gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
The Championship Samorin 2019 - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wer gewinnt The Championship Samorin 2019?
Sebastian Kienle 58 67,44%
Cameron Wurf 6 6,98%
Joe Skipper 1 1,16%
Florian Angert 3 3,49%
Pieter HEEMERYCK 1 1,16%
Maurice Clavel 1 1,16%
Andreas Dreitz 1 1,16%
Frederic Funk 12 13,95%
Ivan Kalashnikov 0 0%
David McNamee 3 3,49%
Teilnehmer: 86. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.06.2019, 12:16   #105
abc1971
Szenekenner
 
Benutzerbild von abc1971
 
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 1.237
Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
Will Brownlee nicht dieses Jahr nach Kona
Korrekt - hat IM soeben bekannt gegeben
Debüt beim IM Eire
__________________
mal schauen, was kommt
abc1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2019, 13:25   #106
leiti
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 629
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Es war in Samorin aber in meinem Bereich derartig einsam (und ich bin ja in die drei Startgruppen vor mir reingefahren), dass die Strecke problemlos auch locker doppelt so viele Starter vertragen hätte. Und bei noch mehr Startern hätte man halt die Anzahl der Wellen noch etwas erhöhen müssen (jetzt wurden in den Wellen ja mehrere Altersklassen kombiniert).

Als ich vor ein paar Jahren in St. Pölten gestartet bin, hat es auch Wellenstarts nach AKs gegeben (allerdings im 5min-Abstand, nicht im 10m-Abstand wie in Samorin). Das hat damals in St.Pölten aber auch sehr gut funktioniert. Es war zwar dann auf der Radstrecke ziemlich voll, aber die Leute, die man aus den vorher gestarteten Gruppen berholt hat, waren in einem ganz anderen Geschwindigkeitsbereich unterwegs.
Das Problem beim aktuell von Ironman praktizierten RollingStart nach selbsteingeschätzter Schwimmzeit liegt darin, dass das Feld beim Schwimmen nur wenig in die Länge gezogen wird und somit beim Radfahren doch eher Leute mit ähnlichem Leistungsvermögen innerhalb eines engen Zeitfensters aus dem Wasser kommen.
Absolut - wir haben eh kurz darüber geplaudert. Das Zeitfenster wäre auch wahrscheinlich noch weiter dehnbar in Samorin. Das Stück am Damm ist eng, aber auch machbar mit mehr Teilnehmern ;-)

Und für die Laufstrecke - zumindest den Gegenverkehrsbereich hinter T2 könnte man bei mehreren Teilnehmern auch eine Lösung finden!
leiti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2019, 16:13   #107
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Aus meiner Sicht war abgesehen von Frodeno, Ryf und Holly Lawrence die gesamte aktuelle Weltklasse über die 70.3-Distanz am Start. Oder wer hat aus deiner Sicht gefehlt?

Kanute war bei der letzten 70.3-WM 4., Heymerick 5., Adam Bowden 7. und Rudy von Berg 10.

Der 2. und 3. von Südafrica (Gomez und Brownlee) konzentrieren sich halt derzeit auf ITU-Rennen und machen keine 70.3-Rennen. Sanders ist verletzt und wäre sonst sicher auch angetreten.

P. Lange zähle ich auf der 70.3-Distanz nicht zur Weltspitze und er wäre auf einer solchen flachen Drückerstrecke mit 20m-Regel wohl auch chancenlos gewesen.
Ich bezog mich auf dieses Jahr und nicht auf die Kumulation bzw. regelmäßig ein starkes Feld.

Wenn man so rechnet, dann hat fast jedes Rennen nach 5 Jahren ein Weltklassefeld zusammen.

Dass einige Athleten - je nach deren Stärke bzw. vertraglichen Verpflichtungen - andere Prioritäten haben, wird man nie vermeiden können.

Ich höre nur immer, dass Challenge mehr machen muss (und offensichtlich sehr viel versucht), aber irgendwie scheint es bei den Profis nicht wirklich Früchte zu tragen was die Attraktivität betrifft.

Das Grundproblem aus meiner Sicht ist, dass es derzeit zu viele Rennen gibt. Logisch, dass sich die Starter überall verteilen. Für die meisten Pros ist das der Worst-case, weil ich von den meisten immer höre, dass sie gegen die Besten antreten wollen. Leider ist das nur 1-2x pro Jahr der Fall bzw. möglich.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2019, 18:02   #108
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von rookie2003 Beitrag anzeigen
Ich bezog mich auf dieses Jahr und nicht auf die Kumulation bzw. regelmäßig ein starkes Feld.

Wenn man so rechnet, dann hat fast jedes Rennen nach 5 Jahren ein Weltklassefeld zusammen.

...
Ich habe mich ja auch nur auf das Samorin-Rennen 2019 bezogen und den Zieleinlauf der Ironman 70.3 WM 2018 als groben Maßstab hergenommen. Es waren am vergangenen Wochenende 4 Topten-Finisher der letzten 70.3-ronman-WM am Start plus Sebi Kienle, Joe Skipper, Andi Dreitz, Maurice Clavel, David McNamee (Podium in Kona 2018 und 2017), Florian Angert, Maxi Neumann (zweifacher Sieger in Moololaba, dem für die Australier wichtigsten Triathlon ohne Windschattenfreigabe), Ruedi Wild (drei IM-70.3-Siege), Mauricio Mendez (vier IM 70.3-Siege, Xterra-Weltmeister und etliche Xterra-Siege) die in meiner Wertekategorie alle als A-Profis gelten, da sie schon ein oder mehrere Ironman oder/ und Challenge-Rennen gewonnen haben.

Mehr als 13 tatsächlich startende A-Profis bei den Männern wird man 2019 außer (eventuell) in Roth, Frankfurt und Nizza nur noch in Kona finden.
Ich würde sogar vermuten, dass in Roth und Frankfurt eher weniger A-Profis antreten werden, da sich die Liste der tatsächlichen Starter erfahrungsgemäß noch deutlich von den gemeldeten Startern unterscheidet. Zusätzlich gemeldet, aber nicht angtetreten (im Ggs zu den o.g. Namen) waren ja in Samorin auch noch die A-Profis Cameron Wurf und Lionel Sanders.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2019, 18:09   #109
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich habe mich ja auch nur auf das Samorin-Rennen 2019 bezogen und den Zieleinlauf der Ironman 70.3 WM 2018 als groben Maßstab hergenommen.
Männerrennen hast du Recht!
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2019, 18:19   #110
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von rookie2003 Beitrag anzeigen
Männerrennen hast du Recht!
Beim Frauenrennen würde ich bei Anlegen gleicher Maßstäbe für A-Profis (entweder Topten bei der letzten WM oder zumindest schon in der Vergangenheit Siege bei Profi-70.3-Rennen von Ironman oder Challenge) bei Rang 7 hinter Ellie Salthouse den Cut ziehen.
Die Athletinnen dahinter kenne ich (abgesehen von Lisa Roberts und Lea-Sophie Keim) auch nicht mehr. Frauenrennen sind aber eigentlich immer dünner besetzt und hinter Rang 7 ist dann das Preisgeld von Samorin auch niedriger als der Sieg bei einem der vielen Provinz-70.3-Rennen, so dass sich ein Start wirtschaftlich schon nicht mehr wirklich lohnt.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2019, 09:46   #111
Hafu
 
Beiträge: n/a
Sehr schöner Kommentar zum Rennen in Samorin (Rennverlauf, sportliche Wertigkeit usw.) von Niclas Bock auf Pushing Limits, auch im Vergleich zu den ziemlich einseitigen und lagweiligen Rennverläufen bei den Ironman-Rennen im Kraichgau und Rapperswil am selben Wochenende.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2019, 12:18   #112
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Ich gebe Bocki zwar als Fan recht, würde die Veranstalter und Sponsoren-Sicht ganz anders einschätzen. Wichtig bei einem IM ist, dass EIN Superstar anwesend ist. Die Leute neben und an der Strecke wollen sehen wie ein Frodo an den Amateuren vorbei fliegt, danach wollen sie noch ein cooles Bild mit Frodo machen. Ob es ein spannendes Rennen gibt ist da für die1 meisten eher nebensächlich.

Wir hier, die sich Rennen 4h lang live ansehen sind klar zu wenige um uns zuliebe auf Spannung im Rennen zu achten. Einen zweiten oder gar dritten Superstar anzulocken kostet viel Geld und bringt wohl kaum Mehrwert.

Schade natürlich für uns. Ich wäre jetzt zum Beispiel nie auf sie Idee gekommen den Ironman Kraichgau live zu verfolgen befinden Starterfeld. Da stand der Ausgang ja schon vorher fest.
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.