Nein. Aber die Spatzen pfeifen es doch seit Jahren von den Dächern, dass der ganze Laden zum Himmel stinkt.
Dann sind wir uns ja einig
ich hab' vor 25 Jahren das Buch "Das Olympiakartell" von Andrew Jennings in die Finger bekommen. Hat meine Sichtweise auf diese Sportorganisationen "etwas" verändert. Ich gehe nicht davon aus, dass es bei der FIFA anders zugeht.
Leider spielen fast alle Staaten das Spiel der Sportverbände mit und wetteifern alle vier Jahre darum, eine WM oder die Spiele ausrichten zu dürfen. Solange das noch so läuft, wird kein Staat aktiv gegen die FIFA oder das IOC vorgehen, weil sie wissen, dass es dann erstmal keine Großveranstaltung mehr im eigenen Land geben wird. Bezeichnend, dass bei der FIFA mit den USA ein Staat ermittelt, in dem Fußball nur eine untergeordnete Rolle spielt.
Leider spielen fast alle Staaten das Spiel der Sportverbände mit und wetteifern alle vier Jahre darum, eine WM oder die Spiele ausrichten zu dürfen. Solange das noch so läuft, wird kein Staat aktiv gegen die FIFA oder das IOC vorgehen, weil sie wissen, dass es dann erstmal keine Großveranstaltung mehr im eigenen Land geben wird. Bezeichnend, dass bei der FIFA mit den USA ein Staat ermittelt, in dem Fußball nur eine untergeordnete Rolle spielt.
M.
Genau, das ist eins der Kernprobleme und man sollte nicht nur mit dem Finger auf die Verbände wie z.B. den DFB zeigen, der zwar seit Jahren die FIFA kritisiert, aber letztlich nur halbherzig gegen ihre offensichtlichen Korruptionsprozesse vorgeht.
Die Fans, also wir alle, sind ebenso mitverantwortlich, für das Dilemma.
Wen von uns hat es denn wirklich interessiert, unter welchen Bedingungen Deutschland den Zuschlag für das Sommermärchen bekommen hat.
Hat irgendjemand, der sich für Fußball interessiert, erwogen die Fußball-WM 2014 in Brasilien als Fermnsehzuschauer zu boykottieren?
Jeder, der seinen Fernseher bei einem Großereignis einschaltet stärkt damit indirekt die Machtbasis der FIFA.
Die Vergaben für die WMs 2018 und 2022 waren übrigens laut dem Artikel nicht Gegenstand der Untersuchungen.
M.
Das stimmt so nicht: es sind ja 2 Verfahren, das eine mit den Verhaftungen aufgrund der Geldwäsche-Vorwürfe; die Schweizer Behörden ermitteln aber auch:
Die Schweizer Bundesanwaltschaft ermittelt zudem wegen Unregelmäßigkeiten bei den WM-Vergaben an Russland und Katar
SPON von heute morgen.
__________________
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
OJ Bierbaum
Die Fans, also wir alle, sind ebenso mitverantwortlich, für das Dilemma.
Genau aus dem Grund fand ich es auch z.B. auch gut, dass sich die Münchener gegen eine Olympiabewerbung entschieden haben. Sich zu bewerben und geg. den Zuschlag zu erhalten, heißt doch, das System mitzutragen. Schade zwar für den Sport aber ein richtiges Zeichen gegen die korrupten Verbände.
Das stimmt so nicht: es sind ja 2 Verfahren, das eine mit den Verhaftungen aufgrund der Geldwäsche-Vorwürfe; die Schweizer Behörden ermitteln aber auch:
Die Schweizer Bundesanwaltschaft ermittelt zudem wegen Unregelmäßigkeiten bei den WM-Vergaben an Russland und Katar
SPON von heute morgen.
Stimmt, ich bezog mich nur auf die Verhaftungen und das US-Verfahren.
Huub Stevens wird jetzt erstmal für längere Zeit Urlaub machen, damit er ausgeruht ggf. zum Dritten Mal beim VfB als Retter einspringen muss...
Hippoman
Ich mag den Huub ja auch. Fände ihn aber aktuell nicht den idealen Kandidaten um die Mannschaft mit vielen jungen Spieler aufzubauen.
Wilomts ist offensichtliche ein sehr guter Nationaltrainer. Aber kann der auch langfrist (ok, geht auf Schalke sowieso nicht) eine Vereinsmannschaft führen?
Klopp ist sicher ein sehr guter Trainer und würde passen. Aber direkt zu uns wechseln? Nicht vorstellbar.
Vielleicht hat unser toller Manager ja eine Superidee. Bin gespannt.
__________________
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann.
Der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet.