gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fettstoffwechsel mit Nüchternlaufen - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.01.2016, 18:21   #105
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Zur Gewichtsreduktion werden sich einige erfolgreiche Beispiele finden, die einen Low-Carb die anderen Low-Fat.

Was als allgemein gültig erscheint: Die negative Energiebilanz ist entscheidend, um abzunehmen. Egal ob über Low-Fat oder Low-Carb.

Ich vermute, da gibt es bestimmte Personentypen, die besser Fett und andere, die besser KH "verwerten" können. Kennt jemand solche Untersuchungen?
Ich kann da keine Studie dazu beisteuern, aber meine ungeprüfte These.
Ich glaube auch, dass einige Leute Kohlenhydrate besser vertragen. Wenn ich viele Kohlenhydrate esse, fühle ich mich immer ziemlich energetisch und der Stoffwechsel scheint auf Hochtouren zu laufen. Allein dadurch werde ich mehr Energie verbrauchen, weil ich mich automatisch mehr bewege im Alltag.
Andere Leute sagen immer, sie werden Träge bei zu viel Stärke.

Ist aber wie gesagt nur meine Vermutung.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 12:39   #106
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.517
In der neuen Tour Nr. 2 Spezial gibt es einen Miniartikel über Nüchterntraining.

Es wird dieses empfohlen, wenn man nicht zu gestresst und geschwächt sei. Dann könne man bis zwei Stunden mit niedriger-mittlerer Intensität fahren, um den Fettstoffwechsel anzukurbeln. Danach solle man entsprechend essen.

Das mit dem Fettstoffwechsel passt zu der Studie in der Ärztekammer.
Link: https://www.aerztekammer-bw.de/10aer...dizin/1212.pdf

Geändert von Adept (16.01.2016 um 12:49 Uhr).
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 08:37   #107
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Wie sehr beeinträchtigt Ausbleiben der KH-Zufuhr nach ner harten Einheit ("leerfahren") die muskuläre Regeneration?
Wenn man richtig nüchtern fahren will, muss man es ja so machen: leerfahren, nicht nachtanken, und dann in der nächsten Session mit leerem Muskel- und Leberglykogen los.

Über die Nachteile was Immunsystem, Cortisol, Stimmung angeht, bin ich mir bewusst, aber ich frag mich auch, inwieweit die Muskeln vernünftig regenerieren, wenn man nur Eiweiß und keine KH zuführt.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 08:49   #108
Pate1410
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pate1410
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 631
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
ich frag mich auch, inwieweit die Muskeln vernünftig regenerieren, wenn man nur Eiweiß und keine KH zuführt.
Hierzu gibt es einen sehr guten wissenschaftlichen Artikel aus 2014:
http://link.springer.com/article/10....279-013-0137-7

kann ich jedem Empfehlen, der sich eingehender mit dem Prozess befassen möchte.

Den Volltext kann ich leider aus Urheberrechtsgründen nicht hier posten..


Allerdings hatte ich gestern die neue "Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin" auf dem Tisch. Zitat aus dem Titelthema, das unter anderem den o.g. Artikel heranzieht:

Co-ingestion of protein may also have beneficial effects on parameters of muscle damage and soreness (42) with chocolate milk being as effective as commercial recovery beverages (22). Protein supplementation alone seems not to promote recovery of muscle function, parameters of muscle damage or perceived muscle soreness following endurance exercise (30). To achieve these nutritional targets, athletes may consume beverages or non-liquid foods that are rich in carbohydrates, spread over smaller dosages every 15-20min
Pate1410 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 09:16   #109
Pate1410
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pate1410
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 631
Hier der komplette Artikel aus der gestern erschienenen Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin:

https://www.dropbox.com/s/q7nq3na82t...16-01.pdf?dl=0

Wieder mal ein schöner wissenschaftlich untermalter Beleg, dass diese ganze low/no carb Geschichte einfach völliger Blödsinn ist und für die LEISTUNGSENTWICKLUNG KH einfach das Mittel der Wahl waren, sind und bleiben (was nicht bedeutet, dass Fettstoffwechseltraining, gezielt eingesetzt, überaus sinnvoll sein kann!)
Pate1410 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 09:29   #110
Hafu
 
Beiträge: n/a
14 Seiten Thread, um dann zum selben Fazit zu gelangen, dass schon auf der ersten Seite im zweiten und dritten Beitrag zusammengefasst wurde.

(So wie letztes und vorletztes Jahr wird es aber auch 2017 genau diesen Thread wieder geben mit den bekannten Argumenten)
  Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 09:32   #111
Pate1410
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pate1410
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 631
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
14 Seiten Thread, um dann zum selben Fazit zu gelangen, dass schon auf der ersten Seite im zweiten und dritten Beitrag zusammengefasst wurde.

(So wie letztes und vorletztes Jahr wird es aber auch 2017 genau diesen Thread wieder geben mit den bekannten Argumenten)


Es gibt nunmal solche "Hype-Themen" die immer mal wider durchgekaut werden müssen um interessant zu bleiben bis was neues kommt
Pate1410 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 10:01   #112
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Pate1410 Beitrag anzeigen


Es gibt nunmal solche "Hype-Themen" die immer mal wider durchgekaut werden müssen um interessant zu bleiben bis was neues kommt
Naja, Hype... So modern ist das nicht. Haben ja schon die old-school Radler gemacht, dass sie 5h mit Wasser fahren (vorzugsweise eine 500ml Flasche ).
Und es gibt zu dem Thema ja durchaus interessante Studien, zB diese (sogar mit Triathleten ) https://www.researchgate.net/publica...p_Low_Strategy, nett und unterhaltsamer erklärt auf einer meiner Lieblingsseiten hier (klick) ...

Ach ja, danke Pate für deine Links!
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.