gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ist Mikrowellenessen gesund? - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.10.2008, 18:02   #97
Fruehschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fruehschwimmer
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: San Diego, CA
Beiträge: 699
schonmal eine gegenproben:

http://www.snopes.com/science/microwave/plants.asp
Fruehschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 17:08   #98
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Für Leute die das Experiment selbst nachvollziehen wollen könnte folgender Hinweis interessant sein:

Auch der Effekt des Überhitzens von Wasser in glatten Gefäßen ist eine mögliche Gefahrenquelle: Es kann passieren, dass Wasser über den eigentlichen Siedepunkt erhitzt wird, ohne zu sieden – diese Gefahr besteht vor allem bei mehrmaligem Erhitzen in der Mikrowelle. Das überhitzte (siehe Siedeverzug) Wasser kann dann bei Bewegung plötzlich verdampfen. Das bedeutet, dass bei Entnahme ein Teil des Wassers explosionsartig zu Dampf wird und Wasser aus dem Gefäß schleudert.

Zitiert von Wikipedia

Nicht dass jemandem auf der Suche nach unbekannten Effekten ein bereits bekannter zum Verhängnis wird... das gibt bestimmt unangenehme Verbrennungen falls es mal passiert.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 17:31   #99
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Umgekehrt gefriert das heisse Wasser auch schneller
http://de.wikipedia.org/wiki/Mpemba-Effekt

Sachen gibts

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 17:44   #100
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Was mann hier alles lernt, erstaunlich.

Kann ich mir den Besuch des Forums als Besuch einer Fortbildungsveranstaltung anerkennen lassen?
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 20:56   #101
hellhimmelblau
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.064
Experiment 2.Tag

heute wieder gegossen wie gestern, oder soll ich öfter gießen oder mal ein Tag Pause machen.Ich glaube ich habe den Pflanzen vorher noch nie soviel Aufmerksamkeit gewidmet. .....nur mal so im vorbeigehen, und dann alle 3 Tage, gegossen.Nun, es ist noch nichts weltbewegendes passiert.....
__________________
Meerjungfrau

wenn Apfelsinen gegen Orangenhaut helfen dann will ich auch noch Mandarinen und Clementinen
hellhimmelblau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 14:05   #102
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von hellhimmelblau Beitrag anzeigen
heute wieder gegossen wie gestern, oder soll ich öfter gießen oder mal ein Tag Pause machen.Ich glaube ich habe den Pflanzen vorher noch nie soviel Aufmerksamkeit gewidmet. .....nur mal so im vorbeigehen, und dann alle 3 Tage, gegossen.Nun, es ist noch nichts weltbewegendes passiert.....
Die werden wohl beide eingehen weil du sie zuviel giesst

Zitat:
Euphorbia pulcherrima benötigt nur wenig Wasser. Das Substrat sollte wirklich nur leicht feucht sein. Wenn man den Finger in das Substrat bohrt und dabei schon Nässe spürt, ist es deutlich zu nass. Häufigster Pflegefehler ist zu häufiges und zu reichliches Gießen. Insbesondere vertragen Weihnachtssterne keine Staunässe. Gelbwerden der Blätter und schlimmstenfalls Absterben der Pflanze wäre die Folge.

Sehr gut funktioniert die Tauchmethode, bei der der Wurzelballen solange in Wasser getaucht wird, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Danach läßt man das überschüssige Wasser mehrere Minuten lang ablaufen und stellt dann die Pflanze erst wieder in den Übertopf. Das nächste Mal getaucht wird erst, wenn das Substrat ziemlich trocken geworden ist, je nach Umgebungsbedingungen mitunter nach mehr als einer Woche. Solange das fast immer verwendete Torfkultursubstrat an der Oberfläche dunkel ist, ist es mit Sicherheit noch feucht genug.
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 16:37   #103
hellhimmelblau
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.064
Experiment 3.Tag

Zitat:
Die werden wohl beide eingehen weil du sie zuviel giesst
heute gieße ich nicht.Und ich glaube ich brauche sie auch nicht in Mikrowellenwasser zu baden bis keine Blasen mehr aufsteigen, wie soll ich das denn machen.Badewanne mit Mikrowellenwasser füllen oder so, welch eine Wasserverschwendung.Naja ich könnte auch einen Eimer nehmen abe ich glaube ich kriege das auch so hin.Die Weihnachtssterne sind das ganze Jahr über von mir super gepflegt worden, sonst hätten sie ja nicht zahlreiche neue Blätter bekommen...nicht wahr?
__________________
Meerjungfrau

wenn Apfelsinen gegen Orangenhaut helfen dann will ich auch noch Mandarinen und Clementinen
hellhimmelblau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2008, 22:44   #104
hellhimmelblau
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.064
4.Tag

heute habe ich nicht gegossen und nicht beachtet.Wenn sie jetzt eingeschnappt sind kann ich nichts machen
__________________
Meerjungfrau

wenn Apfelsinen gegen Orangenhaut helfen dann will ich auch noch Mandarinen und Clementinen
hellhimmelblau ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.