und gerade auf der ld ist es eben schwierig oder nicht ratsam, beim überholen für 2 minuten die augen zuzumachen und durchzudrücken. mach das 5 - 10 mal und der tag wird noch länger...
Ganz genau, hoffentlich fallen mir Deine Worte am Sonntag ein. Könnte dann von mir mal behaupten, dass ich lernfähig bin.
Das mit dem "qualifizieren" verstehe ich nicht, in Wisconsin sind alle Agegrouper mit Neo geschwommen und haben sich somit auch qualifizert (Wenn schnell genug).
Hm, dann mein ich vll ein anderes Rennen. Ich bin mir sicher, dass es entweder letztes oder vorletztes Jahr ein Rennen in USA gabe, bei dem die Regelung war: Wer mit Neo schwimmt, weil er Angst hat, der bekommt keinen slot.
@KS: Nur weil die DTU jetzt "nur" 30000 bekommt, heisst das nicht, dass sie darauf verzichten moechte. Wenn sie das tut, dann springt als naechstes Hamburg ab. Und wenn andere sehen, dass das so laeuft, dann verselbstaendigt sich diese Entwicklung. Zudem sorgt der IM ja auch dafuer, dass Leute mit dem Sport anfangen, die es sonst nicht getan haetten (die meisten Leute die einmal nen IM machen wollen, werden zumindest vorher oder hinterher noch ein oder 2 andere Rennen machen - viele werden sogar ne ganze Menge mehr machen) Indirekt sorgt der Ironman also fuer weitere Einnahmen (wie Roth sicher auch). Wuerde die DTU wirklich versuchen das Rennen zu verhindern, wuerde sie sich gehoerig ins eigene Fleisch schneiden. (schaffen wuerd sie's vermutlich eh nicht und Geld gaebe es dann nicht mehr)
Die jetzige Geschichte ist einfach nur traurig, weil es nur um Imponiergehabe geht - auf dem Ruecken der Athleten. Da geben sich auch beide Seiten mal wieder nichts. Es sei dahingestellt, ob es sinnvoll ist auf die Schulung zu bestehen, wenn man die Wahl hat zwischen 35 und 70 Karis auf dem Moped, dann nimmt man 70 - so unverstaendlich kann das Regelwerk nicht sein, zumal die DTU Leute ja alle Erfahrung haben.
Auf der anderen Seite: Solche Informationen einfach nicht weiterzuleiten, ist entweder grob fahrlaessig -was zeigen wuerde, dass der Barion voellig ungeeignet ist - oder boeswillig - was ihn ebenfalls in meinen Augen untragbar macht, da er genau weiss, dass die einzigen Geschaedigten die Athleten sind - und fuer die sollte er doch das Optimum rausholen als DTU Funktionaer, oder?
Hm, dann mein ich vll ein anderes Rennen. Ich bin mir sicher, dass es entweder letztes oder vorletztes Jahr ein Rennen in USA gabe, bei dem die Regelung war: Wer mit Neo schwimmt, weil er Angst hat, der bekommt keinen slot.
Davon habe ich auch gehört, es könnte der IM Kentucky gewesen sein, bin mir aber nicht sicher. Aber auch daran sieht man wieder, das die Regeln wachsweich sind und man als Athlet vor Überraschungen nicht sicher ist.
Die jetzige Geschichte ist einfach nur traurig, weil es nur um Imponiergehabe geht - auf dem Ruecken der Athleten. Da geben sich auch beide Seiten mal wieder nichts. Es sei dahingestellt, ob es sinnvoll ist auf die Schulung zu bestehen, wenn man die Wahl hat zwischen 35 und 70 Karis auf dem Moped, dann nimmt man 70 - so unverstaendlich kann das Regelwerk nicht sein, zumal die DTU Leute ja alle Erfahrung haben.
Auf der anderen Seite: Solche Informationen einfach nicht weiterzuleiten, ist entweder grob fahrlaessig -was zeigen wuerde, dass der Barion voellig ungeeignet ist - oder boeswillig - was ihn ebenfalls in meinen Augen untragbar macht, da er genau weiss, dass die einzigen Geschaedigten die Athleten sind - und fuer die sollte er doch das Optimum rausholen als DTU Funktionaer, oder?
FuXX
genau so siehts aus!
__________________
"When I race, I am filled with doubts. Who will finish second? Who will finish third?"....by Noureddine Morcelli
Ich habe mein Post auch völlig wertfrei geschrieben, wenn jemand gute Arbeit leistet, soll er dafür auch anständig bezahlt werden. Man kann aber auf der einen Seite nicht von den tollen Regeln der WTC reden, wenn es auf der anderen Seite solche nicht gibt bzw. auf gut dünken ständig geändert werden.
Ich hab auch nicht von den tollen Regeln der WTC geredet. Mir ist bewusst, dass die sowohl uneinheitlich sind, als auch nicht immer gluecklich sind. Bei manchen Rennen wird ja auch das Regelwerk des nationalen Verbands genutzt, zum Beispiel in CH (juhu, 5m Draftingregel ).
Dass Regeln geaendert werden halte ich uebrigens fuer eine Notwendigkeit, da sich oft auch die Rahmenbedingungen aendern. Die Frage ist wie sie geaendert werden - und das war sicher nicht immer gluecklich - egal ob auf WTC oder ITU Seite. Und einheitlich ist uebrigens auch das ITU Regelwerk nicht - die DTU haelt sich ja (zum Glueck!) auch nicht dran.
Wer ein Rennen machen will, der muss sich halt schlau machen - am besten vorher.
Aufruf im Sinne des Sports
Damit erreichen die Zwistigkeiten zwischen dem privatwirtschaftlichen Veranstalter und dem Dachverband einen neuen Höhepunkt. Mit einem Mailrundschreiben der DTU hatten nach Informationen des DSW Darmstadt alle hessischen Kampfrichter die Mitteilung erhalten, dass der Kampfrichtereinsatz abgesagt wurde. Der hessische Traditionsverein, der am Sonntag selbst 21 Athleten ins Rennen schickt, hat daraufhin in einer Rundmail alle Kampfrichter aus Hessen aufgefordert, im Sinne des Sport trotzdem Dienst zu tun und den 2.500 Athleten einen sportlich fairen Rahmen zu bieten.
Zitat Ende
Kann mir mal bitte einer das Mail vom DSW zukommen lassen?