Ich rede von der AUSGEWOGENE Ernährung OHNE FastFood/Fertigprodukte. Hier bleibt nur an jedem zu appellieren, sowas sein zu lassen. Ich gehe sogar so weit, du wirst es nicht glauben, dass Paleo gesünder ist, als sich nur von Fast Food zu ernähren. Die ausgewogen Mittelmehrernährung, und das wirst du anders sehen, ist aber eben noch weitaus gesünder als Paleo. TäglichBrot ist vollig OK und gehört dazu, muss ja nicht kiloweise zu jeder Tageszeit sein.
Tut mir ja leid, dich auf einen weiteren Irrtum hinweisen zu müssen: Von Brot, Pasta usw ist bei der Mittelmeerdiät keine Rede. Ganz im Gegenteil: Die Lebensmittelauswahl deckt sich nahezu mit der der Paleo-Ernährung:
"Die als Mittelmeer-Diät publizierten Ernährungsempfehlungen entsprechen jedoch nicht der tatsächlichen Alltagskost in Ländern wie Spanien, Italien und Griechenland und auch nicht der heute üblichen auf Kreta. Die Bezeichnung ist vor allem ein Marketingbegriff von Autoren bzw. ein Schlagwort für eine bestimmte Ernährungsform.
„Es ist anzunehmen, dass man in den 16 Ländern, die an das Mittelmeer grenzen, mit seiner Bandbreite von verschiedenen Ethnien, Klimata und Produkten, ebenso ungesund essen kann wie im Rest der Welt, und der Mythos einer universellen, einfachen, gesundheitsfördernden Kost (...) ist eher ein Gesundheitsideal als Realität.“[1]
Diät-Prinzipien
Die unter dem Begriff Kreta-Diät oder Mittelmeer-Diät publizierten Ernährungsempfehlungen stellen eine spezielle Auswahl von Lebensmitteln dar, die im Mittelmeerraum regelmäßig gegessen werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Gemüse, Salat, Obst, Fisch, Knoblauch, wenig rotem Fleisch, der Verwendung von Olivenöl sowie täglich maximal einem Glas Rotwein. Die Zubereitungsempfehlungen unterscheiden sich jedoch stark von der traditionellen Mittelmeerküche, in der grundsätzlich reichlich Fett zum Braten verwendet und häufig Frittiertes gegessen wird. Durchschnittlich konsumiert jeder Einwohner Kretas 31 Liter Olivenöl pro Jahr.[2] Nur in Küstengebieten und auf Inseln dominiert tatsächlich der Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten; es wird auch deutlich mehr Wein konsumiert.
Es gibt Varianten der Mittelmeer-Diät, die speziell als Reduktionsdiät beworben werden, grundsätzlich handelt es sich jedoch um eine ausgewogene Mischkost, die als Dauerernährung konzipiert ist. Ohne entsprechende Kalorienreduzierung ist von dieser Kost keine Gewichtsabnahme zu erwarten."
Tut mir ja leid, dich auf einen weiteren Irrtum hinweisen zu müssen: Von Brot, Pasta usw ist bei der Mittelmeerdiät keine Rede. Ganz im Gegenteil: Die Lebensmittelauswahl deckt sich nahezu mit der der Paleo-Ernährung:
[/color]
Zugegeben, ich kann NUR von Italien reden. (ich sag nur "Migrationshintergrund" und rate mal wo meine Familie lebt und wo ich mich jedes Jahr längerfristig aufhalte!?) Traditioneller StandardFrühstück: Crossant mit Espresso! TÄGLICH: Nudeln, Reis, Kartoffeln zumindest irgendwas davon, und zwar dort, wo die längste und gesündeste Lebenserwartung Europas ist. Dort wo man traditionell lebt, täglich Brot , zu jedem Salat. Wie das in Mailand oder Turin aussieht, weiß ich nicht. Alles andere von dir genannte, also viel Öl, Gemüse, Fisch natürlich auch. In sofern obwohl ich mich davon immer distanziert habe, ernähre ich mich fast ausschließlich nach Paleo, schließlich esse ich jeden Tag Obst und Gemüse und 1 bis zwei mal pro Woche Fisch. Dass man sich am Mittelmeer immer automatisch Gesund ernährt, hab ich NIE behauptet, und von einer MittelmeerDIÄT rede ich auch nicht, sondern von der NORMALEN Ernährung am Mittelmeer, auch wenn es nicht DIE normale Mittelmeerernährung gibt. Selbst in Italien wechselt DIE typische Küche alle 50km! BROT gehört praktisch überall zur täglichen Ernährung dort dazu, zumindest in Frankreich, Griechenland und Italien, und zwar schon BEVOR dort durch Fast Food und weniger Bewegung die Leute so dick wurden!
Geändert von Antischwimmer (17.09.2010 um 16:03 Uhr).