gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Challenge Germany wird Gastgeber der Triathlon-Europameisterschaft - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.02.2012, 19:07   #105
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Aber zurück zu den Sachen die dann natürlich högschd interessant sind. 5150 ist doch Mist... oder? 70.3 lass ich mir eingehen. aber die kurzen Dinger, das ist doch reines Abschöpfen.
....erzähl ich dir beim Skikurs. Nicht hier, weil einige "Petzen" mitlesen...
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 19:08   #106
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von Riversider Beitrag anzeigen
Mir wäre der Surfkurs auf Hawaii und das Skihaserl am Arlberg lieber...
...jetzt wird's zum Wunschkonzert...
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 19:32   #107
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rocco69 Beitrag anzeigen
und so wie der blöde Apfel mit seinen EiPotts die Benchmark der Industrie gesetzt hat, unabhängig davon, ob apple nun mp3 player erfunden hat oder nicht, so sind auch die WTC Bewerbe die Richtmarke. Da kannst meinetwegen auch schon 30 Jahre lang Triathlon gemacht haben. Zeit abzusitzen ist noch keine Leistung, deswegen zählt die Meinung von jemandem, der erst 3 oder 5 Jahre im Sport ist, nicht weniger.
Vielleicht reden wir aneinander vorbei: Was mich möglicherweise von jemandem unterscheidet, der erst seit 3 Jahren Triathlon macht, ist meine persönliche Erkenntnis, dass es schon erstklassige Triathlons gab, lange bevor die WTC massenweise IMs ausrichtete und die diesen in nichts nachstehen. Ob nun die WTC-Bewerbe Richtmarke darstellen, das möge jeder für sich entscheiden. Apple, um in deinem Beispiel zu bleiben, bringt ja wirklich Neues, echte Innovation. Was an echter Innovation bringt die WTC? Wirklich neu war nur der IM quer durch Frankfurt, das gab es früher lediglich mal bei der Duathlon-WM (auch quer durch Frankfurt, Ziel auch am Römer).

Im Übrigen können auch in der Neuzeit noch erstklassige Veranstaltungen völlig ohne Label entstehen. Ich denke da nur an die Erstausrichtung des Kraichgau-Triathlon (noch lange kein "Challenge") von vor ein paar Jahren, sogar mit "krummen" Strecken 2/60/14.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 19:36   #108
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Aber zurück zu den Sachen die dann natürlich högschd interessant sind. 5150 ist doch Mist... oder? 70.3 lass ich mir eingehen. aber die kurzen Dinger, das ist doch reines Abschöpfen.
jein. Natürlich wirds ein paar Komiker geben, die sich damit brüsten, einen Ironman gemacht zu haben, weils beim 5150 waren. Und natürlich wird man versuchen, bereits die Volleinsteiger ins Boot zu holen.

Andererseits bietet die 5150 Serie zumindest mal theoretisch wieder die Möglichkeit zurück zu den Wurzeln des Sports zu kommen, als wirklich noch der kompletteste Athlet in drei Sportarten gesucht wurde. Und nicht den besten Läufer, der nach Schwimmen und Zuwarten in der Gruppe noch vorne mit dabei ist.

Die WCS Rennen sind spannend und haben ein hochkarätiges Feld, sind aber 1.) eine eigene Sportart, und 2.) ein in sich geschlossener Zirkus, mit dem sich der Durchschnitts-Triathlet kaum identifizieren kann. Einer der tollen Aspekte der M-Dot Rennen ist, dass Jeder theoretisch im selben Rennen gegen die Besten der Welt antreten kann. Wer in Klagenfurt beim IM startet, startet zeitgleich gegen Marino und Co., auf dem gleichen Kurs, unter (mehr oder weniger) gleichen Bedingungen.

Das ist so, als ob ich mich in Monaco mit Muddis Polo neben Vettel in die erste Startreihe stelle.
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 19:45   #109
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Vielleicht reden wir aneinander vorbei: Was mich möglicherweise von jemandem unterscheidet, der erst seit 3 Jahren Triathlon macht, ist meine persönliche Erkenntnis, dass es schon erstklassige Triathlons gab, lange bevor die WTC massenweise IMs ausrichtete und die diesen in nichts nachstehen. Ob nun die WTC-Bewerbe Richtmarke darstellen, das möge jeder für sich entscheiden. Apple, um in deinem Beispiel zu bleiben, bringt ja wirklich Neues, echte Innovation. Was an echter Innovation bringt die WTC? Wirklich neu war nur der IM quer durch Frankfurt, das gab es früher lediglich mal bei der Duathlon-WM (auch quer durch Frankfurt, Ziel auch am Römer).

Im Übrigen können auch in der Neuzeit noch erstklassige Veranstaltungen völlig ohne Label entstehen. Ich denke da nur an die Erstausrichtung des Kraichgau-Triathlon (noch lange kein "Challenge") von vor ein paar Jahren, sogar mit "krummen" Strecken 2/60/14.
oder Embrunman. Auch sehr fein. Gibts auch schon lange (bald 30 Jahre, in div Ausprägungen). Aber der Begriff Ironman und der WTC Zirkus hat wie kein anderes Rennen den Boom mitbegründet. Die ganzen anderen Rennen sind auch erst durch den Ironman Hawaii, Roth etc. hochgekommen. Und die meisten Einsteiger kommen eben zum Sport, "weil ich in 1/2/3 Jahren einen Ironman machen will". Und eben nicht, weil die als Lebensziel Cologne oder Königsdorf haben.



OK, vergiss die Apple Analogie meinetwegen. Nehmen wir den VW Golf. Hat dereinst eine eigene Klasse begründet und war revolutionär (wie der erste Ironman). Andere machen billigere Autos (Langdistanz XY), andere sind preiswerter (Challenge?). Und VW ist nicht gerade als Trendsetter bekannt (siehe Touran, siehe Touareg, siehe Tiguan), ebenso wenig als Innovator. Dennoch ist der Golf die Benchmark in der (zumindest europäischen) Kompaktklasse
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 19:48   #110
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
ja und ja, stimmt schon irgendwie. Ich sehe das allerdings so das die grossen kommerziellen Kurzstrecken Events, wie auch Hamburg usw. eben den einfachen EInsteigergedanken eher kaputtmachen. Für den typischen Dorftriathlon wird die Luft immer dünner. Und bald gibt es keine preiswerten, unperfekten, einfach mal so Wettkämpfe mehr. Das ist ja ein Punkt warum soviele zum Xterra gehen, weil sie glauben dort näher am Ursprung zu sein...Was auch Quatsch ist. Weil die dort genauso kommerziell sind. Ich kenn halt aus meinem ersten Jahr 1988 noch solche Wettkämpfe wo Du dein Rad mit 80 anderen auf ne Wiese gelegt hast. Und dann hat einer gerufen "Kommt mal rüber zur Mülltonne, wir machen Einweisung" und dann ab die Post. Und das war halt auch voll schön. Laufstrecken am FKK Strand lang, wo dir die Bockwürste Spalier hingen. Hat damals 20 Mark gekostet.

Ich will das jetzt auch gar nicht idealisieren. Aber irgendwie finde ich die grossen Veranstalter sollten sich erst ab Mittelstrecke tummelsn. Da braucht es Infrastruktur und so. Die Einstiegsszene sollte kommunal, vereinsorientiert usw, bleiben.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 19:59   #111
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
ja und ja, stimmt schon irgendwie. Ich sehe das allerdings so das die grossen kommerziellen Kurzstrecken Events, wie auch Hamburg usw. eben den einfachen EInsteigergedanken eher kaputtmachen. Für den typischen Dorftriathlon wird die Luft immer dünner. Und bald gibt es keine preiswerten, unperfekten, einfach mal so Wettkämpfe mehr. Das ist ja ein Punkt warum soviele zum Xterra gehen, weil sie glauben dort näher am Ursprung zu sein...Was auch Quatsch ist. Weil die dort genauso kommerziell sind. Ich kenn halt aus meinem ersten Jahr 1988 noch solche Wettkämpfe wo Du dein Rad mit 80 anderen auf ne Wiese gelegt hast. Und dann hat einer gerufen "Kommt mal rüber zur Mülltonne, wir machen Einweisung" und dann ab die Post. Und das war halt auch voll schön. Laufstrecken am FKK Strand lang, wo dir die Bockwürste Spalier hingen. Hat damals 20 Mark gekostet.

Ich will das jetzt auch gar nicht idealisieren. Aber irgendwie finde ich die grossen Veranstalter sollten sich erst ab Mittelstrecke tummelsn. Da braucht es Infrastruktur und so. Die Einstiegsszene sollte kommunal, vereinsorientiert usw, bleiben.
bei uns in wien haben wir in meinem ersten Jahr im erweiterten Freundeskreis ne MD organisiert. Schwimmen im Ziegelteich, dann 45 km raus in die Pampa, an der Wende den montierten Luftballon abnehmen und ans Rad binden, zurückbringen zum See als Beweis, und dann 21 km um den See. Danach grillen und Bier. Herrlich.

Ich glaube, dass die Kurzdistanzen am ehesten preiskritisch gesehen werden. Ein Spektakel, das nach 2-3 h vorbei ist, hinterlässt eben weniger bleibenden Eindruck. Hab in Kitzbühel mal den Sprint gemacht. Fade Strecke und mehr als €1 pro Rennminute. Fühlte mich abgezockt. Aber ein Eiermann, das ist halt ein Jahresereignis. Einmal im Jahr was gönnen, das geht für die meisten. Auch wenn mit Hotel und Anreise ebenfalls mindestens €1 pro Rennminute fällig sind.


Mache übrigens Ende April Ko Samui Triathlon. Meine erste Nizzadistanz könnt ja auch kommen, wenn ihr keinen IM machen wollt
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 20:05   #112
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Rocco69 Beitrag anzeigen
Mache übrigens Ende April Ko Samui Triathlon. Meine erste Nizzadistanz könnt ja auch kommen, wenn ihr keinen IM machen wollt
lass mal. da fährst mal schön alleine. ich würd lieber mit nach Mekka pilgern wenn dein Orthopäde sich ein Startrecht erstrampelt hat.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.