Heute viel gelernt bei den 400ern.
Wenn man bei den ersten 2-3 400ern die Zielzeit und bis zu 8 Sekunden unterbietet hat das nichts mit einer schlecht gewählten Zielzeit zu tun, sondern schlicht und einfach mit Idiotie (natürlich meinerseits). Man sollte einfach nicht versuchen 400er wie 200er zu Laufen. Das geht nicht lange gut und tut am Ende mächtig weh!
Aber so ein bisschen Laktat zum Frühstück! Mhhhhjammjamm!
Jetzt weiß ich warum mein Trainer immer die Augen gerollt hat wenn ich schneller gelaufen bin als vorgegeben
Spätestens wenn die Anzahl der Wiederholungen verdoppelt wird sollten die ersten Intervalle ruhiger laufen. Lieber hintenraus nochmal was drauflegen.
In Woche 3 darfst du 1x1000m laufen, wenn du danach weiter joggen kannst, wars zu lasch
Jetzt weiß ich warum mein Trainer immer die Augen gerollt hat wenn ich schneller gelaufen bin als vorgegeben
Spätestens wenn die Anzahl der Wiederholungen verdoppelt wird sollten die ersten Intervalle ruhiger laufen. Lieber hintenraus nochmal was drauflegen.
In Woche 3 darfst du 1x1000m laufen, wenn du danach weiter joggen kannst, wars zu lasch
Naja ich dachte halt wenn ich nicht voll drauf halte schaffe ich die Zeit nie, woher soll ich denn wissen, dass ich dann viel zu schnell bin!
1000m volles Rohr, bin schon sehr gespannt, ich glaube da muss ich mir 200 m Durchgangszeiten aufschreiben, sonst lege ich volles Rohr los und kann ab 600 m nur noch gehen!
kommt eben immer darauf an was die jeweilige Einheit oder Einheitenkombination bezwecken soll. Nicht zu vergessen, welche Baustelle für das Rennen begrenzend wirkt - Speed, Durchhaltevermögen oder ganz was anderes.
Habs diese Woche auf 4x Laufen gebracht (45 km), seit Ewigkeiten mal wieder so ne "krasse" Woche. Dazu noch 1x Krafttraining und heute 3h mit dem Crosser. Is sogar noch sowas wie ein bisschen Raddruck da.
Heute den längeren Lauf absolviert mit etwas über 20 km, über 130 HM in knapp unter 1:40. Leider zwickts etwas im Quadrizeps und die Hüftbeuger haben ab km 15 nicht mehr ganz so mitgespielt, weiß noch nicht so ganz woher die Probleme kommen.
100,2km fast alle in GA1 Bereich, im Mittel lag der Puls bei 139, das Reisetempo bei 5:37/km.
Heute bin ich noch einmal ganz locker 8,5km durch den Regen getrabt, um die 100 voll zu machen. Morgen mache ich Ruhetag oder gehe noch mal ordentlich schwimmen.
Habe mich jetzt auf Wunsch meiner Frau noch zu einer Winterlaufserie angemeldet und werde Sie dann dorthin begleiten. Ich darf aber mein Tempo laufen, dass macht dann wenigstens Sinn. Eine kleine Ausnahme stellt der mitlere Lauf dar, da dieser fünf Tage vor dem Trainingsmarathon stattfindet. Egal, gesegnet sei was hart macht!
Uiiii. Was sind sie alle fleissig. Ich hatte bis Freitag abend die 45 Wochenkilometer voll und mir direkt danach eine extrem ungnädige Magenverstimmung zugezogen. Die Nacht war nicht toll und am Samstag musste ich aufs Dach unseres Sanierungsobjektes um nach der Aufsparrendämmung jetzt die Dachfenster mit einzubauen helfen. Abends dann erhöhhte Temperatur, so dass mir die beste Ehefrau von allen für Sonntag Sportverbot erteilt hat.
Und diese Woche wird wohl Ruhewoche Heute Schwimmen, Morgen Fortbildung und Donnerstag kurzer Ausflug nach England. Sehr früh raus, sehr spät rein.
Bei dem Wetter ist das doch fast nicht anders möglich, für mich zumindest. Schwimmen war nie wirklich mein Lieblingssport, eher schon meditatives Radfahren (nicht schnell aber gerne weit weg von zu Hause). Aber jetzt im Herbst/Winter bei Schnee und Regen befriedige ich meinen Bewegungsdrang lieber beim Laufen.
Zwei oder gar drei Stunden durch den Regen zu laufen sind für mich immer noch tolle Erlebnisse und weil ich es kann macht es mir Spass. Natürlich ist ein fernes Ziel (wie jetzt hier im Blog ausgelobt) eine zusätzliche Motivation, aber da es legal ist nutze ich es um mich leistungsmäßig zu steigern.
Gerade wenn der geplante Wettkampf noch sehr weit entfernt ist und der Trainingsplan sehr unspezifisch ist verfalle ich in "alte Muster" die mir bereits Erfolg beschert haben. Vor neun Jahren konnte ich mich halt schonmal mit sehr hohen Laufumfängen optimal vorbereiten (back to the roots).
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
kleine "Brötchen" backen
der olympische Gedanke lebt
lieber langsam als gar nicht
Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.