meika oder bratmaxxe geschmacklich mindestens ebenbürtig und dann kann man doch auch das tierleid vermeiden.
Abgesehen davon, dass eh mindestens die Hälfte reumütig den Fleischkonsum mindestens drastisch reduzieren würde, wenn sie mal nur im Schlachthof zuschauen (und zuhören, die „armen Schweine“ schreien durchdringenn und panisch!) müssten, geschweige denn selbst den Bolzenschuss ansetzen….
Viel Theater, aber per se finde ich das nicht falsch. Ich hatte schon versehentlich so einen Veggie-Mist im Einkaufswagen, ist mir an der Kasse aufgefallen weil ich dachte warum ist die blöde Wurst so teuer.
Ist mir zwar so noch nie passiert, aber ja, es ist etwas dran. Ich habe zwar kein Problem damit, wenn irgendwo Tofu-Schitzel o.ä. draufsteht - solange der Teil mit Tofu oder Veggie o.ä. in gleicher Schriftgröße und Schriftart dransteht (auch wenn ich nicht verstehe, warum ich etwas vegetarisches wie Fleisch benennen muß. Falafel heißt ja auch nicht veganer Döner oder vegane Frikadelle). Tatsächlich wird der Veggie-Zusatz sehr oft viel kleiner und etwas abgesetzt (eine Zeile höher/tiefer) gedruckt, so daß der Blickfang das Wort mit der Fleisch-Assoziazion bleibt. Und seit meine Arme immer kürzer werden, kann ich z.B. ohne Lesebrille oft nur die großen Texte lesen - wer ohne Brille einkauft, kann da schon mal reinfallen.
Daher hielte ich eine Vorgabe, daß z.B. der Veggie-Bezug optisch auffällig in den "Haupttitel" reingehört, oder Verpackung von Veggie-Produkten immer eine einheitliche große Farbmarkierung braucht o.ä. für sinnvoll, ein Verbot von Worten allgemein halte ich für Unsinn, solange es für all das Zeug kein etabliertes Ersatzwort gibt. Aber mal wieder geht die Diskussion (oder zumindest die mediale Darstellung) nur zwischen Extremen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Was denn nun? Extreme Verwechslungsgefahr oder noch nie vorgekommen?
Wieso gleich "extrem"? Genau das meine ich mit unnötiger Überspitzung der Debatte.
Ja, viele Produkte legen es vom Beschriftungs-Design darauf an, primär als "Fleisch" wahrgenommen zu werden, der Veggie-Aspekt ist sehr oft kleiner und abgesetzt. Das kann für viele eine Verwechslungsgefahr bedeuten. Wenn Vegan-Vegetarisch etwas besonders Gutes sein soll, sollte eigentlich das in größter Schrift drauf stehen, nicht die Worte Wurst oder Schnitzel. Wäre ich böswillig, könnte ich unterstellen, sie wollen es auch Nicht-Vegetariern unterjubeln, die es von sich aus link liegen lassen würden.
Mir ist es trotzdem nie passiert, da ich sehr selten abgepackte Fleischprodukte kaufe, viel lieber an der offenen Theke. Ich habe aber auch schon mal versehentlich eine viel zu scharfe Wurst gekauft, weil ich (rot-grün-schwach) die Farbcodierung nicht wahrnahm, und das Wort Chili nur ganz klein drauf stand. Mangelnde Übung bei abgepackten Waren kann sich rächen, daher bin ich für klare, schnell erkennbare Botschaften.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Sorry, Blödsinn. Ich kann auf die Zutatenliste gucken, ich kann auf die Nährwerttabelle gucken, ich kenne Grundnahrungsmittel und dann kann ich mir ein Urteil erlauben welche Nahrungsmittel ich für überteuert halte oder für mich für nicht sinnvoll. Und bei vielem ist die Logik "kenne ich nicht, warum muss das da drin sein, nehme ich nicht" besser als "egal, steht vegan drauf, voll gut".
Bei Fleischersatz der zum großen Teil nur aus Wasser und Rapsöl besteht und dann mit ein paar exotischen Zutaten zu einer Fleischpampe gebrüht wird bin ich einfach raus. Da brauch ich nicht viel Wissen zu.
Bei Fleischersatz der zum großen Teil nur aus Wasser und Rapsöl besteht und dann mit ein paar exotischen Zutaten zu einer Fleischpampe gebrüht wird bin ich einfach raus. Da brauch ich nicht viel Wissen zu.
Wenn du da nicht viel Wissen zu brauchst, kannst du ja sicher easy ein, zwei Beispiele von fleischersatz aus Wasser und Rapsöl anführen.
danke.
Sorry, Blödsinn. Ich kann auf die Zutatenliste gucken, ich kann auf die Nährwerttabelle gucken, ich kenne Grundnahrungsmittel und dann kann ich mir ein Urteil erlauben welche Nahrungsmittel ich für überteuert halte
Gerade hast Du noch gesagt, dass Dir die Zutaten teilweise unbekannt sind und Du sie erst googlen müsstest. Jetzt argumentierst Du, ein Blick auf die Zutatenliste würde Dir ein Urteil über den Verkaufspreis gestatten. Für mich ist das schwer nachvollziehbar. Aber nichts für ungut.