gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ein bisschen TRI schadet nie - IRONMOM auf Abwegen! - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.10.2016, 07:30   #105
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Ich habe noch nie gehört das sich Männer über mit Schlamm bedeckte Frauen aufregen!
Ist mud wrestling nicht sogar nur für Frauen?
Jetzt wo du es sagst.
Dann sind schlammige Frauen vielleicht sogar die Chippendales für Männer ?!

Möglicherweise wird uns Socke nach dem Schlammbad, den Stellenwert von wässrigen Tümpelschönheiten näher erläutern können.

Ich wünsche dir, Socke, immer noch in erster Linie viel Spaß

Grüße FlyLive
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2016, 09:03   #106
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Somit müssen wir nur noch herausfinden ob es für solche bewerbe bei Frauen Kleider Vorschriften gibt, möglicherweise ähnliche wie früher beim Beach Volleyball.

Viel Spaß heute!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2016, 12:28   #107
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Erfahrungsgemäß ist lang lang beim durchn Matsch robben am angenehmsten. Für tolle vorher/ Nachher Bilder bieten sich helle Farben an
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2016, 22:45   #108
baleno15
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2016
Beiträge: 334
Hallo Bunte Socke,

ich hoffe, Du hattest Spaß bei Deiner heutigen Dreck-und Matschaktion

Mir hat man schon , als ich vor 2 Jahren mit nur mit Triathlon anfing vorgeworfen, ich käme wohl in die Midlife Krise
Ich werde beim nächsten Mal auf Dich verweisen, die den schönen Familiengarten "verwüstet"

Mach immer weiter so!!!!
Und wir warten natürlich auf den Bericht....
baleno15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 06:10   #109
TiJoe
Szenekenner
 
Benutzerbild von TiJoe
 
Registriert seit: 06.12.2011
Ort: Dribbdebach
Beiträge: 1.176
Ach menno, wo ist denn der Bericht?

Ich hatte mich mit meinem Kaffee schon in Leseposition gesetzt...
__________________
"It's a world between pleasure and pain!"
TiJoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 09:45   #110
BunteSocke
Szenekenner
 
Benutzerbild von BunteSocke
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 3.123
Blinzeln IRONMOM mutiert zur MUDMOM!?

Ach Ihr wisst doch, gut Bericht braucht Weile!!!

Aber nun los!!!

… ist es bei Triathlons doch in der Regel so, dass ich mir die „Sinnfrage“ erst beim Laufen stelle, war ich mir am Samstag bereits, als ich etwas fröstelnd am Start stand, nicht mehr sicher, was mich geritten hatte, mich tatsächlich bei so einem Mist anzumelden. Lange Klamotten hatte ich natürlich nicht an, lediglich eine ¾ Laufhose, einen Badeanzug drunter, ein ärmelloses Laufshirt und ein ziemlich kurzes Laufshirt drüber, zusätzlich natürlich Socken und ein paar Schuhe, die das Zeitliche schon fast gesegnet hatten. However – für einen Moment war ich froh, dass es tatsächlich nur 6 Kilometer zu besiegen galt, eine Strecke, die ich vermutlich alleine nie gewählt hatte, weil viiiiiel zu kurz… und somit was für Anfänger ...

Aber nun war eh alles zu spät. Ich hatte großspurig erklärt, ich würde mitmachen, hatte bisher eher den Helden als den Feigling markiert … und nun stand ich hier also am Start. „Lieber `n lebender Feigling als `n toter Held!“ schoss es mir noch kurz durch den Kopf, weiter kam ich mit meinen Gedanken aber nicht, da ein qualmender und dröhnender Startschuss fiel und wir – Attacke und loooooos!!! – mit Vollgas auf das erste Hindernis zusteuerten, bei dem es sich um eine recht überschaubare Holzwand handelte, die für mich und auch die meisten anderen relativ problemlos zu überwinden war. Es folgten einige dieser groooooßen Strohballen und eine weitere Holzwand, auch dieses beides zu überwinden war machbar.

Hmmmmm, mittlerweile hatte ich interessanter weise trotz unseres zwischenzeitlich ziemlich gemächlichen Tempos (remember, wir waren in einem 5er-Team unterwegs) fast „Betriebstemperatur“ erreicht, es lief problemlos und das Ganze begann langsam Spaß zu machen. Hindernis 3: Mud Crawl. Ach ja, ich vergaß … bisher ging es nämlich, abgesehen von ein paar an den Klamotten hängen gebliebenen Strohhalmen, recht sauber zu. Also Mud Crawl. Ein recht tief gespanntes Netz, darunter herrlichster Schlamm, der zum DarinSuhlen nur so einlud, also noch einmal das relativ saubere Gefühl genossen und rein. Fein. Ein Hindernis, das nicht sonderlich anspruchsvoll war … schon gar nicht für jemanden mit bestenfalls 1,60m … aber wir sahen erstmal aus wie die Schweine, meine Schuhe, ehemals leuchtend gelb und mittlerweile pro Seite mindestens ein Kilo schwerer. Egal, weiter, das konnte ja noch nicht alles gewesen sein, schließlich sagte die Streckenbeschreibung was von 20 Hindernissen. Beim 5. Hindernis wurde es schon etwas schwieriger. Eine ziemlich hohe Holzwand. Kein Seil oder ähnliches Hilfsmittel vorhanden, aber ich war wild entschlossen. Dummerweise gab Man(n) mir überhaupt nicht wirklich die Chance, es alleine zu versuchen, prompt standen gefühlt ein halbes Dutzend hilfsbereiter Herren bereit, mich über die Wand zu hieven. Fein, also ließ ich mich hieven, musste mich dann ja auch nicht unnötig zum Trottel machen. … weiter ging es wieder mit relativ machbaren Hindernissen und – ja – ich hatte tatsächlich Spaß. Unser Tempo war mittlerweile mehr als gemächlich, machte mir aber überhaupt nichts. Im Gegenteil. Hatte ich den „Wettkampfmodus“ einmal ausgestellt, konnte ich die Strecke im etwas ruhigeren Tempo doch viel mehr genießen, ausreichend warm war mir zwischenzeitlich trotzdem und ich war mit meiner Klamottenauswahl eigentlich recht zufrieden.

Dann kam es … und türmte sich bedrohlich vor uns auf. Der FLYER. Mein ziemlich one-and-only Zitterhindernis… aber irgendwie half es ja nix. Gemeinsam (by the way, unser ältester Teammitstreiter war um die 60 …) machten wir uns auf den Weg die Treppen … naja, hatte mehr was von einem Baugerüst … zu erklimmen. Ufffff, der Blick von oben ließ mich einmal tief durchatmen. Wirkliche Höhenangst habe ich nicht, aber soooo toll fand ich das da oben dann doch auch nicht. Unser erster Teammitstreiter rutschte. Der Zweite. Die Dritte. Irgendwie saß ich dann oben auf der Rutsche, die Dame, die unsere Bahn oben bewachte, sagte mir, nun könnte ich. Also … noch einmal tief durchatmen, nicht mehr drüber nachdenken und looooooooooos. Kurz schoss es mir durch den Kopf, dass ich ja freiwillig nicht einmal mehr vom Dreier springe … aber es war zu spät, ich war quasi unterwegs und schoss mit einer gefühlt verdammt hohen Geschwindigkeit auf den Tümpel unter mir zu … und floooooog … und landete. Im ersten Bruchteil einer Sekunde fühlte sich das Wasser deutlich wärmer als erwartet an, was sich dummerweise rasend schnell änderte. VERDAMMT!!! War das kalt!!! Auf dem Weg bis zum „Ufer“ … Ihr hättet mich sehen sollen. Mein 25er-Kraultempo war nichts dagegen, einen Michael Phelps hätte ich auf der Strecke locker abgehängt. … also zumindest gefühlt … Also fix wieder raus aus der Brühe, immerhin war ich trotz allem wieder deutlich sauberer als vorher und fühlte mich zwischenzeitlich schon wie ein Held. Nun konnte es auch nicht mehr schlimmer kommen … dachte ich ...

Weiter ging es mit einigen wieder etwas harmloseren Hindernissen. Etwas Dreck, etwas Hügelchen, etwas zum Klettern. Dann … kurz vor Schluss … die Monkey Bars – und ich natürlich bester Dinge mir hier ein zweites Bad in eisiger Dreckpampe zu ersparen … über gut 2/3 ging es auch recht gut. Die Bars waren ziemlich weit auseinander und für größenmäßig nicht allzu üppig ausgestatte Frauen offenbar nicht vorgesehen, aber es ging. Um mich herum gingen immer wieder Mitstreiter baden, einige schon direkt am zweiten Griff. Verdammt, war die Hangelstrecke laaaaaaang … und diese ollen Monkey Bars wurden immer rutschiger!!! Und kurz vor dem Ende – es konnte überhaupt nicht anders sein – hatte bestimmt jemand mit Schmierseife nachgeholfen. Sssssssssssssttt … landete auch ich in der Brühe. … und es war wieder kaaaaalt! Zum Glück ging mir das Wasser hier auch nur bis zur Brust oder so, immerhin musste also der Kopf nicht wieder mit rein…

Auf zum Endspurt. Das letzte Hindernis, der „Sizzler“ … und mit etwas Nachdenken hätte selbst ich schon im Vorfeld darauf kommen können, dass es sich hierbei um Strom handelt. Es ging also darum ein weiteres Mal durch den Matsch zu robben und dabei möglichst schnell die ganzen von oben runterhängenden Kabel hinter sich zu lassen. Bääääh, das habe ich tatsächlich, wie auch befürchtet, als extremst unangenehm empfunden, zumal mich ein so`n olles Kabel am Hals gestreift hat. Aber wurscht. Die durchaus vorhandene Pussy-Lane zu benutzen war nun auch keine Option mehr

… in diesem Sinne – trabten wir nach gut einer Stunde gemeinschaftlich und bester Laune durchs Ziel, sahen aus und fühlten uns wie echte Meister des Matsches (so könnte man „Mud Master“ doch übersetzen, oder!?) und hatten einen riiiiiiiiiesigen Spaß!

Anschließend noch fix den CarWash benutzt, allerdings nur für das Gröbste, denn von kaltem Wasser hatte ich eigentlich erstmal die Nase voll (… im wahrsten Sinne des Wortes…), das Finisher-Shirt abgeholt und zwei Mud Master-Trinkflaschen ersteigert. Zwei!? Klar – für zwei Kids, und Mama darf sie auch mal benutzen

Fazit!? ICH BIN WIEDER DABEI!!! Beim nächsten Mal aber auf einer etwas längeren Strecke und in der Race-Variante!!!

Euch einen grandiosen Wochenstart!!!
__________________
How you see things is how they appear. THINK DIFFERENT and you`ll see them differently
The revenge of the IRONMOM
BunteSocke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 10:35   #111
Ulmerandy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ulmerandy
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 3.354


Auch wenn ich mit so Matsch- und Dreckaktionen bisher wenig anfangen kann; Deine Berichte sind auf jeden Fall immer klasse zu lesen !

Gratulation und Danke für den tollen Bericht

Andy
Ulmerandy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 11:20   #112
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
super - Glückwunsch - nun freue ich mich auf Bilder
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.