Ich finde es ein Unding, diese ganzen Supportaufwände über motorisierte Einzelbetreuer abzuwickeln.
Was ein Stress für beide Seiten.
^
Nu, die Betreuer werden doch eh mit dem Auto von Ascona nach Brienz fahren müssen. Wie soll der Athlet sonst zum Start kommen, der 150km von T2 und Ziel weg ist? Wenn also eh alle Shuttle-Fahrer die Strecke Ascona-Brienz am Renntag fahren, warum nicht durch die die Verpflegung machen lassen.
Wenn sie offizielle Verpflegungsstationen anböten, gäb es kein Argument, blo0 250 Leute auf die Strecke zu lassen (s. Embrun).
Das ist ja mitlerweile ein gerne genommenes Totschlagargument um jeden Unsinn zu rechtfertigen. Wo ist denn da die Substanz im Argument?
Die Substanz ist, dass wenn ich das ganze unter dem Umweltaspekt sehe, keine 2000km von Berlin in die Schweiz und wieder zurück fahren dürfte um eine Wettkampf zu machen, geschweige denn irgendwo hinfliegen. Wenn mich da die 180km mit dem Auto stören, muss ich mir grundlegendere Gedanken machen (was absolut legitim ist).
Zitat:
Zitat von Cruiser
In der Tat. So what? Wie schaffen das alle anderen Veranstalter?
War anders gemeint, können wir aber auch einfach wieder streichen.
Zitat:
Zitat von Cruiser
Ich finde es ein Unding, diese ganzen Supportaufwände über motorisierte Einzelbetreuer abzuwickeln.
Was ein Stress für beide Seiten.
Dieser "Supportaufwand" ist das Beste am ganzen Wettkampf, das was es ausmacht. Ein tolles Teamerlebnis, einfach mal ausprobieren!
Habe gestern Mal Kontakt zu den Veranstaltern bezüglich des Anmeldeprocederes aufgenommen und dies ist die Antwort:
Zitat:
Lieber Meik
Wir sind überwältigt vom Echo, das der SWISSMAN ausgelöst hat und freuen uns sehr, dass er euch so gefällt!
Die SWISSMAN Premiere wird eine 'special edition' mit einer stark reduzierten Anzahl Startplätzen. Diese werden wir unter allen Bewerbern verlosen. Das Zeitfenster für die Anmeldung wird bald bekannt gegeben. Wenn du den SWISSMAN auf Facebook likest, wirst du alle News erhalten.
Vielen Dank für deine Geduld.
Im Namen des SWISSMAN Teams
Katrin Stadelmann
Ich brenne an beiden Enden für eine Teilnahme und hoffe inständig, dass ein Los auf mich fällt!
Du hast es nicht verstanden. Das "Bergerlebnis" wird für alle weniger beeinträchtigt, wenn nicht 250 einzelne (motorisierte) Supportteams am Berg rumeiern, sondern der Veranstalter das (meinetwegen mit 5-10 Autos) zentral organisiert.....
Bei 250 Startern auf so einer selektiven Strecke sollte das überhaupt kein Problem sein. Beim Norseman klappt das problemlos. Im Gegenteil, da es so gut wie keine Zuschauer gibt, bist Du über die paar Supporter, die Du siehst sehr froh.
Das dürfte wohl beim Gesamtaufwand der meisten Starter kaum ins Gewicht fallen.
Warum? Ich könnte mit der Bahn (im Rucksack Neo und WK-Kleider) ins Tessin. Sonst ist der Aufwand doch nicht so gross.
Und Brienz-Acona ist 200km. D.h. es wird 250x 400km geben die zumindest teilweise gespart werden könnten.
Zitat:
Zitat von Cruiser
Das ist ja mitlerweile ein gerne genommenes Totschlagargument um jeden Unsinn zu rechtfertigen.
Genau, wie z.B. "100 Euro mehr Startgeld macht ja bei all den Kosten nichts mehr aus". Das kann ich schon nicht mehr hören.
Zitat:
Zitat von kullerich
Du hast es nicht verstanden. Das "Bergerlebnis" wird für alle weniger beeinträchtigt, wenn nicht 250 einzelne (motorisierte) Supportteams am Berg rumeiern, sondern der Veranstalter das (meinetwegen mit 5-10 Autos) zentral organisiert.....
Zitat:
Zitat von Cruiser
Von mir aus kann die Verpflegung so puritisch sein, dass es nur "essentielle Lebensmittel" gibt. Den Rest bekomme ich alleine gewuppt.
So meinte ich es acuh. Auf jedem Pass ein Auto vom Veranstalter mit Wasser, Iso und ev Bouillon.
So könnte man auch mit der Bahn oder einer Fahrgemeinschaft ins Tessin fahren und die Familie etc könnte von hier nur ins Oberland fahren.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
" 'special edition' mit einer stark reduzierten Anzahl Startplätzen"
Das klingt nach künstlicher Knappheit a la Ferrari (ein Auto weniger bauen als der Markt verlangt).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Du hast es nicht verstanden. Das "Bergerlebnis" wird für alle weniger beeinträchtigt, wenn nicht 250 einzelne (motorisierte) Supportteams am Berg rumeiern, sondern der Veranstalter das (meinetwegen mit 5-10 Autos) zentral organisiert.....
Zitat:
Zitat von Cruiser
So habe ich es gemeint.
Von mir aus kann die Verpflegung so puritisch sein, dass es nur "essentielle Lebensmittel" gibt. Den Rest bekomme ich alleine gewuppt.
Ich fand auf Lanza auch schon die "Ruhe" in den Bergen toll.
Ich mag das. Zuschauer finde ich "dosiert" besser.
OK Ok, war wohl ein Smiley zu wenig dabei.
Ich hatte auch gehofft dass das ohne Supporter abgeht.
Die Tatsache das mein Supporter (Bruder) momentan in Asien rumlungert ist neben dem frühen Termin der Grund warum ich 2013 wohl verzichten werde.
Inferno ist auch schön