seit ner Woche ist etwas Sand im Getriebe. Ich war ja in Marseille zum Fußballgucken - und hab dabei natürlich mal wieder alles gegeben - bin völlig heiser nach Hause gekommen und krank geworden - Klassiker. Gestern war ich immerhin schon mal wieder etwas locker joggen, heute hatte ich dann ein Training bei der Arbeit und kam erst so spät nach Hause, dass ich sportliches Training lieber ad acta gelegt habe.
Aber alles halb so wild, ich freu mich auf den anstehenden 16 Tage Belastungsblock. In den nächsten Tagen bringe ich vielleicht auch mal sowas wie einen Trainingsplan zu "Papier".
Was ich fragen wollte, was gibt es neues bei der Saisonplanung? Du hast Dich ja in otillo verguckt, das ist ja nichts, was man eben mal so mitnimmt, oder? Bist Du jetzt bei der Weltreise: NZL-F-S-USA? Oder wie sieht es aus?
Hi,
steht noch aus, Du mußt Dich nicht äußern, aber ich würde mich freuen.
Hi, war ich sonst nie, dieses Jahr schon. Das hat im Frühjahr angefangen und kehrt immer wieder. Ich bekommen vor allem seitdem immer Erkältungen nach den Fußballspielen - da schrei ich zuviel und bin hinterher heiser. Und Spiele habe ich diese Saisonn reichlich gesehen. Jetzt hab ich mich bei den letzten Spielen mal zusammen gerissen und bin gesund geblieben.
Leider habe ich extrem viel zu tun und komme daher noch nicht so ganz zu dem was ich trainieren will. Das wird aber nun besser und dann geht es los. Ich werde auf NZ verzichten und im Juni in Nizza an den starten. Von den Rahmenbedingungen her sollte das ein sehr passendes Rennen für mich sein - und ich hab mehr Zeit mich wieder mit dem modernen Ausdauerdreikampf anzufreunden.
Am Sonntag habe ich übrigens den Winterlauf in Aachen gemacht, bin aber letztlich wie erwartet nicht schnell gewesen - ist aber auch kein Wunder, da die Laufumfänge seit Sommer wirklich erbärmlich sind. Dafür geht das Schwimmen und Rad fahren inzwischen besser. Bei den 100er Serien kann ich auf der 50m Bahn immerhin schon einige Wiederholungen mit 20s Pause unter 1:20 schwimmen - nicht schnell, aber auch nicht mehr so, dass ich die Hände über dem Kopf zusammenschlage.
Damit das weiter besser wird fahr ich jetzt mal zur Schwimmehalle. Morgen geht's aufs Spinning bike und am WE schau ich mal was ich machen kann.
So, ich hab mal was zusammengezimmert. Um dem mir inhärenten Trend zuviel in einen Plan zu stecken entgegenzuwirken, habe ich den Plan zweigeteilt. Auf der einen Seite gibt es Basiseinheiten, die jede Woche gemacht werden sollten, auf der anderen Zusatzeinheiten, die das Training erweitern sollen, Abwechslung reinbringen und Schwerpunkte setzen. Ich werde daher sicher nie alle Zusatzeinheiten in einer Woche machen, sondern zum Beispiel in einer Laufwoche die zusätzlichen Laufintervalle, die Laufverlängerung und einen Koppellauf einschieben, während in einer anderen Woche die längere Radeinheit und eine zuätzliche Spinningeinheit auf dem Programm stehen könnten. In Stein gemeißelt ist der Plan eh nicht, denn es kommt ja sowieso immer anders.
Der Plan soll für Januar und Februar den Leitfaden bilden, im März geht es dann hoffentlich ins Warme, wo dann ein Radschwerpunkt folgen wird. Die letzten 10 Wochen wird der Feinschliff gemacht, damit ich am 23.6. in Form bin.
Apropos 23.6. - ich hab mich gerade angemeldet und hab ein fettes Grinsen im Gesicht - war wohl die richtige Entscheidung
In der Einheit werden irgendwo Intervalle drin sein, sei es flach, am Berg, oder im Schlamm mit dem MTB, vielleich 2*10*30s intermittierend, vielleicht 3*10min KD Tempo, oder auch 3*4min max. Es gibt ja ne Menge mögliche Varianten.
Wettkampfnah werden die Intervalle dann länger, so dass man näher an lange Tempofahrten ranrückt. Aber so weit bin ich ja noch lange nicht...
@Kiwi: Wie immer würd ich sagen Und außerdem soll man ja an seinen Schwächen arbeiten - die suche ich dann doch eher woanders. Aber die Lauferei wird nicht zu kurz kommen.