Also, nur damit man als Triathlet nicht so viel über AK Preise jammert
Es geht noch kurioser

.
Im Schach sind Ratingpreise weit verbreitet, d.h. wenn ich dauerhaft gut spiele, habe ich eine gute Ratingzahl(DWZ, bzw. international ELO) und kann höchstens einen der Gesamtpreise erreichen.
Schneide ich hingegen immer mal wieder oder häufig schlecht ab

, habe ich eine niedrige Ratingzahl und kann dann mit wesentlich besseren Chancen um die sogenannten Ratingpreise mitspielen.
Ins Triathletische übersetzt, würde das heißen: habe ich die letzten drei Langdistanzen in 13.01 Stunden gefinisht, könnte ich beim nächsten Mal den Sonderpreis als bester der Ü13 Std. gewinnen.
Wer dagegen immer im Bereich unter 10 Std. landet, darf sich mit Kienle und Co. messen, Ratingpreis no
Die Idee, dadurch auch schwächere fürs Turnierschach zu begeistern ist ja generell nicht verkehrt, nur so schon etwas seltsam

.