gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hundeattacke und -biss mit Nachspiel - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.02.2016, 10:19   #97
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von TriSG Beitrag anzeigen
Ich muss tatsächlich gestehen, dass mir die Hunde im Ausland (Thailand, Vietnam, Ägypten und auch Kenia) wesentlich weniger agressiv vor gekommen sind. Insbesondere die dort in Rudeln vor kommenden Straßenhuinde.
Wobei Langstreckenradler, die durch Europa oder andere Länder fahren, oft
von Hundemeuten gejagt werden. Das ist so ziemlich der Klassiker.


Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Finde ich total wichtig, daß mein Hund so schön spielerisch und ganz ohne Zwang ausgebildet wird.
Was heisst spielerisch und ohne Zwang? Man muss einen Hund schon zo erziehen, dass er gehorcht. Wenn ein Hund richtig ausgebildet ist, DANN muss man ihn gerade nicht mehr anbrüllen(Hunde haben ein super Gehör), wie das viele, die es versäumten ihren Hund auszubilden, machen müssen.
Das gleiche ist, wenn er Platz macht. Es reicht es einmal zu sagen und nicht 10 mal hintereinander. Wie gesagt, mir kam es auch spiessig und militantisch vor, aber hinterher ist es eher das Gegenteil. Man ist derjenige, der chillig mit seinem Hund unterwegs ist, während die anderen Hundebesitzer sich die Kehle aus dem Leib brüllen, genervt an der Leine zerren, wütend hinter ihren Hunden herlaufen müssen und/oder der Hund hinter Radfahrer und Jogger herläuft.

Geändert von Lui (12.02.2016 um 10:32 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 10:47   #98
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Schon gut schon gut - ich habe doch garkeinen Hund !

Habe mich lediglich über Deine Empfehlung lustig machen wollen, sich im I-Net nach Ausbildungsmöglichkeiten für seinen Hund zu informieren.
Weil man dort dann eben auch die Adresse der Hundeführerin findet, die uns diesen schönen thread hier beschert hat - und sicherlich auch Hundebesitzer, die ihren Liebling für das friedfertigste Wesen auf der ganzen Welt halten und ihm daher eine Ausbildung ohne Zwang und Rumgebrülle und all sowas angedeihen lassen wollen.
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 11:05   #99
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Zum Verhalten von mir möchte ich erstmal sagen, dass ich kein Experte bin. die Hunde waren von Beginn an aufgehetzt. Meine erste Taktik war ignorieren und vorbeifahren - klappte nicht, bei der Verfolgungsjagd des Rudels, war meine Taktik lautes anbrüllen um Dominanz und Stärke zu zeigen - klappte nicht, bei der Verfolgungsjagd mit dem letzten Hund, war dann die Taktik schweigen und wegfahren, half auch nicht.
Gute Besserung Jens!

Was ich immer so toll finde, wenn mich Hundehalter über mein Verhalten belehren:
Erstens bekomme ich unterschiedliche "richtige Verhaltensweisen" an den Kopf geworfen, die sich teilweise widersprechen und zweitens liegt es IMHO im Verantwortungsbereich des Hundehalters, dass sein Haustier mich weder anspringt, beisst, noch aggressiv anbellt.
Ich ignoriere Hunde und tue so, als wären sie nicht da. Ob das die optimale Vorgehensweise ist, weiss ich nicht (ich habe ja auch keinen Hund und war noch nie in einer Hundeschule). Meistens geht das gut. Wenn ich dann mal angesprungen werde, dann diskutiere ich das mit Hundehalter aus. Leider habe ich meist den Eindruck, dass es an Einsicht fehlt - Schuld ist der böse Jogger, der ja unbedingt die Wege benutzen muss, wo Herrchen mit Hund unterwegs ist.

Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
..................- und sicherlich auch Hundebesitzer, die ihren Liebling für das friedfertigste Wesen auf der ganzen Welt halten und ihm daher eine Ausbildung ohne Zwang und Rumgebrülle und all sowas angedeihen lassen wollen.
Ohne Ahnung von Hunden zu haben:
Die unerzogensten Hunde (und Kinder) sind doch die, wo Herrchen(Eltern) nur rumbrüllen. Mein Eindruck ist, dass das weder bei Hunden noch bei Kindern funktioniert.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 11:56   #100
roadrunner65
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.12.2009
Beiträge: 81
Hallo Jens,
ich möchte mal auch meinen Senf dazugeben.
1. Niemals vor Ort solche " Angebote" mit dem Geld machen. Die Folgen kann vor Ort meist niemand abschätzen.
2. Wenn klar ist welcher Hund gebissen hat, soll der Anwalt die Gemeinde/ Stadt anschreiben. Der Hund sollte einem Verhaltenstest unterzogen werden. Hunde die so ein Verhalten zeigen sind nicht normal. Daher werden sie meist ähnlich wie Listenhunde steuerlich höher eingestuft bzw. es gibt Auflagen wie Maulkorb usw. Was hätte der Hund mit einem Kind gemacht, welches er erwischt hätte?
3. Alle Verletzungen gründlich dokumentieren. Alle Rechnungen aufheben. Deine Krankenkasse holt sich auch das Geld vom Verursacher wenn du denen über den Vorfall Bescheid gibt's.

Gute Besserung
roadrunner65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 11:58   #101
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Blinzeln

Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Gute Besserung Jens!

Was ich immer so toll finde, wenn mich Hundehalter über mein Verhalten belehren:.
Genau. Ich bin mal einer Hundehalterin vorbeigejoggt und da begann der Kläffer zu bellen und wollte mir nach, beruhigte sich aber irgendwie wieder. Da sagte mir die Frau, man renne doch nicht einem Hund vorbei. In Ordnung, ich dreh nächstes Mal um.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 14:04   #102
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Da dürfen die Hunde auf dem freien Feld spielen, toben und jagen. Finde ich total wichtig, daß mein Hund so schön spielerisch und ganz ohne Zwang ausgebildet wird.
Ich erziehe meinen Hund antiautoritär. Natürlich darf der auch Radfahrer jagen. Das gehört ja schließlich zu seiner Natur ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 14:50   #103
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Ist wie wenn der Hund auf dem Radweg rumläuft und Herrchen/Frauchen versuchen ihm zu erklären, dass da Radfahrer fahren und mir dann erklären wollen der Hund wäre doof, der wüßte das noch nicht
Tja da wird von den Tieren eine vernünftige Einsicht erwartet, die selbst das Herrchen in den allerseltesten Fällen vorweisen kann.

Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Natürlich darf der auch Radfahrer jagen. Das gehört ja schließlich zu seiner Natur ...
Der Hund war doch viel früher da, das Rad wurde erst später erfunden.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 15:36   #104
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.762
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Ist wie wenn der Hund auf dem Radweg rumläuft und Herrchen/Frauchen versuchen ihm zu erklären, dass da Radfahrer fahren und mir dann erklären wollen der Hund wäre doof, der wüßte das noch nicht
Wer ist der Doof...?
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee


„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr an Energie als dessen Produktion.“
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.