Zur Gewichtsreduktion werden sich einige erfolgreiche Beispiele finden, die einen Low-Carb die anderen Low-Fat.
Was als allgemein gültig erscheint: Die negative Energiebilanz ist entscheidend, um abzunehmen. Egal ob über Low-Fat oder Low-Carb.
Ich vermute, da gibt es bestimmte Personentypen, die besser Fett und andere, die besser KH "verwerten" können. Kennt jemand solche Untersuchungen?
Ich kann da keine Studie dazu beisteuern, aber meine ungeprüfte These.
Ich glaube auch, dass einige Leute Kohlenhydrate besser vertragen. Wenn ich viele Kohlenhydrate esse, fühle ich mich immer ziemlich energetisch und der Stoffwechsel scheint auf Hochtouren zu laufen. Allein dadurch werde ich mehr Energie verbrauchen, weil ich mich automatisch mehr bewege im Alltag.
Andere Leute sagen immer, sie werden Träge bei zu viel Stärke.
In der neuen Tour Nr. 2 Spezial gibt es einen Miniartikel über Nüchterntraining.
Es wird dieses empfohlen, wenn man nicht zu gestresst und geschwächt sei. Dann könne man bis zwei Stunden mit niedriger-mittlerer Intensität fahren, um den Fettstoffwechsel anzukurbeln. Danach solle man entsprechend essen.
Wie sehr beeinträchtigt Ausbleiben der KH-Zufuhr nach ner harten Einheit ("leerfahren") die muskuläre Regeneration?
Wenn man richtig nüchtern fahren will, muss man es ja so machen: leerfahren, nicht nachtanken, und dann in der nächsten Session mit leerem Muskel- und Leberglykogen los.
Über die Nachteile was Immunsystem, Cortisol, Stimmung angeht, bin ich mir bewusst, aber ich frag mich auch, inwieweit die Muskeln vernünftig regenerieren, wenn man nur Eiweiß und keine KH zuführt.
kann ich jedem Empfehlen, der sich eingehender mit dem Prozess befassen möchte.
Den Volltext kann ich leider aus Urheberrechtsgründen nicht hier posten..
Allerdings hatte ich gestern die neue "Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin" auf dem Tisch. Zitat aus dem Titelthema, das unter anderem den o.g. Artikel heranzieht:
Co-ingestion of protein may also have beneficial effects on parameters of muscle damage and soreness (42) with chocolate milk being as effective as commercial recovery beverages (22). Protein supplementation alone seems not to promote recovery of muscle function, parameters of muscle damage or perceived muscle soreness following endurance exercise (30). To achieve these nutritional targets, athletes may consume beverages or non-liquid foods that are rich in carbohydrates, spread over smaller dosages every 15-20min
Wieder mal ein schöner wissenschaftlich untermalter Beleg, dass diese ganze low/no carb Geschichte einfach völliger Blödsinn ist und für die LEISTUNGSENTWICKLUNG KH einfach das Mittel der Wahl waren, sind und bleiben (was nicht bedeutet, dass Fettstoffwechseltraining, gezielt eingesetzt, überaus sinnvoll sein kann!)
Es gibt nunmal solche "Hype-Themen" die immer mal wider durchgekaut werden müssen um interessant zu bleiben bis was neues kommt
Naja, Hype... So modern ist das nicht. Haben ja schon die old-school Radler gemacht, dass sie 5h mit Wasser fahren (vorzugsweise eine 500ml Flasche ).
Und es gibt zu dem Thema ja durchaus interessante Studien, zB diese (sogar mit Triathleten ) https://www.researchgate.net/publica...p_Low_Strategy, nett und unterhaltsamer erklärt auf einer meiner Lieblingsseiten hier (klick) ...