In welcher Form? 'n Joghurt auf'm Rad isst isst sich so schwer. Gruß, Rhing
Als ich noch an Nahrungsergänzungsmittel geglaubt habe, habe ich bei selbstgebackenen Müsliriegeln das Mehl durch Eiweißpulver ersetzt. War geschmacklich okay und ich konnte die auch gut während des Fahrens essen. Aber Selbstbacken mag ja nicht jeder.
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Ich habe beste Erfahrungen mit den Clif Bar Riegeln gemacht! Sowohl als Zwischensnack, aber im besonderen am Rad, bei richtig langen Ausfahrten, denn sie sind vor allen Dingen gut, keine undefinierte Masse. Außerdem sind die Zutaten 70% bio. Schwierig ist, daß es die in Deutschland eigentlich nicht gibt. Aber Dank eBay, onlineshops, mal rüberfliegen, mitbringen lassen, usw. kein wirkliches Problem! Der Fettgehalt ist auch nicht so hoch wie bei den meisten anderen Produkten.
Ne, da bin ich ehrlich gesagt, nicht so begeistert von. Trotzdem vielen Dank. Vielleicht sag ich meine Schwiegermutter mal, sie soll ein paar Weihnachtskekse mit Eiweiß backen.
hülsenfrüchte sind natürlich nährwertmäßig ein knaller, nur vertragen sie viele menschen nicht. (blähungen, magenbeschwerden, völlegefühl ) ich persönlich gehöre dazu und halte die menge eher gering. meist esse ich erbsen, möhren, kidneybohnen zum salat mit thunfisch oder chinagemüseallerlei.
oder mein favorit:von frosta so ziemlich alles.
jepp, frosta produkte finde ich auch prima, gerade bei begrenztem zeitbudget
sehr leckere hülsenfrüchte: getrocknete kichererbsen ("lebli") gibts in türkischen supermärkten oder auch in grösseren einkaufsmärkten - sehr fein
von sponser gibts mitllerweile auch die gels mit bcaas, habe ich letztes jahr in roth ausprobiert und bin begeistert. ist natürlich rein subjektiv, aber ich hatte das gefühl, dass die langanhaltender energie liefern als die gels von sponser ohne
mir wurde der Artikel empfohlen, doch nun habe ich noch ein paar Fragen dazu (ich hoffe, es antwortet hier noch jemand, die Diskussion ist ja schon ein paar Tage alt):
1. Ich laufe am liebsten direkt nach dem Aufstehen, ohne was zu essen (außer ich laufe 2h). Soll ich dann nach dem Laufen die 80g Kohlenhydrate plus der verbrauchten KHs essen?
Das führt mich gleich zu meiner 2. Frage: Wie viele KHs verbraucht man beim Sport? Ich weiß, dass das sicher von vielen Faktoren abhängig, doch wo finde ich dazu was? 60g/h, kann das sein?
3. Angenommen ich habe einen Grundumsatz von 1800 kcal, also 150 kcal/h und ich gehe eine Stunde laufen und verbrauche dort 600 kcal. Addiert ihr dann die 600 kcal einfach zum Grundumsatz oder zieht ihr 1h Grundumsatz ab, d.h. nur 450 zusätzlich kcal. Habe das mal so wo gelesen!?
Da man beim Schwimmen deutlich weniger Kalorien verbraucht als beim Laufen, stellt sich die Frage nicht so dringend, würde ich sagen. Der gefühlte Riesenhunger, den zumindest ich immer nach dem Schwimmen habe, kommt daher, dass der Körper so viel Wärme im kalten Wasser abgibt, hat mir mal jemand erklärt - oder wurde ich da verschaukelt?
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."