gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Einkommen der Profis - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.07.2015, 12:58   #105
Marsupilami
Szenekenner
 
Benutzerbild von Marsupilami
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 1.098
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Da widerspreche ich.

Zum Einen, sind das unversteuerte Einnahmen und zum Anderen sind die Ausgaben (Trainer, Physio, Reisekosten, Hotelkosten, eigene Aufwendungen für Krankenversicherung etc.) noch nicht gegen gerechnet.
UND:
Bitte nicht mit Angestelltengehältern vergleichen. Ein Athlet hat (meist) kein mittelfristig gesichertes Einkommen.
__________________
Strava
Instagram
Marsupilami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2015, 12:59   #106
basti2108
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.213
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Zudem interessieren die Einkünfte ja nicht wirklich. Die Frage ist, was am Ende bleibt.
Ähh und das hängt im Wesentlichen von 2 Größen ab:
Einnahmen & Ausgaben...dementsprechend sind die Einkünfte vielleicht doch relevant
basti2108 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2015, 12:59   #107
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
[...] Die Frage ist, was am Ende bleibt.
Das ist der Punkt.
Profis sind selbständig und werden entsprechend fiskalisch behandelt. Da können Zeiten (Gesundheit, Formschwankungen) in denen es mal nicht so rund läuft schwierig werden, wenn trotzdem die Vorauszahlungen ans Finanzamt zu leisten sind und der Sportaufwand und ggf. die Familie weiter zu finanzieren ist. Das sollten Festangestellte bedenken, wenn es um vermeintlich "hohe" Einkommen geht.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2015, 13:02   #108
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Das ist der Punkt.
Profis sind selbständig und werden entsprechend fiskalisch behandelt. Da können Zeiten (Gesundheit, Formschwankungen) in denen es mal nicht so rund läuft schwierig werden, wenn trotzdem die Vorauszahlungen ans Finanzamt zu leisten sind und der Sportaufwand und ggf. die Familie weiter zu finanzieren ist. Das sollten Festangestellte bedenken, wenn es um vermeintlich "hohe" Einkommen geht.
Gibt es eigentlich auch im Triathlon schon "Investmentobjekte"? Ich weiss, dass es viele Fussball - und Tennisprofis gibt, deren Karriere in der Startphase massiv gesponsert wurde, danach aber ein riesen Batzen des Einkommens an den Investor zurückfliesst. Eine Art "Venture Capital".
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2015, 13:03   #109
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von basti2108 Beitrag anzeigen
Außerdem gibst du die Antwort ja schon selber. Zumindest in D kann man durch die von Dir aufgeführten Aufwendungen die Steuerlast schon deutlich drücken.
Ohwei, was ein schwachsinniger Reflex (in D leider sehr verbreitet).... Kosten sind zunächst einmal Kosten, die aus den Einnahmen bestritten werden müssen, wenn ich einen Physio habe, den ich zu einem Viertel auslaste, dann ist ein signifkanter Anteil meiner (als "Sebestian Kienle") 20 k$ schon weg und ich kann keine Brötchen und kein Heizöl davon kaufen....

Steueroptimierung ist in D wirklich etwas für Leute, mit denen man materiell kein Mitleid mehr haben muss.

kullerich, Steuern zahlend.....
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2015, 13:03   #110
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Wüsste ich spontan keines ... wäre doch mal ne feine Sache, wenn z.B. HaFus Fred seinen Karrierestart via crowdfunding finanziert.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2015, 13:05   #111
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Ohwei, was ein schwachsinniger Reflex (in D leider sehr verbreitet).... Kosten sind zunächst einmal Kosten, die aus den Einnahmen bestritten werden müssen, wenn ich einen Physio habe, den ich zu einem Viertel auslaste, dann ist ein signifkanter Anteil meiner (als "Sebestian Kienle") 20 k$ schon weg und ich kann keine Brötchen und kein Heizöl davon kaufen....

Steueroptimierung ist in D wirklich etwas für Leute, mit denen man materiell kein Mitleid mehr haben muss.

kullerich, Steuern zahlend.....

Wie wahr, wie wahr ...

dasOe, ebenfalls Steuern zahlend .... (Gewerbe-, E-Steuer etc.)
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2015, 13:06   #112
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von basti2108 Beitrag anzeigen
Ähh und das hängt im Wesentlichen von 2 Größen ab:
Einnahmen & Ausgaben...dementsprechend sind die Einkünfte vielleicht doch relevant
Wow, ein ökonomisches Rechengenie. Ein Profisportler ist, steuerlich und rechtlich gesehen, oft ein Unternehmer (Selbständiger). Da soll es auch schon vorgekommen sein, dass die Kosten (nennt man eigentlich so) proportional, teilweise sogar überproportional (oder gar sprungfix) zum Umsatz (statt Einnahmen) steigen. Ein "Unternehmensergebnis" auf 2 Grössen zu reduzieren zeugt übrigens von enormem ökonomischem Geist.

Sorry für den Sarkasmus und die Ironie...
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.