gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer wird bester deutschsprachiger Profi auf Hawaii 2009? - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wer wird bester deutschsprachiger Profi auf Hawaii?
Timo Bracht 152 59,61%
Michael Göhner 7 2,75%
Andreas Raelert 27 10,59%
Normann Stadler 45 17,65%
Faris Al-Sultan 9 3,53%
ein anderer Athlet 7 2,75%
Matthias Hecht (Schweiz) 1 0,39%
Ronnie Schildknecht (Schweiz) 7 2,75%
Teilnehmer: 255. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.09.2009, 21:08   #105
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Besser als so mancher Schweizer, Österreicher und Ossi.
, wollt' ich gerade schreiben.
Mann sind wir wieder arrogant, wir Deutschen, nicht wahr Ihr Schwiiizer?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 00:22   #106
Bleiente72
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleiente72
 
Registriert seit: 29.11.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 317
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
Aber mal zu den Mädels....

.... ich fände es megageil, wenn Yvonne van Vlerken Chrissi Wellington vom Thron stösst.

Ich traue Yvonne das absolut zu !
Nein, es soll eine deutschsprachige Deustche gewinnen
__________________
<< Ehrlich währt am Längsten >>
Bleiente72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 08:26   #107
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
, wollt' ich gerade schreiben.
Mann sind wir wieder arrogant, wir Deutschen, nicht wahr Ihr Schwiiizer?
Ja!
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 08:46   #108
Gonzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 995
Was denkt Ihr über Nina Kraft. Was sind die 9:20 von Louisville wert? Das Höhenprofil der Radstrecke sieht ja nicht gerade einfach aus. Und die 3:07 hintendrauf sind ja auch nicht so übel. Top Five?
Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 09:18   #109
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen
Was denkt Ihr über Nina Kraft.
Das willste nicht wissen oder?

Zitat:
Top Five?
Hoffentlich nicht.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 09:23   #110
Gonzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 995
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Das willste nicht wissen oder?
Da hast Du Recht. Hatte schon mit so einer Antwort gerechnet

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Hoffentlich nicht.
Ich bin da nicht so ein "Hardliner". Aber das sollten wir hier nicht erneut auswalzen
Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 09:32   #111
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen
Da hast Du Recht. Hatte schon mit so einer Antwort gerechnet

Ich bin da nicht so ein "Hardliner". Aber das sollten wir hier nicht erneut auswalzen
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 13:05   #112
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Hmmm... Ich hoff ja auch für Timo, dass er mit Unterstützung von Daniel Schmoll wieder im schwimmen zugelegt hat.

Sollte das abern icht der Fall sein, wäre ich stark verwundert, wenn er ein Loch zur Führungsgruppe von auch nur 2min zufahren könnte. In einem Iview, das ich von Llanos letzt gelesen hab, meinte der, dass in der ersten stunde so geballert wird, als gäbe es kein Morgen (Bei sowas wäre ich übrigens ja gern mal dabei ). Andererseits hat ja Timo und nicht Kienle in Viernheim die Bikepace diktiert. Aber ich dachte immer, das Loch zur spitzengruppe in Hawaii könnten bloß Normann, Lieto & Juhansson zufahren.
Sicher wäre es besser, wenn er schon mit Raelert etc. aus dem Wasser steigen könnte.

Ich hab übrigens gerade mal die Radsplits vom letzten Jahr angeschaut. Timo hat auf den ersten 5.5mi 34s auf Llanos gutgemacht, der seinerseits auch schon nen 42er Schnitt fuhr und hatte ihn an der Zwischenzeit schon eingeholt. Bei Meile 28 war er dann schon wieder 20s hinter Llanos (und der Abstand wuchs daraufhin kontinuierlich). Zu dem Zeitpunkt war Crowie direkt bei Timo. Crowie ist im weiteren Verlauf noch ne Weile in der Nähe von Timo gewesen und dann am Ende ne Minute nach ihm vom Rad gestiegen. Dabei ist Crowie deutlich am vorsichtigsten angegangen, während Timo die ersten 9km mit nem 44er Schnitt fuhr (da ist das bergauf Stück auf Kuakini dabei!) und sogar ein paar Sekunden schneller als Normann. Ich frag mich ob das schlau ist.

Für Timo hat es anscheinend nicht richtig funktioniert, zumindest würde ich das so einordnen. Wenn er nicht so hammerhart angegangen wäre, hätte sich das vermutlich gerechnet. Zumal es ja nicht so das riesen Windschattenproblem gab und er ja auch eh nicht allein gewesen wäre.

Was mir bei den splits eben in den Sinn kam: Wenn Timo betont locker anfährt (ich weiß, dass das ganz schwer ist), dann sollte nach spätestens 50km Normann von hinten kommen, der allerdings auch immer deutlich an pace verliert im Verlauf des Radsplits, wie überhaupt fast alle Profis, da die eben alle unglaublich hart anfahren. Das Tempo sollte Timo dann mitgehen können, zumindest könnte ich mir das vorstellen, da er ja so viel langsamer eh nicht fährt und sich dann ja im Vergleich zu Normann geschont hätte. So käme er zwar später nach vorne, aber womöglich sicherer. Das pacing entspräche dann eher dem Idealbild der gleichmäßigen Geschwindigkeit und der gefühlt ansteigenden Intensität mit lockerem Beginn.

Hach was kann man toll darüber diskutieren, ist ja wie beim Fußball. Und da fahr ich jetzt hin, auf ins Stadion...

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.