gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Wer wird Weltmeister:in IM 70.3 Marbella 2025? - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Gestern, 08:58   #97
Nogi87
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nogi87
 
Registriert seit: 16.10.2015
Beiträge: 336
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen

Früher war der Amateur das Ideal: Der „edle Dilettant“, der aus Leidenschaft startet, nicht fürs Geld. Profis galten lange als moralisch „befleckt“ – sie durften ja nicht einmal zu den Olympischen Spielen.
Warum durften Profis nicht zu den Olympischen Spielen? Weil die Olympischen Spielen von Adligen und Reichen ausgerichtet wurden und diese bei ihren eigenen Spielen nicht auf den Sack bekommen wollten.
Nogi87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 09:15   #98
welfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 2.072
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Erst als klar wurde, dass Leistungssport auf Weltklasseniveau ohne Professionalisierung gar nicht geht, hat sich dieses Bild gedreht. Heute ist der Profi völlig legitim – aber die alte Amateurmoral lebt vielleicht im Age-Group-System weiter. Chancen unter Gleichen.
Naja, das Problem war ja auch, dass viele als "Amateure" starteten, aber dann eben "beruflich" bei der Bundeswehr oder Polizei waren - und da nicht einen Tag gearbeitet haben. Dem Dauerstreit wollte man mal aus dem Weg gehen.

Man wird nicht jede Ungerechtigkeit beseitigen können. Von mir aus dürfen die Exprofis gerne bei den Agegroupern starten, aber ich bin auch nicht annähernd in der Gefahr mich mit ihnen um Plätze zu streiten, also kann ich auch großzügig sein. Ich weiß, dass z.B. in meiner AK die Diskussion um McMahon schon eine heftige ist.
welfe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 09:48   #99
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.552
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Sollen jetzt ehemalige Profis keine Wettkämpfe mehr machen dürfen?
Es macht ihnen Spaß, mich stört es nicht.
Nicht alle von ihnen werden Weltmeister oder gewinnen Agegroup Rennen bei IM xy.
Ich habe 2023 Andreas Niedrig schlagen können.
Es hat ihm unheimlich gestunken aber ihm war klar , dass er zwar hier und da noch top ist aber er wusste auch dass er keinen Freifahrtsschein hat.
Ich bin da bei Sabine. Mit 40 Jahren finde ich es völlig legitim, dass er in der AK startet, wenn es ihm Spaß macht. Am Ende ist es eine Altersklassenmeisterschaft & da gehört er formal mit rein.
Ist so ein wenig wie der Masterssport im Schwimmen. Da gibt es teilweise auch noch ehemalige Weltmeister/Europameister etc., die noch Spaß am Wettkampfschwimmen haben.

Anders sieht das in meinen Augen mit überführten ehemaligen Dopern aus. Ein Alexander Winokurow hat für mich zb da gar nichts zu suchen.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 09:57   #100
jojo84
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 11.10.2025
Beiträge: 4
Die Frage stellt sich doch eh nur für die extrem ambitionierten Amateure in den Altersklassen. Und in dort ist man ja eh schon fast im semi-professionellen Bereich angekommen, was Trainingsumfang, Materialkosten usw. betrifft. Der "normale" Amateur (9-5 Job, Familie, Häusle abzahlen usw) hat weder die Zeit 20h+ die Woche Training abzureißen, tausende von Euros regelmäßig in Material und Trainingslager zu investieren oder um die Welt zu Wettkämpfen zu fliegen (Ironman WM).
Von daher sehe ich es nicht so kritisch, wenn in dieser Region an der Amateur-Spitze auch ehemalige Profis mitmischen, zumal ich glaube, dass die wenigsten Profis dauerhaft mitmachen wollen.
jojo84 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 10:13   #101
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.799
Zitat:
Zitat von jojo84 Beitrag anzeigen
Die Frage stellt sich doch eh nur für die extrem ambitionierten Amateure in den Altersklassen. Und in dort ist man ja eh schon fast im semi-professionellen Bereich angekommen, was Trainingsumfang, Materialkosten usw. betrifft. Der "normale" Amateur (9-5 Job, Familie, Häusle abzahlen usw) hat weder die Zeit 20h+ die Woche Training abzureißen, tausende von Euros regelmäßig in Material und Trainingslager zu investieren oder um die Welt zu Wettkämpfen zu fliegen (Ironman WM).
Von daher sehe ich es nicht so kritisch, wenn in dieser Region an der Amateur-Spitze auch ehemalige Profis mitmischen, zumal ich glaube, dass die wenigsten Profis dauerhaft mitmachen wollen.
Naja da gibt es genug Beispiele die das Gegenteil bestätigen. Und glaubt man einem Wichert, geht das auch deutlich unter 20 Stunden
Aber bei dem wären wir schon wieder in der Amateur vs. Profi Diskussion.
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 10:36   #102
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.764
Ich habe kein Problem, wenn Ex-Pros bei Amateurrennen mitmachen, ist übrigens seit vielen Jahren auch im Radsport so.

Bei Ex-Dopern denke ich, sie haben ihre Strafe verbüsst und danach sollten sie wieder eine Chance bekommen. Sie sollten genauso behandelt werden, wie alle anderen. Denn wer weiss, wer alles da noch startet, der dopt, aber einfach das Glück hatte, bis dato einfach nicht erwischt worden zu sein.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 11:22   #103
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.799
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Bei Ex-Dopern denke ich, sie haben ihre Strafe verbüsst und danach sollten sie wieder eine Chance bekommen. Sie sollten genauso behandelt werden, wie alle anderen. Denn wer weiss, wer alles da noch startet, der dopt, aber einfach das Glück hatte, bis dato einfach nicht erwischt worden zu sein.
Naja beim erwischten Doper weißt du auch nicht, wie lange er sich schon mit unerlaubten Mitteln einen Vorteil verschaft hat und wie lange es ihn noch in einer vermeitlich bessere Position bringt.
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 12:01   #104
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 855
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Ich habe kein Problem, wenn Ex-Pros bei Amateurrennen mitmachen, ist übrigens seit vielen Jahren auch im Radsport so.

Bei Ex-Dopern denke ich, sie haben ihre Strafe verbüsst und danach sollten sie wieder eine Chance bekommen. Sie sollten genauso behandelt werden, wie alle anderen. Denn wer weiss, wer alles da noch startet, der dopt, aber einfach das Glück hatte, bis dato einfach nicht erwischt worden zu sein.
Ich teile deine Auffassung grundsätzlich. Ich freue mich, wenn ich in meiner Altersklasse gegen einen Ex-Profi antreten kann. Das motiviert mich eher. Wenn jemand seine Strafe/Sperre auf Grund eines Dopingvergehens entsprechend verbüßt hat, dann spricht nichts gegen einen Start.

Dennoch habe ich auch ein Geschmäckle, das ich teilen möchte. Ich bin vor Jahren mal beim Ironman 70.3 Budapest gegen Winokurow angetreten. Vielmehr, wir waren in der gleichen Altersklasse. So weit, so gut. Mich hat aber gestört, dass ihm eine zusätzliche Plattform geboten wurde und eine Story über ihn im Athlete Guide veröffentlicht wurde. Das war mir zuviel und eben auch keine Gleichbehandlung mehr.
Frau Müller ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.