gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
70.3 Blog von fritz007, das 2. Jahr - Seite 131 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.07.2008, 09:16   #1041
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Zitat:
Zitat von fritz007 Beitrag anzeigen
Bei km 50, bzw. 35 der IM Strecke fing es zu meinem Glück auch noch an zu regnen. Die 2. längere Abfahrt bin ich dann geschlichen. Es war mir einfach zu gefährlich. Ich war durch und durch nass. 13,5 Grad außentemperatur. Meine Beine habe ich nciht mehr gespührt (später ging es wieder). Ich bin sooo froh, dass ich die Weste und die Armlinge angezogen habe. Der Rest verlief im großen und ganzen Problemlos. Ich habe trotz 2. und 3. Regenschauer allen Abkürzungen getrotzt
Nachdem ich dich letztens wg des Abkürzens bei Regen gescholten hatte, gibt's diesmal ein fettes Lob!
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 09:18   #1042
Mafalda_Pallula
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Mafalda_Pallula
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Tegernsee
Beiträge: 1.346
Zitat:
Zitat von fritz007 Beitrag anzeigen
Für die ersten 90 km auf dem Tacho brauchte ich genau 3:30 h. Da sollte im Wettkampf noch ein wenig gehen (wenn es nicht regnet).
Das sind doch schon mal klasse Voraussetzungen.
Zitat:
Zitat von fritz007 Beitrag anzeigen
Erste 10 km ein Riegel. Zwischen Hausen und Obergladbach (auf dem kleinen ebenen Stück) ein Gel. Ein weiteres Gel beim km 30 in Springen, dann bei km 54, bevor es von der B54 nach Kettenbach abgeht (bei km 60 etwa). Und dann schließlich ncoh eins zwischen Nieder- und Oberlippbach bei km 71. Bevor ich nach Wiesbaden hinein fahre werde ich sicherlich auch ncoh irgendwas zu mir nehmen.
Das wären dann ein Riegel und vier Gels - meinst Du, das reicht? Ich bin mir auch noch unsicher, wie ich das mache. Normalerweise esse und trinke ich in festen Zeitintervallen. Aber das ist bei der Strecke ja Unsinn. Ich muss außerdem sicher noch etwas mehr essen, weil ich beim Laufen höchstens noch Gel-Chips essen kann, aber keine Riegel mehr. Und diese Gels aus der Tüte , das geht gar nicht.
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Mafalda_Pallula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 09:27   #1043
fritz007
Szenekenner
 
Benutzerbild von fritz007
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.359
Zitat:
Zitat von Ingo77 Beitrag anzeigen
Nachdem ich dich letztens wg des Abkürzens bei Regen gescholten hatte, gibt's diesmal ein fettes Lob!
Danke! Bist Du in WI wieder als KaRi dabei?

Zitat:
Zitat von Mafalda_Pallula Beitrag anzeigen
Das sind doch schon mal klasse Voraussetzungen.
Das wären dann ein Riegel und vier Gels - meinst Du, das reicht? Ich bin mir auch noch unsicher, wie ich das mache. Normalerweise esse und trinke ich in festen Zeitintervallen. Aber das ist bei der Strecke ja Unsinn. Ich muss außerdem sicher noch etwas mehr essen, weil ich beim Laufen höchstens noch Gel-Chips essen kann, aber keine Riegel mehr. Und diese Gels aus der Tüte , das geht gar nicht.
Ich kann Dir nicht sagen, ob das essen reicht. Gestern hatte ich um 8.30 Uhr gefrüstückt. Die Banane gabs um 11 und dann bei der Fahrt drei Gels. Als ich dann im Auto saß, hatte ich schon ganz schön Hunger. Aber es gibt ja noch Verpflegungsstellen, da werde ich sicherlich noch die ein oder andere Bananenhälfte oder Riegel ergattern. Dazu Cola (bzw. Pepsi ), Wasser und ein wenig Red Bull vielleicht.
Auf der Laufstrecke werde ich nach was Tucs oder so etwas ausschau halten. Ich habe halt keine Referentwerte ob das reicht. Am Edersee werde ich es mal mit insgesamt drei Gels für die drei Std. testen.
__________________
Mancher sucht den Sinn des Lebens
Zeit desselben ganz vergebens,
bis in ihm die Einsicht siegt,
dass sein Sinn im Suchen liegt.
fritz007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 11:26   #1044
fritz007
Szenekenner
 
Benutzerbild von fritz007
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.359
Anfängerfrage

Ich hätte mal wieder eine Anfängerfrage.

Jetzt fahre ich das Rad seit über einem Jahr und habe es nicht einmal geputzt. Da das Wetter heute genauso bescheiden ist wie gestern, habe ich kurzfristig beschlossen, die Schläuche und Mäntel zu wechseln. Und da die LR gerade ab sind, wollte ich das Rad mal gründlich reinigen. Der LR-Satz ist fertig und der Zahnkranz hinten ist mit Babytüchern vom Öl soweit befreit.
Nun wollte ich eigentlich den Rahmen reiningen und dies mit Wasser und Lappen machen. Nur gehen die Wasserflecken leider nicht runter. Was kann ich noch verwenden, um den Alu-Rahmen zu reinigen? Müsste das heute abend noch hinbekommen, da ich morgen früh wieder aufs Rad will.

Danke schon mal für die Antworten. Jetzt fahre ich erst mal essen und dann geht es
__________________
Mancher sucht den Sinn des Lebens
Zeit desselben ganz vergebens,
bis in ihm die Einsicht siegt,
dass sein Sinn im Suchen liegt.
fritz007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 13:52   #1045
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Probier's mal mit warmen Wasser und ein bißchen Spüli, damit kriegt man eigentlich recht viel ab.
Gruß bf
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 13:55   #1046
Tieflieger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tieflieger
 
Registriert seit: 19.03.2008
Beiträge: 97
Also, faul wie ich bin nehm ich so einen Radreiniger: aufsprühen, warten, mit Wasser (und Bürste oder Lappen, ohne geht's nicht so dolle, egal was auf der Flasche steht) abspülen, in der Sonne trocknen lassen (wenn Sonne vorhanden, sonst halt noch kurz abtrocknen).
z.B.: [url="http://http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=14969"]
Ein alter Ex-Profi hat mir mal geschworen, ein Eimer Wasser mit Spüli und einem dicken Pinsel sei das einzig Wahre... sicher billiger, aber nicht biologisch abbaubar, und da ich keine Auffangwanne in der Garageneinfahrt habe, ist's so vielleicht besser.
Tieflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 14:04   #1047
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Eimer mit Wasser, etwas Seifenpulver, Handfeger und sauber ist das Rad, einfach mit klarem Wasser nachspülen.

Ansonsten Bioreiniger, ist aber aufwändiger mit dem Lappen.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 16:05   #1048
fritz007
Szenekenner
 
Benutzerbild von fritz007
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.359
Tagesmeldung

Danke für die Antworten. Da unsere Auffahrt und das restliche Grundstück noch nicht gemacht ist, kann ich es nicht draußen machen. Deshalb werde ich es im Keller mit Lappen uns Spüli probieren.


Heute bin ich gelaufen. Es war allerdings eine Qual und es wird wieder ein kleiner Erlebnisbericht!
Heute war ich bei Muttern zum Chili con Carne essen eingeladen. Dann war ich noch eine Stunde da und bin dann gelaufen. Schon nach 20 min fing die Achillessehne leicht an zu schmerzen. Aber ich habe ja gelernt . Also ging es weiter und das Chili fing an mit mir zu sprechen. Ich mußte ständig aufstoßen und dachte teilweise, dass ich jeden Moment muß. Aber umdrehen war nicht. Ich habe gemerkt, dass ich wesentlich schneller als sonst unterwegs war. Der Puls bewegte sich je nach Steigung oder Gefälle zwischen 130 und 145. Ich konnte den hinweg konstant schnell laufen. Am Wendepunkt (diesmal 36 min, das letzte mal am 8.5. 41 min) habe ich die Beine noch mal ausgeschüttelt und mir das Schild des Radwanderweges angeschaut. Demnach müsste ich heute 18 km gelaufen sein (eher unwahrscheinlich, 16 ist realistischer, 12 wahrscheinlich). Zurück war ich dann mit einigen weiteren Problemen mit dem Chili nach 1:13:53 (8.5.08 1:24h). Habe mich also mächtig verbessert. Der Durchschnittspuls lag am Ende bei 143 und der max. Puls ging noch mal auf 155 Schläge hoch.
Fazit 1: Ich bin schneller geworden!
Fazit 2: kein Chili mehr vor dem Lauftraining!
__________________
Mancher sucht den Sinn des Lebens
Zeit desselben ganz vergebens,
bis in ihm die Einsicht siegt,
dass sein Sinn im Suchen liegt.
fritz007 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.