gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Kasrwatzmuffs Fred - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.11.2014, 20:38   #105
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 823
Heute war ein fast perfekter Tag. Heute Mittag etwa 75 Minuten auf den Latten unterwegs. Dabei war ich total überrascht bezüglich meiner Technik und meiner Fitness. Ich bin die Steigungen quasi hochgeflogen. Und mit einer guten Technik hat man auf den Skatern das Gefühle, dass die Skier auf gerader Strecke wie von alleine laufen.

Nach der Trainingseinheit ging es zur Entspannung erstmal ins Schwimmbad. Ich konnte es natürlich nicht lassen und habe einige Bahnen im Außernbecken des H2Oberhof geschwommen. Und was soll ich sagen? Nach der einen technisch anspruchsvollen Sportart ist mit komischerweise auch das Kraulen viel einfacher als sonst gefallen. Und das obwohl ich schon eine mächtige Vorermüdung spürte.

Nach dem leichten Geplantsche ging es dann nochmal für eine gute 3/4-Stund in die Skihalle. Es war wegen des Freitag Abend eine Menge los im Schnee. Aber für ein paar Runden ging es. Und die vielen Steigungen gingen immer noch einigermaßen problemlos. Es hat kurz vor dem Abendessen nochmal richtig Spaß gemacht.

Nun bin ich hundemüde und werde wohl erstmal 14 Stunden schlafen. Dann heißt es schnell packen, denn der Schnee ruft schon wieder...

Ich wünsche allen einen guten Einstieg ins WE.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2014, 15:37   #106
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 823
Mittlerweile ist das kurze Belastungswochenende wieder vorbei und der Alltag hat mich wieder.

Die vier Langlauf-Trainingseinheiten in Oberhof waren Balsam für die im letzten Winter gequälte Langläufer-Seele und haben auf den ersten Blick auch richtig was gebracht.

Grundsätzlich hab ich recht anstrengende und auch längere Einheiten abgespult. Von den Belastungen kam es Fahrtspielen gleich. Anstiege, gerade Passagen und Abfahrten haben sich in regelmäßiger Abfolge abgewechselt.

Gestern Abend hab ich dann beim Lauftreff das Gefühl gehabt, ich hätte lauftechnisch einen Quantensprung gemacht. Wie groß dieser "Sprung" ist, werde ich morgen beim Bahntraining mal überprüfen.

Langlauf als Cross-Training für den Winter kann ich nur jedem wärmstens empfehlen. Es ist neben der Ausdauer auch super für Koordination, Kräftigung und Balance geeignet. Und durch die hohen technischen Anforderungen verbessert sich auch die Körperwahrnehmung.

Heute werde ich erstmal eine Pause einschieben. Dann haben meine Arme und Schultern hoffentlich wieder Lust auf Bewegung, denn demnächst versuche ich wieder verstärkt im "flüssigen Schnee" zu trainieren.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 11:48   #107
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 823
Die letzte Woche war trainingstechnisch ruhig durchwachsen.

Montag war Lauftreff, aber eher faul. Wir sind zwischendurch längere Passagen gegangen, war also nicht nur bei mir ein Motivationsloch vorhanden. Dienstag war dann Ruhetag. Mittwoch auf die Bahn, aber auch da hab ich noch klar die Relikte der langlauftechnischen Anstrengungen gespürt. Donnerstag war dann MKD-Training angesagt. MKD bedeutet Mobilisieren-Kräftigen-Dehnen. Da hab ich viel Augenmerk auf die Schulter-Oberarm-Region gelegt. Hat irgendwie richtig Spaß gemacht. Freitag dann endlich mal wieder ein etwas längerer Lauf. Mein polariger Freund hat am Ende 1:14h für 11,6km angezeigt. War also ein lockerer Dauerlauf mit stetiger leichter Temposteigerung von Anfang bis zum Ende. Samstag Morgen hab ich dann bei einem befreundeten Lauftreff mittrainiert. Da gab es dann einige bitterböse 400-Meter-Wiederholungen. Die haben meine Oberschenkel gar nicht so gemocht. Gestern war dann wieder Entspannung. Rund 2 Stunden Nordic Walking haben Beine und Arme ganz gut entspannt.

Die neue Woche startet dann heute Abend mit unserem integrativen Lauftreff.

Letzte Woche in Oberhof hatte ich auch in der Skihalle die Möglichkeit, neu erworbene Klamotten zu testen.

Konkret habe ich folgende Teile getestet:

Odlo - He. Shirt l/s crew neck LOGO LINE

Odlo turtle-nack warm weiss.jpg

Die Dinger fühlen sich auf der Haut echt flauschig an und eignen sich mMn hervorragend für sportliche Aktivitäten in der kalten Jahreszeit als zweite Lage im Zwiebel-Outfit. Beim Langlaufen in der Skihalle in Oberhof habe ich aber gemerkt, dass beim Skilanglauf etwas windstoppermäßiges zusätzlich von Vorteil wäre, da mein Rumpf doch etwas ausgekühlt ist. Beim Laufen hatte ich dieses Problem definitiv noch nicht. Liegt wahrscheinlich aber auch an der wesentlich niedrigeren Geschwindigkeit. Gut geeignet auch zum Unterziehen unter ein normales (kurzärmliges) Laufshirt im Um-die-Null-Grad-Bereich. Von der Haltbarkeit sollte es wohl keine Probleme geben, denn andere Unterwäscheteile von Odlo habe ich bereits viele Jahre lang unter Dauernutzung und hier gab es wirklich noch nie Probleme.

Fazit: Für die kalte Jahreszeit top zum "Drunterziehen". Ich finde dass für die Qualität auch der Preis angemessen ist. Daher: Daumen hoch!
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2014, 08:57   #108
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 823
Gestern war Lauftreff. Drei Läufer haben sich aufgemacht in den imaginären Sonnenuntergang zu laufen. Gefühlt habe ich das letzte Mal vor etwa 14 Tagen die Sonne gesehen. In Oberhof habe ich eine dazu passende Bauernregel gelesen. "Viel Nebel im November, viel Schnee im Winter" macht mir Hoffnung auf einen "guten" Winter.

Gestern haben wir gut 7km in knapp 40 Minuten runtergespult. Das war für mich mal wieder ne Hausnummer. Über 7km einen Schnitt unter 6:00 hätte ich mir vllt zugetraut, aber das "lockere" unangestrengte Abspulen dieser 7km macht Hoffnung für die nächsten Wochen.

Ich glaube, die Langlaufkilometer in Oberhof zahlen sich doppelt und dreifach aus. Einzig die Tatsache, dass ich keine Pulswerte jenseits der 160 mehr hinbekomme, gibt mir zu denken. In der Skihalle hatte ich trotz gefühlter (fast) maximaler Anstrengung nach einem schnellen Anstieg nur einen Puls von 156. Um die Sache mal weiter zu verfolgen, werde ich demnächst mal 1000 "all out" bis zum gefühlten Blackout rennen. Mal sehen, was dann der Pulsmesser meldet.

Für heute steht wieder eine Einheit MKD auf dem Programm. Mit Seilspringen zum Aufwärmen und den vielen Sachen für die Kraftausdauer im Schulter-Arm-Bereich geht auch ein MKD-Programm ganz schön ans Eingemachte.

Morgen ist dann mal wieder Training der ganz anderen Art angesagt. Morgen findet mal wieder der 14tägige Spieleabend unseres Skatclubs statt. Da heißt es dann wieder "reizen", "stechen" und zum Schluss die Siegprämie einsammeln.

Allen einen schönen Tag und viel Erfolg beim Training.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2014, 07:26   #109
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 823
Nach längerer Zeit mal wieder ein kurzes Lebenszeichen von mir.

In den letzten Wochen hab ich die läuferischen Aktivitäten teils unfreiwillig etwas zurückgeschraubt. Zunächst war ein kleiner Infekt Grund für eine kurze Trainingspause und seit etwa zwei Wochen macht mir ein ITBS im linken Knie etwas zu schaffen.

Vorletzte Woche machten sich die Probleme im Knie noch beim normalen Gehen (vor allem bergab) bemerkbar. Da habe ich dann auf´s Laufen verzichtet.

Letzte Woche Montag gab es beim Lauftreff einen 7km-langen schnelleren Dauerlauf. Da gab es null Probleme mit dem Knie. Trotzdem habe ich mir noch etwas Schonung verordnet.

Am letzten Freitag standen dann 10km auf flachen Rad- und Feldwegen rund um Marburg auf dem Programm. Das Tempo war mit 62 Minuten für 10,6km zügig. Schmerzen im Knie gab es eigentlich keine. Nur zum Ende hin machte sich ein unangenehmes Ziehen an der Knie-Außenseite breit.

Samstag morgen wollte ich dann etwas auslaufen, kam aber nicht weit. Da zickte das Knie dann etwas mehr. Vor allem in leichten Bergabpassagen war ein deutlicher Schmerz spürbar. Also Ende und Aus und gehenderweise wieder den Heimweg angetreten.

Gestern Abend war dann wieder Lauftreff. Hier wurde die selbe Runde wie vor einer Woche gelaufen. Auf dem letzten leicht abschüssigen Kilometer hat sich dann das Knie wieder zurückgemeldet. War aber wieder nur ein leicht unangenehmes Gefühl, kein richtiger Schmerz.

Mal abwarten, wie es weitergeht.

Seit etwa 14 Tagen bin ich auch für das Praxis-Modul meiner Langlauftrainer-Lizenz angemeldet. Der Kurs findet Ende Januar in Oberhof statt.

Vllt gibt es ja vorab noch die Möglichkeit, ein paar Runden auf natürlichem "weißen" Gold zu drehen. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, auch wenn die Vorzeichen aktuell noch eher schlecht aussehen.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2014, 14:19   #110
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 823
Gefühlt war doch erst vor 14 Tagen Silvester - und nun haben wir schon wieder Heiligabend.

Die Zeit vergeht wie im Flug, ganz klar ein Mitbringsel unserer schnelllebigen hochtechnisierten Welt. Nicht immer ist der Fortschritt das Nonplusultra - ich für meinen Teil habe ganz bewusst 2014 den ersten Schritt zur Entschleunigung gemacht: ich habe mich selbst als handyfrei erklärt und das ist auch gut so!

Trotzdem war das Jahr 2014 bis heuer gefühlt 200 Tage zu kurz. Aber es lohnt sich auf jeden Fall ein kurzer Rückblick.

Das Jahr 2014 ist für mich das Jahr, welches ohne Winter daherkam und wohl auch so wieder verschwindet. Wirklich tragisch für einen passionierten Skilangläufer. Immerhin haben einige Kilometer in der DKB-Skihalle in Oberhof die Situation noch einigermaßen gerettet.

2014 war für mich auch das Jahr körperlicher Gebrechen. Gleich zweimal hatten mich meine Bandscheiben für längere Zeit außer Gefecht gesetzt. Trotz schlimmer und akuter Rückenschmerzen hab ich einen Kletterkurs im Okertal (Harz) gemacht und den einzigen Triathlon (Sprint) 2014 gefinisht. Es war schon komisch, wenn man auf der Laufstrecke wegen der Rückenschmerzen nicht rund läuft und quasi das linke Bein hinterherzieht. Immerhin bin ich nur Drittletzter geworden.

Lauftechnisch fing das Jahr Anfang März mit einem HM in 1:54 für mich gut an. Über das Jahr verteilt hab ich noch bei dem einen oder anderen Volkslauf das Ziel erreicht, aber insgesamt waren die Erfolge wegen bruchstückhaftem Training mäßig.

Seit November 2013 leite ich unseren neu gegründeten integrativen Lauftreff. Hier hat es mir sehr viel Spaß gemacht, mit unseren Special Olympics Läufern zu verschiedenen Laufveranstaltungen zu fahren und zu coachen. Hier und da kamen dabei beachtliche Ergebnisse zusammen. An der Strecke mitfiebern ist dabei fast genauso aufregend wie selbst zu starten.

Seit dem Spätsommer haben mich dann aber zum Glück die Rückenschmerzen nicht mehr belästigt und ich konnte wieder anfangen regelmäßig zu trainieren. Dabei habe ich mich fast ausschließlich auf das Laufen konzentriert. Als schönrn Nebeneffekt sind etwa 30 Pfunde von mir gefallen. Allerdings haben mittlerweile Weihnachtsplätzchen-, Dominostein- und vor allem Marzipanfressorgien das Körpergewicht wieder Richtung Doppelzentner anwachsen lassen. Ab das sehe ich gelassen, denn ich finde, in der Vorweihnachtszeit darf man sich auch mal selbst verwöhnen.

Ich wünsche Euch allen ein schönes und frohe Weihnachtsfest.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg weihnachtskraenze_www-clipart-kiste-de_002.jpg (8,0 KB, 49x aufgerufen)
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2014, 10:48   #111
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 823
Jetzt ist Weihnachten 2014 Geschichte, aber das tollste Geschenk kam nachträglich am 27.12. per Luftfracht: rund 20cm "weißes Gold".

Heute und morgen heißt es nun LL-Skier wachsen und hoffen, dass Frau Holle zumindest meinen bevorzugten LL-Loipen im Sauerland nochmal einen Batzen Schnee schenkt. Falls dies nicht eintrifft, stimmen mich zumindest die aktuellen Bilder vom Skilanglaufzentrum in Westfeld mit laufenden Schneekanonen und -lanzen äußerst optimistisch. Da ich heute und morgen quasi noch ans Büro "gefesselt" bin, bleibt die Hoffnung auf Silvester. Da gibt es dann kein Halten mehr!!

Da ich in 2015 auch etwas gegen mein "verstecktes Fett" unternehmen möchte, gehöre ich auch der "TS-Versteckte Fette-Selbsthilfegruppe" http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=34853 an. Beim ersten Wiegen habe ich schon mit Entsetzen festgestellt, dass mein Gewicht sich schleichend dem dreistelligen Bereich genähert hat. Nach den verfressenen Feiertagen wollte mich meine Waage schon abwerfen, hat aber dann doch über 103 kg ausgespuckt. Diese Messung stammte vom Abend des 26.12.2014. Am Samstag dann morgens bei dichtem Schneetreiben locker 6km gejoggt und danach war bei angezeigten 99,5 kg wieder (fast) alles in Ordnung. Wie schon im verlinkten Fred beschrieben, ist das mit dem gemessenen Gewicht echt ein Tagesgeschäft.

Bei mir schwankt es auch öfters über den Tag. Oft bin ich abends zwei oder drei Kilo schwerer als morgens. Das liegt an den über den Tag bei meiner sitzenden Bürotätigkeit durch Flüssigkeitsansammlungen anschwellenden Unterschenkeln. Am Tag vor Heiligabend habe ich versucht, in der Baumrainklinik in Bad Berleburg endlich Hilfe zu bekommen. Rausgekommen sind nun medizinische Kompressionsstrümpfe. Die wären bei jedem Volkslauf bestimmt der "Hingucker".

Die Ursache für die Probleme liegen wohl in meinen zurückliegenden Bandscheibenvorfällen. Bei schlimmen Bandscheibenvorfällen gehen auch meist einige Nervenverbindungen kaputt. Oftmals werden dann Umleitungen für die ausgefallenen Nervenimpulse vom Körper aufgebaut. Andere Sachen bleiben für immer ausgefallen. So sind bei meinen Bandscheibenvorfällen wohl die Nerven, welche den Abtransport der Lymphflüssigkeit aus den Beinen steuern, in Mitleidenschaft gezogen worden. Da helfen dann nur den körpereigenen Abtransport per Kompression zu unterstützen oder (noch besser) die körpereigene Muskel-Pumpe zu aktivieren.

Neben den Lymphproblemen haben mir die Bandscheibenvorfälle noch die eine oder andere Hinterlassenschaft zurück gelassen. Besonders nach sportlicher Betätigung sind die benignen Faszikulationen in den Beinen etwas unangenehm. Außerdem führen immer wieder Entzündungen der Nervenwurzeln zu schmerzhaften Rückenproblemen mit Ausstrahlungen ins linke Bein.

Aber nu ist es genug mit dem Siechtum, denn es ist endlich Winter, Winter, Winter, Winter....

... und ein sehr gutes Mittel für einen starken Rücken ist Skilanglauf !!
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2014, 13:43   #112
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 823
Sportlicher Jahresausklang

Frau Holle hat es möglich gemacht: mein sportlicher Jahresabschluss fand, wie kann es bei mir auch anders sein, auf Langlaufskiern statt.

Etwas mehr als 90 Minuten war ich im wahrsten Sinne des Wortes in "meinem Element". Zwar war der Schnee im Sauerland auf 800m auch schon relativ feucht, aber 25 cm des weißen Goldes lieferten dann doch ganz passable Bedingungen.

Die Gesamtperformance hat unter meinen Pfunden und dem mittlerweile schlechten Skimaterial etwas gelitten, aber es war trotzdem total geil. Möglicherweise werde ich Ende Januar noch mal beim Material (klassisch) nachbessern. Da das Heizen diesen Winter ja unerwartet billiger geworden ist, hab ich dadurch einen kleinen finanziellen Spielraum zusätzlich.

Wenn ich mir die Prognosen anschaue und meine Kenntnisse als Hobbymeteorologe mit einbringe, schätze ich die Möglichkeit für weiter LL-Einheiten bis Ende nächster Woche als eher gering ein. Also bleiben für die Grundlageneinheiten im kommenden Jahr zunächst wohl die Laufschuhe die erste Wahl.

Da dies wohl mein letzter Post anno 2014 sein wird, wünsche ich allen einen schönen Silvestertag und alles Gute für das kommende Jahr 2015.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.