gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer wurde mit Wattmessung schneller? - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2012, 17:52   #105
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Wieso immer? Ich bin doch lernfähig und wenn sich das Training nicht ausgeht, dann geh ich das beim nächsten Mal halt vorsichtiger an. Wie beim Laufen.
Ohne PM merkst Du es halt nicht - oder anders herum mit PM merkst Du erst wie die Leistung hinten raus abnimmt obwohl es sich immer noch gut anfühlt.

Hast Du schon einmal mit PM trainiert?
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 18:50   #106
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von Weißer Hirsch Beitrag anzeigen
Ohne PM merkst Du es halt nicht - oder anders herum mit PM merkst Du erst wie die Leistung hinten raus abnimmt obwohl es sich immer noch gut anfühlt.

Hast Du schon einmal mit PM trainiert?
Nein.

Aber gut, das ist ja klar das hinten raus die Leistung weniger wird und dass es sich trotzdem gut anfühlen kann. Mit PM kann ich halt quantifizieren und das analoge Gefühl digitalisieren. Und klar, da mögen wir jetzt diskutieren was besser ist: Schallplatten oder mp3, Zelluloid oder .jpg, Steckerlgrillen oder elektrisch.

Ich frag mich nur, ob man die Schlüsse, die man aus einem Training mit PM ziehen kann, nicht der Wissenschaft überlassen ("den anderen") und nicht mindestens genausogut fährt, wenn man diese Erkenntnisse dann konsequent einfach in das eigene Training verbaut.

Deswegen zweifle ich ja gerade beim Capitän, weil er hat ja eh richtig Ahnung vom Training und weiß was es braucht - was soll ihm ein PM noch erzählen?

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 19:14   #107
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
Das beim Captain wenig Luft für Verbesserungen bleibt sehe ich auch so und habe ich auch schon so geschrieben.

Zum Rest: Du verwechselt ein PM irgendwie mit einem besseren Radcomputer. Das Ding ist sehr viel mehr! Und ehrlich, wenn ich heute entscheiden müsste 1 TEUR für einen neuen LRS oder ein PM wäre klar das PM meine Wahl (wenn mein Ziel ist schneller zu werden).
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 23:11   #108
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Habe auch lange überlegt mir ein WM zuzulegen.

Als Technikverspielter reizt mich ein WM schon, passt aber leider nicht an meine
TT-Maschine. Glaube aber auch, dass mich das Ding während des Trainings und Wettkampf eher ablenkt. Für die Auswertung danach find ich es aber interessant.

Für ein paar gute Ergebnisse auf der MD und LD + Hawaii Quali ging’s bisher auch ohne ganz gut und trotzdem ist das Radeln meine beste Disziplin geworden.

Bin meine LD`s auf dem Rad immer schneller angegangen und im letzten Drittel meistens langsamer geworden. Achte dabei eigentlich nie auf den Pulsmesser, nur auf eine ökonomische Trittfrequnz. Für Sub 5h reichte es bisher aber trotzdem.
Glaube nicht, das ich schneller wäre, wenn ich nicht nach Gefühl , sondern nach WM fahren würde. Ein technisches Spielzeug kann niemals ein gutes Körpergefühl ersetzen.

Haben Dieda trotzdem mit einen P2M ausgestattet. Nun ersaufen wir in der Datenflut, welche analysiert werden muss um anschl. irgendwelche Rückschlüsse zu ziehen.

Wann wird denn endlich mal ein Wattmesser fürs Laufen erfunden? So was würde ich mir sofort zulegen, wenn dadurch eine klare Verbesserung im Marathon prophezeit wird.
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 05:20   #109
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Wattmessung fürs laufen ist alles, was deine Geschwindigkeit anzeigt. Notfalls eine Stoppuhr auf der Bahn oder bei markierten 1000ern. zur datenflut: muss man ja ned machen. Ich hab zb keine Lust und Zeit der hirnwichserei hinzugeben. Wenn man das Ding regelmäßig benutzt, hat man auch so einen guten Überblick über die Entwicklung, und den Schnitt der FTP Tests kann ich eh augenblicklich ablesen
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2019, 09:54   #110
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Wattmessung habe ich nicht - werde ich (wahrscheinlich) nie wollen.

Dennoch hat mich wegen des ein oder anderen Threads hier interessiert, welchen mehrere hundert Euro wertigen Nutzen ( ) so ein Wattmessgerät mit sich bringt.

Auf diesen etwas älteren Thread bin ich gestoßen nach der Frage Warum ! und nicht nach Welchem.

Wenn ich meinen Garmin Sportuhrencomputer nutze, fällt mir eigentlich immer auf, das ich die Masse an Datenaufzeichnungen gar nicht nutze. Mir reicht heutzutage das Gps um die Strecke auf der Karte zu sehen. Dazu die Distanz und Zeit. Gelegentlich interessieren mich auch Herzfrequenz und gemachte Höhenmeter. Reicht mir vollkommen.

Ich sehe ein, das ein gezieltes ( professionelles / Semi-professionelles ) Training mit Wattmessung besser zu steuern ist. Jedoch stelle ich mir vor, für so eine Art Training den Spaß hinten anzustellen und stattdessen zu arbeiten .

Wenn jemand Lust hat über seine Wattgedanken zu schreiben. Hier ist nach vielen Jahren immer noch genügend Platz.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2019, 10:04   #111
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.147
Ich geb dir stellenweise recht. Die meisten nutzen die wenigstens Daten.
Aber, seit ich die Wattmessung nutze habe ich viel bessere Ergebnisse erzielt.
Ich war am Anfang auch Skeptisch, bin aber total begeistert.
Gründe hier sind vielfältig.

Das Pacing im WK ist viel besser, ich halte mich wirklich dran und überzocke nicht mehr.
Besten Beispiel, war mein letzter WK, Voragbe war Konstanz mit 220 Watt zu fahren, um noch genug Kraft für die Laufstrecke zu haben. Was soll ich sagen, am Ende waren es dann 221 W/NP und ich konnte hinten raus noch nen 4:30 Laufen.

Das Training wird noch etwas Strukturierter.

Ich kann Veränderungen übers Jahr gesehen viel viel besser nachvollziehen. Watt lügt nicht

Einer meiner besten Anschaffungen.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2019, 10:36   #112
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Ich geb dir stellenweise recht.


Aber, seit ich die Wattmessung nutze habe ich viel bessere Ergebnisse erzielt.
Ich war am Anfang auch Skeptisch, bin aber total begeistert.


Einer meiner besten Anschaffungen.
Oh Danke für deine guten Gründe.
Mir geht es nicht darum recht zu haben. Ich beschrieb nur mein Denken über Wattmessung.

Ich sehe mich, wenn ich es definieren sollte, als Abenteuer-Triathlet der sich und seinen Körper mit all seinen Limits gerne ausprobiert.
Das eigene Körpergefühl - die Erfahrungen die ich mit mir mache, die Erlebnisse um die körperlichen Reaktionen .... das sind Dinge die mir am meisten bedeuten im Sport.
Ich liebe den Triathlonsport um körperliche Ausnahmereaktionen hervorrufen zu können - Krämpfe in beiden Beinen - Magenprobleme - Hitze und Kälte zu schaffen - unvorhergesehene Baustellen zu meistern. Wenn ich mich zu sehr den Daten hingebe, die mir einen soliden Wettkampf vorhersagen und mich dann auch noch unversehrt ins Ziel bringen, frage ich mich am Ende vermutlich, was ich jetzt davon geleistet habe
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.