Zitat:
Zitat von Fairway
Zweitens: Die Eigenmarke des Hauses.
.
.
.
Angaben dazu auf der Website:
Die Basis ist ein 3 fach konifierte Alurahmen aus einer der hochwertigsten Alulegierungen. Das Oversize Tubing steht für niedrigstes Gewicht bei kompromissloser Steifigkeit. Das elliptische Steuerrohr bringt eine beeindruckende Fahrstabilität von 94 Nm.
Über diese Eigenmarke finde ich nichts hier im Forum.
|
Ich hab das grad mal bei Google eingegeben;- rate mal, wieviele Räder mit exakt dieser Formulierung (es kommen jene hinzu, die den selben Rahmen mit ner vernünftigen Beschreibung verwenden...) beschrieben werden...
Da braucht man dann kein Forum mehr, um was zu finden.
Von Rechtschreibfehlern wie "konifierten" Rahmen, die wohl konifizierte Rohre haben werden, abgesehen, ist das dämliches Gewäsch ohne wirklich Aussage und teils sachlich falsch.
Ne Fahrstabilität von 94Nm gibts zum Beispiel nicht, weil
Newton
meter die Einheit für Drehmoment ist.
Wir hattens hier ja (ua., ...

)drüber, wie man die Rahmen erkennt, die zwar identisch sind, aber unter verschiedenen Marken/Namen verkauft werden: hier haste einen von dieser Sorte...
ABER: das muss nix Schlechtes sein, wenn der Preis passt. Allgemein werden für die ganzen Hausmarketeile meist 08/15-Rahmen verwendet, die über jeden Zweifel erhaben sind, vielleicht nicht immer die höchste Präzision mit aufn Weg gekriegt haben, kaum die leichtesten sind, aber so gut wie unkaputtbar.
Unter den vielen tausend, die da täglich über die Theke gehen, sind so gut wie keine Ausreisser die in der Lage wären, den Anbieter des fertigen Rades in die Bredouille zu bringen.
Eines solltest du allerdings beachten: solltest du das Schnittchen bis zum Ende aller Tage behalten wollen, wirst du mit nem Rad Typ Hausmarke keine Probleme haben.
Bei nem Verkauf bzw. ner Inzahlungnahme
könnte ne unbekannte Marke dazu führen, dass du Abstriche beim erzielten Preis machen musst.
Der Laden, der dirs verkauft, sollte sich nicht sträuben können (obwohl ich hier nen ziemlich grossen Nachbarn hab, der bisweilen Inzahlungnahme seiner Hausmarken mit dem Kommentar "so nen Schice nehmen wir nicht in Zahlung..." ablehnt...), aber n privater Käufer, der die Marke nicht kennt, wird ggf. nicht so viel dafür ausgeben wie für was Bekanntes (ist zwar teilweise vollkommen deppert, weils auch von grossen Marken ebenso verschiedentlich totale Mistgurken gibt wie von Klein(st)marken sehr gute Räder) und Mitbewerber des Verkäufers haben auch manchmal nicht gerne Gebrauchträder des Konkurrenten rumstehen.
Andererseits steht dein Laden natürlich 100 Pro hinter dem Bike und da die es normalerweise selbst aufbauen, sind Änderungswünsche kein Problem.
Zitat:
Zitat von Fairway
Die Räder stehen halt so im Laden und müssen vermutlich raus...
|
Was im Laden steht, muss immer raus;- das iss ja nix schlechtes an sich.
Vom Räder-im-Laden-stehen-haben wird der Bauch nicht voll und der Vermieter nicht satt.
Bleed iss nur, wenns nedd passen sollte, aber es hat zuerst mal den Vorteil, dass man sichs live angucken kann;- dazu musses ja nicht die richtige Grösse sein.