gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Warum flach wenn es auch steil geht?! - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.01.2015, 11:56   #97
X S 1 C H T
Szenekenner
 
Benutzerbild von X S 1 C H T
 
Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 4.528
Embrun wird deine erste LD wenn ich das richtig gelesen habe oder?
X S 1 C H T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2015, 11:59   #98
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von Acula Beitrag anzeigen
Die VO2max ist das Tempo, welches man über 6 Minuten bringen kann. Bei den Intervallen versucht man ja möglichst viel Zeit in diesem Tempo zu verbringen, von daher wäre es genau die CP6 Intensität (CP6 ist doch ein All-Out Test, oder?).
Danke!

Ja, CP6 ist All-Out.

Die 2min VO2Max Intervalle, werden ja in der gleichen Intensität bewältigt, als die 4min Intervalle, nur dass man mehr Wiederholungen macht, oder? Sprich es geht um die kumulierte Zeit, welche man im VO2max Bereich verbringt?
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2015, 12:01   #99
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Danke!

Ja, CP6 ist All-Out.

Die 2min VO2Max Intervalle, werden ja in der gleichen Intensität bewältigt, als die 4min Intervalle, nur dass man mehr Wiederholungen macht, oder? Sprich es geht um die kumulierte Zeit, welche man im VO2max Bereich verbringt?
So habe ich es Verstanden. Die Intensität ist bei den Intervallen gleich, egal wie lang diese sind. Und über die Pausenzeiten, Wiederholungen und Intervalls längen macht man das ganze dann härter oder leichter.
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2015, 12:09   #100
muntila
Szenekenner
 
Benutzerbild von muntila
 
Registriert seit: 03.09.2013
Beiträge: 417
Ja, CP6 ist 6min Vollgas.

Aber es ist imho nicht das Ziel, so lange wie möglich mit diesem Tempo zu fahren sondern es geht darum, den Körper möglichst lange in einem "gewissen Bereich" zu halten, der eben auch noch in die Pausen hineingeht. Dabei geht es doch gerade bei den 30/30, dass man viel weniger lange Belastungszeiten hat, der Körper aber trotzdem verhältnismäßig lange in diesem Bereich ist. Mit Bereich meine ich, dass irgend ein "(VO2max)-System" im Körper aktiv ist.

Meine ursprüngliche Absicht war es ja, 8x4 mit 85% CP6 zu fahren. Das soll eben besser sein als 4x4 mit 100% CP6 bzw. gleich gut wie die 30/30 mit deutlich über CP6. Insgesamt sieht es wahrscheinlich so aus, dass das beste VO2max Training nie mit dem CP6 Tempo gefahren wird. Mein Plan ist es, nach einer Phase mit nur 30/30 einige Wochen längere VO2max Intervalle zu fahren (4min) und dann vor dem TL wieder auf 30/30 zu wechseln.
muntila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2015, 12:17   #101
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von muntila Beitrag anzeigen
Ja, CP6 ist 6min Vollgas.

Aber es ist imho nicht das Ziel, so lange wie möglich mit diesem Tempo zu fahren sondern es geht darum, den Körper möglichst lange in einem "gewissen Bereich" zu halten, der eben auch noch in die Pausen hineingeht. Dabei geht es doch gerade bei den 30/30, dass man viel weniger lange Belastungszeiten hat, der Körper aber trotzdem verhältnismäßig lange in diesem Bereich ist. Mit Bereich meine ich, dass irgend ein "(VO2max)-System" im Körper aktiv ist.

Meine ursprüngliche Absicht war es ja, 8x4 mit 85% CP6 zu fahren. Das soll eben besser sein als 4x4 mit 100% CP6 bzw. gleich gut wie die 30/30 mit deutlich über CP6. Insgesamt sieht es wahrscheinlich so aus, dass das beste VO2max Training nie mit dem CP6 Tempo gefahren wird. Mein Plan ist es, nach einer Phase mit nur 30/30 einige Wochen längere VO2max Intervalle zu fahren (4min) und dann vor dem TL wieder auf 30/30 zu wechseln.
Aber fährt man die 30/30 nach Billat nicht genau in dem Bereich der VO2max? Arne hatte in seinem Film dazu, z.B: gesagt, dass das gute an der Trainingseinheit ist, dass man zusätzlich zu den 30s Belastung auch noch einen Teil der Pause mit maximaler Sauerstoff Aufnahme verbringt, da der Körper nicht schnell genug runter fahren kann. Man bekommt also bei jeder Wiederholung ein paar Sekunden VO2max "geschenkt" und kann dadurch viel Zeit im VO2max Tempo sammeln ohne, dass die Einheit zu hart ist. Er hatte damals auch nahe gelegt, nicht härter als VO2max zu fahren, da die Sauerstoff Aufnahme ja bereits am Anschlag ist und die zusätzliche Intensität somit keinen weiteren Einfluss auf die Sauerstoff Aufnahme hat.

Wenn man jetzt nur 85% der VO2max fährt, hieße das doch, dass man gar nicht die maximale Sauerstoff Aufnahme erreicht hat, sondern zwar viel Sauerstoff aufnimmt, aber eben noch nicht am Limit ist.
Oder verstehe ich das nun falsch?
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2015, 12:24   #102
muntila
Szenekenner
 
Benutzerbild von muntila
 
Registriert seit: 03.09.2013
Beiträge: 417
Wenn du 30s mit 100% CP6 fährst, verbringst du aber wenig Zeit mit maximaler Sauerstoffaufnahme, weil das System erst mal anlaufen muss. Bei nur 100% CP6 müsste man bei 30s Belastung doch viel weniger als 30s Pause machen, weil sonst das System immer wieder zu stark zurückfährt und man auf Grund der geringen Leistung zu lange benötigt, um wieder in den Bereich zu kommen.

Zum zweiten Absatz: Das weiss ich nicht wirklich. Ich vermute, dass man dank der 8 Wiederholungen unter dem Strich mehr Sauerstoffaufnahme trainiert hat als bei 4x4 mit 100%. Du hast ja auch mit 85% CP6 einen Trainingseffekt, nur nicht so einen grossen wie bei 100% gehe ich mal davon aus.

Geändert von muntila (09.01.2015 um 12:42 Uhr).
muntila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 15:28   #103
muntila
Szenekenner
 
Benutzerbild von muntila
 
Registriert seit: 03.09.2013
Beiträge: 417
Hier die aktuelle Woche, welche mit 17h und knapp 1000 TSS unfreiwillig zu einer der härtesten Wochen ever wurden.

Montag: 24min Kraft / 52min Schwimmen / 59min Laufen
Dienstag: 60min Rad (Rolle) / 59min Laufen
Mittwoche: 2:21h Rad (8x4min mit ca. CP20, 2min Pause)
Donnerstag: 21min Kraft / 1:09 Schwimmen (5x100m in 1:26/1:45)
Freitag: 56min Laufen (5x400m in 1:14, 400m Joggen als Pause)
Samstag: 5:03h Rad (132km, 1500hm)
Sonntag: 2:55h Laufen (33,2km, 560hm)

Der Anfang der Woche war ziemlich locker im unteren GA1 Bereich. Am Mittwoch dann die Radeinheit, über welche ich weiter oben schon geschrieben habe. Donnerstags dann seit langer Zeit wieder einmal etwas Tempo im Wasser. In letzter Zeit schwamm ich nur noch locker und relativ unstrukturiert. Das soll sich nun wieder etwas ändern und so begann ich einmal vorsichtig mit 5x100m in ø1:26 mit Abgang alle 1:45.

Am Freitag versuchte ich 8x400m in 1:16 mit jeweils 400m Joggen (ca. 5:30min/km) als Pause. Es war die erste Einheit mit 400m Intervallen in dieser Vorbereitung und das Tempogefühl war sehr schlecht. So gut wie immer bin ich im 200m-Tempo losgelaufen. Das ist zwar nur 1s/200m schneller, diese Sekunde hat mir aber ganz schön zugesetzt und so brach ich das Training nach 5 Wiederholungen in ø1:14,5s ab.

Am Samstag war es hier teilweise 15°C war und ich fuhr eine schöne 5h Tour (mit kurzem Oberteil). Wahrscheinlich hätte ich auch ganz in kurz/kurz fahren können, und das Mitte Januar!

Heute wollte ich dann noch knapp 2h Laufen, so 22-23km waren geplant. Eigentlich hätte ich mit der 910XT eine richtig teure GPS Uhr am Handgelenk mit Navigationsfunktion. Ich habe mich allerdings auf meinen offensichtlich nicht vorhandenen Orientierungssinn verlassen und so wurde es dann "ein bisschen" mehr. Bereits nach 15km merkte ich, dass ich mich verlaufen hatte und ab da wären es etwa noch 12km bis nach hause gewesen. Das war mir zu weit und so entschloss ich mich für eine Abkürzung durch den Wald, denn dadurch hätte ich meiner Meinung nach auch viele Höhenmeter umgehen können. Nach 5,4km mit insgesamt 150hm kam ich dann wieder aus dem Wald raus und stand wieder an der selben Stelle. Ich wusste nicht recht ob ich jetzt oder sollte. Nun entschloss ich mich für den normalen Weg und als wäre es nicht schon hart genug gewesen, hatte ich auf den letzten 10km noch einen üblen Gegenwind. Nach 33km war ich dann zu hause.

http://connect.garmin.com/activity/670913629

Eigentlich wollte ich nächste Woche noch einmal eine 15h Woche mit ordentlich Intensität machen, vielleicht ziehe ich aber auch die Ruhewoche um eine Woche nach vorne. Mal schauen, wie es meinen Beinen morgen geht. Aktuell fühlen sie sich noch relativ gut an, aber ich glaube, da kommt noch was...
muntila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 15:41   #104
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
TSS Punkte. Wo werden diese, sportartübergreifend berechnet?
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.