Gestern war es endlich so weit. Für das das Mädchen und mich begann heute endlich die lang erwartete Crossaison. In Neunkirchen fand erneut das Wagwiesenrennen statt. Im Anschluss an diverse MTB Rennen stand das Cyclocrossrennen als letzter Punkt auf dem Programm. So hatten wir massig Zeit, um uns den Kurs anzusehen und uns warm zu fahren. Der Kurse bietet eigentlich alles, was das Herz begehrt: Graskurven, Wald- und Wurzeltrails, Sandkasten und zwei Anstiege, die doch etwas Kraft erforderten. Zusätzlich hatten die Veranstalter natürlich auch wieder einige Hürden aufgebaut, die sorgten erst einmal für eine Schrecksekunde. Ich musste unbedingt veruschen, diese im Training zu überspringen, das klappte auch nur hab ich die Landung nach der vierten Hürde versaut, was dazu führte, dass sich mein Lenker nach unten drehte. Das konnte ich zwar fixen, nur war das Vertrauen etwas dahin, so wirklich gut ist das ja für einen Alu Lenker nicht, wenn er sich in der Klemmung dreht. Auf der anderen Seite ist er auch schon 5 Jahre alt, da kann ich den auch mal austauschen.
Vor dem Start regnete es dann noch ausgiebig, so dass sich der Kurs noch einmal komplett änderte. Zusätzlich zerwühlten noch zwei MTB Rennen den Kurs, so dass er für uns dann schön schwer und matschig war. Das machte die Reifenwahl leicht: Matschreifen waren gefragt und da haben das Mädchen und ich ja nun auch etwas aufgerüstet und sind sogar Dugast untreu geworden: in dieser Saison sind wir zumindest teilweise auf FMB unterwegs und die erledigten ihren Job perfekt.
Aber der Reihe nach: der Start erfolgte zusammen: Männlein und Weiblein und auch keine Unterteilung in die sonst üblichen Rennklassen. So fuhr hier auch ein Fahrer des Focus Elite Racing Teams mit, da war schon mal klar, wer gewinnen würde.
Das Mädchen konnte sich direkt am Start hinter die spätere Siegerin setzten, immerhin die Bronzemedaillen Gewinnerin der Europameisterschaft aus dem letzten Jahr, und gab diesen Platz auch nicht mehr her.

Besonders stolz ist sie natürlich, dass sie auch die technisch anspruchsvollen Abfahrten alle fahren konnte - das Training des letzten Jahres macht sich hier bemerkbar. So erreichte sie in ihrem ersten Lizenzrennen gleich einmal den zweiten Platz - wenn das nicht ein starker Einstieg ist.
Ich hab dann auch wieder mal den Start total versemmelt und musste mich erst einmal hinten einreihen. Nach einem ersten Trail ging es auf ein Grasstück mit drei Kurven und hier machte sich bezahlt, dass ich die letzten Wochen doch verstärkt Kurven fahren geübt habe. Einen um den anderen Fahrer konnte ich einholen und nach dem ersten Anstieg hatte ich sie dann alle und war auf dem zweiten Platz.

Es gab noch einige Attacken der anderen Kollegen, doch die konnte ich abwehren. Einmal hat es mich dann natürlich noch auf einem glitschigen Waldstück in den Matsch geworfen, glücklicherweise ist aber nichts weiter passiert.
Bis zum Ende hatte ich ständig noch einen Konkurrenten im Nacken, so dass ich mich nie ausruhen konnte und hier merkte ich dann doch, dass mir noch etwas die im Cross erforderliche Rennhärte fehlt, aber genau dafür war das Rennen ja geplant.
So wurde es mein bestes Ergebnis: Platz 2 - so könnte die Saison weiter gehen, aber ich bleib mal auf dem Boden der Tatsachen und realistisch: spätestens im Deutschlandcup gibt es dann wieder richtig einen auf den Deckel.... Schaun ma mal.
Nächste Woche geht es erst mal nur mit einem Trainingsrennen in Mannheim weiter, danach steht das erste Doppelwoche an, mit dem ersten Rennen des Deutschland Cups.
Nopogobiker