Für mich ist Langdistanz auch immer ein Tag der Dankbarkeit, dass ich überhaupt noch am Leben bin geschweige denn jetzt zu dritten Mal in Roth starten darf. Bei einigen Beiträgen habe ich den Eindruck, manche möchten , dass ich lieber zu Hause bleibe. Schade.....
Allen einen schönen Sonntag
Es gibt halt die mit Wettkampfmentalität und die mit dem Finishergedanken. An Dingen wie den Temperaturgrenzen für Neos kollidieren dann halt zwei Interessengebiete
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
Es gibt halt die mit Wettkampfmentalität und die mit dem Finishergedanken. An Dingen wie den Temperaturgrenzen für Neos kollidieren dann halt zwei Interessengebiete
ich habe nichts gegen Sportler mit Wettkampfmentalität.
C.W. hat mir 2010 meine Medaille umgehängt und gesagt: Dass hast du toll gemacht. Soviel zu Sportlerinnen mit Wettkampfmentalität.
Mir fällt aber immer wieder dies Einstellung auf, mit der ich in den 50/60 ziger groß geworden bin: Stell dich nicht so an, ein Junge weint nicht, sei keine Memme, (sitz grade) Das ist halt noch der Rest von"Zäh wie Leder, hart wie Kruppstahl...", von dem ich mir wünschte, er wäre aus den Köpfen und Herzen verschwunden.
Wer oder was gibt mir die Berechtigung über die zu urteilen, die in Roth noch 3 und mehr Stunden länger brauchen als ich? Kann ich denen die Startberechtigung absprechen?
In diese Richtung gingen meine Gedanken.......
__________________
DIE WAHRHEIT ist, dass es sie nicht gibt.
Jetzt verstehe ich endlich meine persönlichen Erfahrungen:
1. Wenn ich mich einschwimme, werde ich auf meiner 500m Teststrecke langsamer.
2. Ich trainiere in 2 verschiedenen Hallenbädern. Die Wassertemperatur soll laut Schwimmmeistern identisch sein. Die Lufttemperatur in einem Hallenbad ist aber so kalt, dass ich oftmals nach einer halben Stunde anfange trotz schwimmens zu frieren. Das ist im anderen Hallenbad mit angenehmer Lufttemperatur nicht der Fall.
Im "Kaltluft-Hallenbad" bin ich ungefähr 20 Sekunden langsamer auf 500m als im "Warmluft-Hallenbad" (mehrfach wiederholt, ich trainiere wechselnd in beiden Bädern).
3. Heute habe ich extra die Technikeinheiten zwischen den Sprint-Einheiten im warmen Nichtschwimmerbecken absolviert.
Ergebnis: Die Sprint-Einheiten waren heute auf 100m so schnell wie nie zuvor (5-7 Sekunden schneller als sonst) ...und dies im "Warmluft"-Hallenbad.
Und warum?
Weil meine Muskeln durch die kalte Umgebungsluft und Hallenbadwassertemparatur auskühlen.
(... weil ich nicht schnell genug schwimme? Zumindest nicht mit genug Muskeleinsatz... und damit mit nicht genug "Abwärme"?)
Gerade für die vielen Triathleten, die nicht die Schwimmtechnik mit der Muttermilch aufgesogen haben (zähle leider auch dazu...), ist ein Neo - der ja nach DTU-Sportordnung eigentlich nur als Kälteschutz dient - eine fast unverzichtbare Schwimmhilfe - vor allem auf längeren Distanzen. Daher gibt es vor allem bei Neoverbot immer wieder einen lauten Aufschrei des Entsetzens.
Würden z.B. hingegen auf der Radstrecke Hochprofilfelgen verboten, gäbe es wohl deutlich weniger Proteste.
Entscheidend ist doch, dass jede Wettkampfregel praktikabel, leicht durchführbar und kontrollierbar bleibt ("entlang der Wettkampfstrecke, 60 cm Wassertiefe, 1h vor dem Start"). Sicher spielen weitere Faktoren, wie Wetter, Temperatur in der Mitte des Freiwassers, Wind, eine große Rolle, doch würde das Einbeziehen dieser Faktoren bestimmt zu anhaltenden und kaum lösbaren Diskussionen führen und damit der eigentlichen Sportausübung schaden.
In Sinne einer einfachen Durchführung verzichte ich lieber das Einbeziehen jeglicher denkbaren Einflussfaktoren in die Berechnung zu einem Neoverbot und muss mich mit dem abfinden, was die Sportordnung sagt - auch wenn es mir selbst bei Neoverbot bei langen Distanzen sicher nicht gefallen wird... ;-)
ich bin jetzt kein 1:30 LD Schwimmer (400m <6min) aber:
Bei ner olympischen und 23° und Neoverbot + kühles Wetter bin ich kurz vorm erfrieren.
Keine Ahnung woran das liegt, ich bin ein verfrorener Mensch. Aber Neoverbot ist für mich ne schlimme Sache, ich brauche das Ding wirklich als Kälteschutz und die Temperaturgrenzen der DTU sind definitiv nicht passend für mich.
/edit: Ich muss nochmal explizit erwähnen dass auch bei mir die Außentemperatur, Sonne ja/nein und Wind eine enorme Rolle spielen, deutlich mehr als 2-3° Wassertemp mehr oder weniger.
Schön wäre doch erstmal, wenn die Regeln auch IMMER einheitliche Anwendung finden würden. DIe privaten Veranstalter "beugen" doch häufig die Temperatur so hin, dass mit Neo geschwommen werden darf.... ich war bei dem Htzerennen in FFM dabei, und das war wirklich kein Spaß mehr! Diese Diskussion um die Wassertemperatur ist doch jedes Jahr immer wieder die Gleiche...
Schön wäre doch erstmal, wenn die Regeln auch IMMER einheitliche Anwendung finden würden. DIe privaten Veranstalter "beugen" doch häufig die Temperatur so hin, dass mit Neo geschwommen werden darf.... ich war bei dem Htzerennen in FFM dabei, und das war wirklich kein Spaß mehr! Diese Diskussion um die Wassertemperatur ist doch jedes Jahr immer wieder die Gleiche...
aber die DTU will jetzt häufiger Neoverbot durchsetzen...
will => muss; häufiger => immer; durchsetzen => anordnen.
Der ganze Triathlonzirkus ist doch die reinste Vetternwirtschaft. Jeder kennt irgendwie jeden und man lässt sich den Dreck nicht durch den Dreck ziehen.
Irgendwer sollte mal ein Machtwort sprechen. Am Besten der DTU-Präsident.
Wie wärs damit: Es wird unterschieden zwischen "Elite" und "Pöbel" und für Elite gelten dann stets strenge Temperaturgrenzen, während Pöbel sich immer aussuchen darf, ob Neo oder nicht.
Wer dann gerne um den Sieg mitkämpfen möchte, der meldet sich bei Elite an, wer einfach nur für sich ein gutes Rennen machen möchte bei Pöbel.
Dann ist kein (ich habe Mitleid) armer Top-Triathlet mehr "gezwungen" einen Hitzerennen mitzumachen weil er ohne Neo ja einen riesen Nachteil hat.
Und dem Pöbel ist das egal, der nutzt den Neo dann entweder fröhlich als reine Schwimmhilfe oder freut sich, dass er nicht erfrieren muss.
------------------------------------
Mal im Ernst: Man kann nicht alle über einen Kamm scheren, vom Profi Triathlet bis zum blutigen Schwimmanfänger der 1:40 auf der LD braucht.
Profi-Freiwasserschwimmer schwimmen ohne Neo 10km bei bis 16°. Das ist vollkommener Wahnsinn für die meisten Triathleten, auch die die bei 20° noch klar kommen.
Und für Profi-Kurzdistanz Triathleten gelten hier auch sicherlich ganz andere Temperaturen ab denen es ohne bzw. mit Neo zu warm/zu kalt ist.
DA liegt meiner Meinung nach das Problem, dass es NIEMALS für alle passen kann. Wie ich schon sagte, bei Temperaturen die grade so ein Neoverbot bewirken, fange ich beim Schwimmen vor Kälte an zu Zittern. DAS ist meiner Meinung nach gefährlich.