gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Warum ist die LD nicht olympisch? - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2011, 21:18   #105
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von DragAttack Beitrag anzeigen
Ich vergleiche die Radleistung der LD-Triathlon Elite mit der Radleistung der OD-Triathlonelite. Angesichts kürzerer Strecken sowie der Möglichkeit im Windschatten Kraft zu Sparen würde ich erwarten, dass die OD-Triathleten signifikant schneller fahren als die LD-Triathleten.
Das dieses nicht der Fall ist, lässt meinen Respekt vor der Radleistung beim Draftathlon schmelzen
welchen grund sollte es für für ein mehr oder weniger geschlossenes hauptfeld von triathleten geben, mit nem 48er schnitt durch die innenstädte zu fahren? es bringt keinem auch nur einen winzigen vorteil. völlig unnütz. das tempo wird gerade so hoch gehalten, das potentielle ausreißer so viel kraft bei einem ausreißversuch investieren müssen, damit sie danach nicht mehr richtig laufen könnten. wenn ein feld kraftsparend mit 42-43 km/h dahinrollert, müsste ein ausreißer schon 45km/h oder mehr drücken, und das eine ganze zeit lang, damit ein lohnender vorsprung herausspringt. und danach könnte kaum noch einer so schnell laufen, wie es verlangt wird.
die radpeformance bei den elitekurzdistanzlern ist also weniger vom können, als von der taktik geprägt.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 21:41   #106
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von DragAttack Beitrag anzeigen
Damit unterstreichst du exakt meine Position, dass das Radfahren beim Draftathlon eher eine taktisch motivierte Arbeitsverweigerung ist als Hochleistungssport.
lieber torsten,
mit dieser aussage verweigere ich die weitere diskussion mit dir. die arbeitsverweigerung sieht so aus, dass die burschen zeitweise mit >600 watt gas geben (aussage aus kitzbühl) und natürlich dann wenn keiner attackiert die beine hoch nehmen. deine aussagen unterstreichen das du keine ahnung hast was bei einem radrennen abgeht.
over and out

lg,a.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 22:14   #107
RibaldCorello
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2007
Beiträge: 912
Das Draftathlon ist doch ein 10 km Lauf mit voriger Muskelermüdung, da könnten die vorher Sackhüpfen und Topfschlagen machen, das kommt auf das gleiche heraus wie Radfahren und schwimmen.

Was ich betonen möchte ist, das die Drafthatlonsportler natürlich Weltklassesportler sind und Topleistungen abliefern, aber mit dem Grundgedanken des Triathlons soviel zu tun haben wie die 50 km Geher mit ihrem netten Hüftschwung.
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
RibaldCorello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 22:23   #108
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von DragAttack Beitrag anzeigen
Damit unterstreichst du exakt meine Position, dass das Radfahren beim Draftathlon eher eine taktisch motivierte Arbeitsverweigerung ist als Hochleistungssport.
Nach der Logik ist Radfahren (Straßenrennen) auch kein Hochleistungssport.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 22:47   #109
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von RibaldCorello Beitrag anzeigen
....aber mit dem Grundgedanken des Triathlons soviel zu tun haben wie die 50 km Geher mit ihrem netten Hüftschwung.
das lässt sich immer schön behaupten, trifft den kern der sache natürlich nicht, oder anders, es entspricht nicht der wahrheit.
die ursprüngliche idee hinter dem ersten ironman war die kombination von 3 sportarten, bzw 3 bereits auf hawaii vorhandenen rennen, wobei für das radfahren das "Around-Oahu Bike Race" pate stand....ein normales radrennen, kein einzelzeitfahren.
wäre eigentlich mal interessant in erfahrung zu bringen, ab wann das windschattenfahren beim ironman offiziell verboten und auch bestraft wurde, ich glaube jedenfalls nicht bei der erstaustragung.....
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 23:01   #110
basti2108
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.213
an der erstaustragung des ironman haben ja auch nur 15 seelige teilgenommen, da kanns keine ganz so großem pulks gegeben haben
basti2108 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 23:03   #111
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Nach der Logik ist Radfahren (Straßenrennen) auch kein Hochleistungssport.
Das ist ne andere Nummer. Oder hast du schonmal nen Zielsprint beim Triathlon Richtung T2 gesehen? Es stimmt aber natürlich auch nicht, dass die sich auf dem Rad nur ausruhen, auch wenn es schon so ist, dass die Topleute sich eher belauern und auf ihre Laufstärke setzen.

Dass das Rad fahren deutlich an Bedeutung verloren hat muss man doch wirklich nicht diskutieren. Das Ziel ist es nach dem Schwimmen vorne dabei zu sein. Ist man das nicht, dann hat das Rad fahren insofern Bedeutung, als das man Kraft bei der Aufholjagd verliert, wenn man keine funktionierende Gruppe hat sogar das Rennen schon verloren ist. Umgekehrt kann einer der viel besser schwimmt als alle anderen diesen Vorteil auch nicht so gut nutzen. Er kann sich vll beim Wechsel etwas Zeit lassen, wird den Vorsprung gegenüber den nachfolgenden Gruppen aber garantiert verlieren (es sei denn die wollen nicht), selbst wenn er der beste Radfahrer im Feld ist.

De facto hat man also nen 10km Lauf der zwischen den Leuten entschieden wird die es in die erste Radgruppe geschafft haben. Ein swim-biker ist zum Beispiel ziemlich gearscht - der kommt zwar vorne in T2 an, aber eben meist ohne Vorsprung, es sei denn man hat ne sauharte Radstrecke (Athen 04 war genial). Und das ist eben beim Triathlon anders, da ist ein swim-biker nicht per se im Nachteil gegenüber einem swim-runner - beim Draftathlon schon.

Das Rennen ist viel taktischer als der Einzelkämpfertri und stellt andere Ansprüche. Das musst du doch auch asl Draftathlon Fan zugeben. Das ist doch auch gar nichts negatives - es ist nur ein anderer schöner Sport - und der Name Triathlon eben ein wenig Etikettenschwindel - zumindest wenn es um den Grundgedanken des Sports geht - der aber so wohl irgendwann verschwinden wird.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 23:05   #112
basti2108
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.213
Fuxx das hast du treffend zusammengefasst.
basti2108 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.