gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Arnes Rundschau: Ironman zerstört seinen Mythos - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.10.2014, 21:44   #105
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Ironman Europe sich hier auch mal meldet bezüglich des drafting-Themas. Ich meine, der Chef von Ironman-Europe ist doch ein Deutscher?
Und der badenser ist hier im Forum...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 07:03   #106
Oli68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli68
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Schlammbeißer
Beiträge: 1.044
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Ich kann nicht beurteilen, ob in Roth weniger gedraftet wird als in Barcelona, Klagenfurt oder Mallorca (wenn's dann so ist, ist es so), und glaube auch, dass Viele hier im Forum eher Challenge-Fans als Ironman-Fans sind (kein Problem: es gibt auch Bayern-Fans und Dortmund-Fans).

Ich finde es aber positiv, dass ein Roth- oder Challenge-Funktionär (was FelixW offensichtlich ist) sich hier im Forum äussert. Da ich nicht glaube, dass Ironman -Funktionäre "Europas aktivstes Triathlon Forum" nicht kennen, wäre es doch eigentlich angesagt, dass Ironman Europe sich hier auch mal meldet bezüglich des drafting-Themas. Ich meine, der Chef von Ironman-Europe ist doch ein Deutscher?
Herr T. Diekhoff Chief Executive Officer (CEO) of IRONMAN European, Middle East and Asia) hat sich doch, wenn auch nicht hier im Forum, am Samstag in Kona eintdeutig zu dem Thema geäußert.


Problem Windschattenfahren
Grundsätzlich angehen will Ironman Europe die Frage der künftigen Startzeiten der Rennen und damit die Problematik des Windschattenfahrens auf der Radstrecke. So wird der Massenstart zwar bei einigen Rennen unverändert bleiben, insgesamt künftig aber wohl eher der Wellenstart die Regel sein. Gemeinsam mit den verschiedenen beteiligten nationalen Verbänden soll auch eine Schiedsrichterlösung für das Problem des Windschattenfahrens erarbeitet werden. Dieckhoff sagte in Kona aber auch, dass diejenigen Athleten, die ein Problem mit dem Drafting haben, „unseren Rennen vielleicht fern bleiben“ sollen. Vollständig lösen könne man das Problem nämlich nicht. Und die Rennen seien grundsätzlich extrem beliebt und schnell ausgebucht. Letztlich plädierte er insbesondere an das Selbstverständnis der Athleten, sich mit den Veranstalter für sportliche Fairness einzusetzen und im Rennen entsprechend zu verhalten.


http://tri-mag.de/aktuell/szene/iron...-riviera-79993

Den letzten Satz, habe ich persönlich allerdings nicht gehört!
__________________
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann.
Der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet.
Oli68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 08:05   #107
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Hatten wir schon - und das Wörtchen "vielleicht" ist nachträglich in den Text eingefügt worden. Was er wörtlich gesagt hat (also ob er falsch zitiert wurde oder noch Schadensbegrenzung betreiben wollte), weiß ich aber auch nicht.

Wenn ich gute Texte von Thomas D. hören will, kaufe ich mir lieber eine Scheibe von den Fanta 4 .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 08:44   #108
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FelixW. Beitrag anzeigen
Gute Frage, es besteht absolute Einigkeit zwischen Joachim, Ralph und mir, dass hart durchgegriffen wird. Wenn es dann ein Wettkampfrichter nicht macht ist er wohl auf falscher Position
Also sind die KR schuld? Das kann ich irgendwie nicht glauben... Scheinbar wollen ja alle, dass durchgegriffen wird: Die Veranstalter, die Athleten, nur der KR nicht?
  Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 09:06   #109
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.530
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Also sind die KR schuld? Das kann ich irgendwie nicht glauben... Scheinbar wollen ja alle, dass durchgegriffen wird: Die Veranstalter, die Athleten, nur der KR nicht?
Keiner sagt, die Kampfrichter seien alleine schuld. Die Ursachen und Lösungsmöglichkeiten liegen bei den Athleten, Veranstaltern, Kampfrichtern und Verbänden gemeinsam.

Aus meiner unmaßgeblichen Sicht sind die Challenge-Wettkämpfe, allen voran Roth, Vorreiter bei der Bekämpfung von Windschattenfahren bei sehr großen Teilnehmerfeldern. Zum Beispiel ist die Zusammensetzung und Abfolge der Startwellen nicht zufällig, sondern folgt der Absicht, Windschattenfahren zu minimieren, und wurde über viele Austragungen hinweg optimiert. Man sollte aber nicht denken, der Veranstalter allein könnte das Problem vollständig lösen.

Warum der oben genannte Kampfrichter seine angeblich 100 nötigen roten Karten nicht gezückt hat, soll er bitte selbst erläutern. Es ist IMO nicht Felix Aufgabe, dazu ein Statement abzugeben.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 09:22   #110
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Keiner sagt, die Kampfrichter seien alleine schuld. Die Ursachen und Lösungsmöglichkeiten liegen bei den Athleten, Veranstaltern, Kampfrichtern und Verbänden gemeinsam.

Aus meiner unmaßgeblichen Sicht sind die Challenge-Wettkämpfe, allen voran Roth, Vorreiter bei der Bekämpfung von Windschattenfahren bei sehr großen Teilnehmerfeldern. Zum Beispiel ist die Zusammensetzung und Abfolge der Startwellen nicht zufällig, sondern folgt der Absicht, Windschattenfahren zu minimieren, und wurde über viele Austragungen hinweg optimiert. Man sollte aber nicht denken, der Veranstalter allein könnte das Problem vollständig lösen.

Warum der oben genannte Kampfrichter seine angeblich 100 nötigen roten Karten nicht gezückt hat, soll er bitte selbst erläutern. Es ist IMO nicht Felix Aufgabe, dazu ein Statement abzugeben.
Meine Frage habe ich auch extra provokant gestellt. Aber interessant ist die Konstelation hier schon: Wir Athleten sind sowieso gegen Windschattenfahren, ein großer Veranstalter schnauzt seinen Kampfrichter an, dass er nicht durchgreift und dieser kündigt seinen Job. HaFu, als im Verband aktiver, erklärt lang und breit den Untergang der LD bei Freigabe und beruft sich auf die vorhandenen Regeln. Ich würde sagen, hier haben wir das Dilemma mal wieder komplett zusammen und es wird sich nichts ändern.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 10:34   #111
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Challenge Roth ist eines der größten Lutscher Event das ich je sah!
Nicht zu verachten auch die überall präsenten "Fahrradbegleiter" auf der Laufstrecke!
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 11:30   #112
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Challenge Roth ist eines der größten Lutscher Event das ich je sah!
Nicht zu verachten auch die überall präsenten "Fahrradbegleiter" auf der Laufstrecke!
Ich hab wie jedes Jahr einige kleinere Events (Sprint, Olympisch) mitgemacht. Wenn ich da die Lutscherquote auf ein Rießenevent wie Roth hochrechne, dann hätten wir Pulks in 300-Mann/Frau-Größe.

Also Roth ist voll, aber nicht voll Lutscher. Und die Karis waren in Roth 2011-2014 wesentlich bissiger und präsenter als auf meinen 3 IMs in diesem Zeitraum.
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.