Allerdings wäre mir ne klasse Laufzeit lieber - ich schwimm 2min schneller und renne dafür dann 15min langsamer als die Anderen, damit ich auch was vom Feld mitbekomme
So, und die letzte Woche rumgebracht! Dummerweise hab ich mich bei meiner Tochter mit irgendwas Hustigem angesteckt, weshalb die Einheiten ein bisschen anders aussahen als geplant:
Mo.- Ruhetag
Di.- 3.500m Schwimmen, hauptsächlich Tempowechsel GA2-GA1-WSA - da ging's noch mit dem Hals
Do.- Radausfahrt Gruppe gestrichen, draussen war's kalt und mein Hals sagte so: "Nö!"
Fr.- seltsamerweise besser. Deshalb nach der Arbeit 32km Bergintervalle Rad - 6km einfahren, 10 x 500m Steigung Vollgas, 1.500m Erholung, 6km ausrollen
Sa.- Koppeltraining 25km TT (35er Schnitt) und 10km-Lauf WK-Tempo
So.- setz ich noch ne lange GA1-Radausfahrt drauf, allerdings 30-50km weniger als ursprünglich geplant. So lange der Hals nicht 100%ig in Ordnung ist, finde ich kürzere, härtere Einheiten sinnvoller als sehr lange. Irgendwie belastet das mein Immunsystem erheblich weinger.
Tja, für die OD am nächsten Wochenende werd ich mein selbstgestecktes Ziel nicht ganz erreichen können. Gründe sind vor allem die nach den 4 Wochen Pause/ reduziertem Training nicht gute Laufform und das ebenfalls nach der Pause zu hohe Gewicht, von dem ich erwartungsgemäß in der Aufbauphase nicht mehr runterkomme. Die Jeans werden zwar etwas weiter, aber ich nicht leichter. Zunächst ist das zwar nicht grundsätzlich schlecht, aber ich hätte zwingend ca. 4-5kg tiefer einsteigen müssen. So werd ich auf dem Rad vllt. 3-5min und beim Laufen locker 5-8min liegenlassen.
Geplante Zeiten sind (realistisch angesetzt):
Schwimmen 1.500m 26min (Grundsätzlich muss man im Becken zu schnell angehen oder aber hintenraus überholen, das bremst)
T1 rund 2min
Radfahren 38,5km 1:10h (der Kurs ist leicht kupiert)
T2 rund 2min
Laufen 10km 1:00h (warum zum Kuckuck ist eigentlich die Laufstrecke nicht kupiert!?!)
So daß ich Gesamt bei 2:40h landen werde wie vor ein paar Wochen schonmal angepeilt. Wenns gut läuft sind bis 2:35h drin. Ich bin gespaaaannt! Und ziemlich heiß auf den ersten WK des Jahres und den ersten mit dem neuen Rad! Die Fotos, die ich euch schuldig bin, mach ich nächste Woche. Fest versprochen!
So, wie versprochen hier die Bilder von meinem neuen Spielzeug. Ich bitte euch das zweite Mitglied in meiner kleinen Cervélo-Familie zu begrüßen : Dash!
P3 Ultegra
Sattel Fizik Tritone, Flaschenhaltersystem Selbstbau Carbon mit XLab Torpedo,
Laufradsatz aktuell Campa Zonda; Beschwerden hierüber bitte nicht an mich sondern gleich an Wasi, der hat noch die geplanten 80mm Alu-Carbon-Clincher von slowbuild (bzw. hat sie wohl noch nicht, sonst hätte ich sie ja schon) .
Aufbau aktuell für die OD am Wochenende; für die Mitteldistanzen kommt der Flaschenhalter im Rahmen weg und das Sattel-Trinkflaschenhaltersystem vom Tritone dran.
Den blöden Spacerturm über dem Vorbau krieg ich leider wohl nicht ohne Neukauf einer Gabel weg, und ich plane nicht, eine neu zu kaufen Der Vorbesitzer hat halt nicht so ne Überhöhung gefahren, leider.
Schön schnell ist's , der passende Motor fühlt sich grad ganz gut in Form!
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ganz wichtige Lektion: Baue niemals - also NIEMALS - am Abend vorm WK an einem Rad rum, das Du noch nicht in- und auswendig kennst.
Am P3 die Sattelstütze rausgezogen, damit das Biest ins Auto passt. Kennt jemand den Keil, mit dem die festgeklemmt wird? Der ist am Rad nicht angebaut, sondern sitzt lose in ner Tasche. Rad hochgehoben und klackerdiklack...
Also klemmen tat er super, so 20cm oberhalb des Tretlagers
Jetzt hab ich ihn wieder draussen, gottseidank, und auch völlig schonend. Sah nur aus wie Krafttraining mitm Rad als Gewicht