gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bei Unfall Kurbelarm abgeschert. Neues Tretlager nötig? Unfallursache? - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.07.2016, 13:02   #105
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
(...)
Die Reklamationsmöglichkeit entfällt nicht generell.
Zwar ist der Händler, bei dem die Kurbel gekauft und verbaut wurde, zunächst gewährleistungspflichtig für die Kurbel sowie seine Werkarbeit, sollte es aber tatsächlich ein Materialfehler sein, ist FSA wiederum ihm gegenüber in der Sachmängelhaftung, was bedeutet, dass deine Ansprüche auch ein anderer Händler bei FSA durchsetzen kann.
Ntofalls musst du ihm seine Arbeitszeit und den Aufwand natürlich ersetzen, weil er nicht dir gegenüber in der Pflicht ist, aber nach so nem Schaden ist es nachvollziehbar, wenn du nicht mehr das richtige Vertrauen in die erste Werkstatt hast (zumal natürlich stets zu befürchten sein kann, dass der Händler Spuren eines Montagefehlers vertuschen könnte und wenn FSA aus diesem Grund (berechtigt) seine Gewährleistung ausschliesst weil sie es ja schliesslich nicht verbockt haben, du mit kaputter Kurbel dastehst und auf den Kosten sitzenbleibst).

Andererseits ists natürlich durchaus denkbar, dass der Händler dies als Chance zur Kundenbindung sieht, dir die Kurbel unds Lager im Zweifelsfall umsonst oder wenn er es nicht verbockt hat, zum Selbstkostenpreis tauscht.
Solls ja noch geben, dass jemand für die Fehler die er gemacht hat, einsteht oder unter Servicegesichtspunkten die anderer ausbügelt.

Ich würde mit der Rodel dort mal vorstellig werden und das Malheur vorzeigen.
Muss ja nicht gleich alles zerlegt oder zwangsweise dortgelassen werden.
Die Geschichte mitm Gutachter ist ja auch nicht ohne, denn die arbeiten selten ohne Bezahlung. Die Kosten müsstest du erstmal vorstrecken und könntest sie dann ggf. (!) beim Verursacher des Schadens geltend machen. Ob du sie dann ersetzt bekommst, ist die andere Frage, denn wenn der Gutachter sagt "Materialfehler" und FSA "Nö, keinesfalls!", willst du dann klagen?

Ich denke der Aufwand mit einem Gutachter "lohnt" sich nicht, da es sich hier nur um einen überschaubaren finanziellen Schaden handelt (, wenn der Rahmen keinen Schaden genommen hat.).
Allein die Hin- und Rückfahrt zum Gutachter sind drei Stunden, dazu noch die Kosten für den Gutachter, vielleicht eine Weigerung von einer Versicherung oder von FSA... .

Ein anderer Radhändler sagte mir, ich solle das mit "meinem" Radhändler klären, dieser habe ja auch den Beleg dafür, dass er diese Kurbel kürzlich besorgt habe.
Ich werde also am Montag das Fahrrad mal dem Radhändler zeigen und mir seine Einschätzung anhören, ohne dass er direkt etwas machen soll. Gegebenenfalls werde ich dann das Fahrrad anderswo reparieren lassen, das entscheide ich dann am Montag.
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2016, 13:29   #106
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von alex1 Beitrag anzeigen
Ein anderer Radhändler sagte mir, ich solle das mit "meinem" Radhändler klären, dieser habe ja auch den Beleg dafür, dass er diese Kurbel kürzlich besorgt habe.
Hatte das aus dem anderen Thread so verstanden, dass nur das Innenlager und die Kettenblätter neu wären. Die jetzt gebrochene Kurbel aber noch die alte war. Oder wie ist "kürzlich" zu verstehen?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2016, 13:31   #107
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Zitat:
Zitat von Franco13 Beitrag anzeigen
(...)
Wenn du jetzt eine Foto einstellst wo am Pedal die Kappe abgeschraubt ist und der Rest der Achse im Pedal nicht bis zum Ende der Verzahnung in der Kurbel steckt, sondern deutlich kürzer ist, dann habe ich recht --- wenn nicht, nehme ich alles zurück.
Welche Kappe? Du meinst die Schraube außen am Kurbelarm?

Ich denke nicht, dass die Welle zu kurz ist. Wenn ich mir die Bruchflächen anschaue, dann "fehlt nicht viel", dass die aufeinanderpassen. Ich weiß nicht, wie sehr sich die Flächen beim Bruch verformen, vielleicht hat das ja auch so vorher aufeinander gepasst? Wenn ich mir anschaue, wieviel von der Welle rechts (glänzend) zu sehen ist, (unabhängig davon, ob das durch den Unfall nach rechts etwas rausgerutscht ist,) dann halte die Wellenlänge für ausreichend. Vielleicht war die Kurbel (Welle) aber nicht weit genug nach links durchgeschoben? Und ich weiß nicht, wieweit die Verzahnung in den Aufnahmebereich des Kurbelarms reinragt. Ich möchte jetzt auch nicht an der Schraube drehen, bevor ich das so dem Radhändler gezeigt habe.

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wie weit ist denn die axiale Schraube reingedreht? Daran kann man ja sehen, wie weit die Welle in die linke Kurbel gesteckt war. Dass sie bündig reingedreht war und sich nicht durch den Kurbelabriss rausgerupft hat, setze ich mal voraus. Dass sie durch den Kurbelabriss weiter ins Gewinde reingegangen ist, halte ich schlicht für unmöglich.

Vielleicht stellt man damit fest, dass die Welle komplett durchgesteckt und korrekt montiert war.
siehe Foto.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
(...)
Sollte es sich wirklich um nen Montagefehler handeln (ich glaube nimmer dran), wär die Ursache eher der mangelnde Kraftschluss zwischen Verzahnung, also nicht durchgängiger Oberfläche, und dem Lagerinnenring, also dadurch unhomogener Belastung nicht an der kompletten, tragenden Oberfläche sondern eben nur den Rippen der Verzahnung.
(...)
Thorsten: deine Gedankengänge sind nachvollziehbar, aber die Einschraubtiefe der Stirnlochschraube sieht gut aus, vorallem auch deshalb und unabhängig davon, wie weit die Kurbel auf der Welle sitzt/sass, weil sie (die Stirnlochschraube) immer gleich tief nach innen ragt, wenn sie aussen an der Anlagefläche der Kurbel anliegt. Die Frage ist nur, wie weit der Wellenrest in der Kurbel steckt.
Dies dürfte man aber durch den Klemmspalt der Kurbel sehen können ohne was zu lösen.
Deiner Einschätzung nach ist es also doch eher ein Materialfehler?

Die Schraube ist nicht ganz reingedreht. Bei einer zu kurzen Welle wäre dies aber wahrscheinlich der Fall?


Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wir denken wohl in die gleiche Richtung aber es ist nicht immer so zu beschreiben, dass es unmissverständlich ist. Zudem leidet man als Mann ja noch unter einer begrenzten Wortanzahl pro tag. Wenn ein paar Leute von hier mit technischem Sachverstand das Ding mal ein Minütchen in der Hand gehabt hätten, wären wir vermutlich weiter als nach über 100 Beiträgen. Das ist ja kein Hexenwerk sondern zwei Teile übereinandergeschoben und festgeklemmt.
Was würdest Du übereinanderschieben und festklemmen?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_6562 kleiner.jpg (54,3 KB, 170x aufgerufen)
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2016, 13:43   #108
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Hatte das aus dem anderen Thread so verstanden, dass nur das Innenlager und die Kettenblätter neu wären. Die jetzt gebrochene Kurbel aber noch die alte war. Oder wie ist "kürzlich" zu verstehen?

Im März 2016 bekam das Fahrrad u.a. ein neues Tretlager und neue Kettenblätter.

Vorab eine laienhafte Frage: Wenn das Fahrrad neue Kettenblätter bekommt, dann werden ja im allgemeinen die "alten" Kurbelarme und die "alte" Welle weiterverwendet, oder? Das würde bei meinem Fahrrad bedeuten, dass die Welle und beide Kurbelarme etwa 13.000km im Einsatz waren.

Zur Begriffsdefinition: ist nicht die Welle gebrochen?
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2016, 15:03   #109
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von alex1 Beitrag anzeigen
Vorab eine laienhafte Frage: Wenn das Fahrrad neue Kettenblätter bekommt, dann werden ja im allgemeinen die "alten" Kurbelarme und die "alte" Welle weiterverwendet, oder? Das würde bei meinem Fahrrad bedeuten, dass die Welle und beide Kurbelarme etwa 13.000km im Einsatz waren.

Zur Begriffsdefinition: ist nicht die Welle gebrochen?
Rechte Tretkurbel & Tretlagerwelle sind eine Einheit bei deinem Modell. Dementsprechend sind die im März nicht von dem Händler erneuert worden.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD

Geändert von tandem65 (02.07.2016 um 15:16 Uhr).
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2016, 14:18   #110
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Ich war heute bei meinem Radhändler und hatte ein nettes Sechs-Augen-Gespräch mit ihm und seinem Mechaniker. Mittlerweile tippe ich auch auf einen Materialfehler.
Ein kräftiger Schlag rechts auf die Kurbel hat die Welle soweit nach links geschoben, dass es aussah, als wäre links die Verzahnung komplett (?) "draußen". Mechaniker und Händler meinten, dass sie einen Wellenbruch so noch nicht gesehen hätte, zumal der Kurbelarm ja auch fest montiert war und sich vorher keine Schrauben gelöst haben.
Der Händler meinte auch, dass man anhand des Bruchbildes seiner Meinung nach sehen könne, dass der Riss gewandert sei, und das Problem wohl länger bestanden haben müsse. Außerdem sei die Welle ja immerhin auch schon 13.000km in Betrieb gewesen.

Wir sind so verblieben, dass der Händler den Kurbelarm an ehemalige Arbeitskollegen "in der Industrie" schickt, damit diese sich die Bruchstelle mal angucken. Außerdem würde er sich mit dem Stichwort "Materialfehler" bei FSA melden.
Der Händler war sehr entgegenkommend und meinte auch, dass es ja auch um seinen guten Ruf ginge. Von daher denke ich, dass mein Rädchen jetzt bei ihm in guten Händen ist und warte ab, wie es weitergeht...

Hoffentlich muss ich nicht wieder so lange auf mein Fahrrad warten wie im Frühjahr. Im Sommer ~fünf Wochen darauf zu verzichten wäre echt schxxxx.
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2016, 14:41   #111
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Neue Kurbel brauchste doch eh. Der soll dir eine neue reinmachen und wenn die Geschichte gut ausgeht, musst du nix bzw. weniger dafür bezahlen. FSA wird die nicht an einen Schweißer nach China schicken, der versucht, die wieder zusammenzubrutzeln.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2016, 15:28   #112
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Neue Kurbel brauchste doch eh. Der soll dir eine neue reinmachen und wenn die Geschichte gut ausgeht, musst du nix bzw. weniger dafür bezahlen. FSA wird die nicht an einen Schweißer nach China schicken, der versucht, die wieder zusammenzubrutzeln.
Ja, die habe ich direkt bestellt, zumal die Lieferung von FSA-Teilen sich hinziehen kann. Das ist ein realtiv kleiner "Provinz-Laden", der hat logischerweise nicht alle Teile für alle Fahrräder vorrätig.
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.