gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Faris über das leidige Thema Neo Verbot - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.06.2014, 16:27   #97
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Neo-Verbotsregeln gehören für den Breitensportbereich abgeschafft. Was kommt als nächstes? Verbot von Aerohelmen ab einer Lufttemperatur XY wegen Überhitzungsgefahr?
Auch bei Schwimmbad-Triathlons?
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 16:35   #98
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
In Roth gab es auch schon mehrfach KEIN Neoverbot obwohl die Wassertemperaturen (und auch die äußeren Bedingungen) dies eigentlich erfordert hätten.
Damals bin ich als Staffelschwimmer auch (blauäugig, wie man halt ist) mit Neo geschwommen. Habe selten so gekocht... Wasser hatte gefühlte 25°C und von oben schien die Sonne noch schön auf den Rücken. Ich war SEHR froh, danach nicht noch Rad fahren oder gar laufen zu müssen.
Diese Erfahrung war etwa vergleichbar mit einem Stundenschwimmen in einer 25m Halle bei ca 27°C Wassertemp. und maximaler Sonneneinstrahlung. Gesund ist sowas sicher nicht und leistungsfördernd im Hinblick auf einen noch ca 9-12h dauernden Wettkampf sicher auch nicht.

Der Körper kann die Hitze ja gar nicht abführen. Und mit dem Neo gleich dreimalnicht. D.h. man kann weder durch das Schwitzen noch durch Wasser oder Luft abkühlen.

Mein Vorschlag an Arne: Geh doch mal ´ne Runde im Neo joggen. So bei 20°C und Sonne. 4:30er Schnitt vielleicht, damit Dir wenigstens warm wird und Du nicht frieren musst. 60min. Trinken brauchste auf der kurzen Strecke nicht. Badekappe nicht vergessen ! Und dann berichte mal.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 16:54   #99
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Neo-Verbotsregeln gehören für den Breitensportbereich abgeschafft. Was kommt als nächstes? Verbot von Aerohelmen ab einer Lufttemperatur XY wegen Überhitzungsgefahr?

Jeder soll selbst entscheiden, ab welcher Temperatur er lieber auf einen Neoprenanzug verzichtet oder eben nicht.

Ohne das Neoverbot bei irgendwelchen Grenztemperaturen werden ruckzuck Neos hergestellt, die man auch bei höheren Temperaturen gut verwenden kann. Zum Beispiel Shortys etc., wie sie früher häufig zu sehen waren.

Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
(...)
Mein Vorschlag an Arne: Geh doch mal ´ne Runde im Neo joggen. So bei 20°C und Sonne. 4:30er Schnitt vielleicht, damit Dir wenigstens warm wird und Du nicht frieren musst. 60min. Trinken brauchste auf der kurzen Strecke nicht. Badekappe nicht vergessen ! Und dann berichte mal.
Clown gefrühstückt?

Hast Du Arnes Post, auf den Du Dich hier beziehst, gelesen?
Es geht hier ja nicht um eine Neopflicht, sondern um die Möglichkeit, als mündiger Sportler selbst entscheiden zu können.
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 17:07   #100
Bunsen
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 21.01.2014
Beiträge: 31
Es ist doch gar nicht bewieso, ob Neoprenanzüge der Sicherheit nützen oder schaden.

Wenn sie ein falsches Gefühl von Sicherheit vermitteln und unqualifizierte Sportler ins Wasser locken, können sie eine Gefahr darstellen.

Wenn die wenigen Todesfälle eher auf Kreislaufprobleme zurückzuführen sind oder unabhängig vom Neo durch schlaginduzierte Ohnmacht, dann haben sie bei kühlen Wassertemperaturen keine Bedeutung für die Sicherheit, bei sehr warmen Temperaturen sind sie sogar gefährlich.
Bunsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 17:26   #101
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
...So wie die Aufteilung der Streckenlängen im Triathlon nun mal ist, DAS in meinen Augen die eigentliche Herausforderung im Triathlon: Wie teile ich das vorhandene Zeitbudget für das Training so auf, dass ich ich ALLE drei Disziplinen sicher und und ohne Hilfsmittel bewältigen kann....
Da muss ich vom Laufen kommend nem Schwimmer mal in die Seite springen. Und zwar als langsamer Schwimmer. SICHER kann und sollte man hier groß schreiben. Wie soll das sonst gehen? Schließlich geht's ja nicht nur darum 3,8 oder 3,9 oder 5 oder 6 km hinter sich zubringen, denn um anschließend die restlichen > 220 km hinter sich zu bringen braucht man ja noch'n bisschen Puste.

Ich würde auch gern mal Fallschirmspringen und als ich meine Frau nach ihrem ersten (von 4) Sprung gesehen habe, war ich drauf und dran, das zu probieren. Aber ich hab Höhenangst und dann ist das gestorben (laß ich jetzt mal im Zusammenhang mit Fallschirmspringen so stehen ). Klar, als Tandemsprung ginge es vielleicht. Aber ist das jetzt ein Grund, Wettkämpfe für höhenangstgeplagte Tandemspringer einzuführen? Wer seekrank wird kann nicht segeln, jedenfalls nicht richtig und schon gar nicht bei Regatten. Soll das jetzt ein Grund sein, Meisterschaften bzw. die Kieler Woche auf Binnenseen zu verlegen? Das Volvo Ocean Race demnächst auf der Flensburger Förde, denn so mitten auf dem Meer isses doch verdammt gefährlich. Hier wurde teilweise ernsthaft diskutiert, ob Ironman Helden sind (na ja). Schaffen sicher die meisten, wenn sie wollen, aber es eben doch nicht mal eben so.

Nur damit das klar ist: 3,8 km (mit Neo) zwischen 1:20 und 1:28 und auch ansonsten ein lahmer Schwimmer. Neoverbot find ich blöd, denn ich "gewinne" mit dem Neo. Nur wenn's nach den Regeln zu warm ist, gibt's da nix dran zu deuteln. Entweder ich mach und kann die Sportart und auch die Distanz oder eben nicht und such mir was anderes oder kürzeres. Wenn ich nach 10 km Knieschmerzen habe oder mir nach 3 Std. auf'm Rad die Verspannungen in den Kopf ziehen, geht's eben auch nicht. Das sag ich dem Schwimmern auch, wenn die sich über den großen Rad- und Laufanteil beschweren. Was können die Läufer und Radler dafür, dass die Schwimmer auf Hawaii nur 3,8 km als längste Wettkampfdistanz hatten.
__________________
Relax, no worries!

Geändert von Rhing (24.06.2014 um 17:34 Uhr).
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 17:41   #102
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Neo-Verbotsregeln gehören für den Breitensportbereich abgeschafft. Was kommt als nächstes? Verbot von Aerohelmen ab einer Lufttemperatur XY wegen Überhitzungsgefahr? ...
Zum Beispiel Shortys etc., wie sie früher häufig zu sehen waren.
Ich fänd's z.B. gut, wenn man an ner Volksdistanz nur ohne Neo, nur mit nem normalen RR oder evtl. nur mit nem Treckingrad/MTB und mit nem Normalhelm teilnehmen dürfte. Welcher "Normalsportler", für den ja die Volksdistanz nach meiner Auffassung gedacht ist, hat so was schon im Schrank oder Keller, Das führt doch von vorn herein zur Benachteiligung der "Fachfremden". Und letztlich geht's doch darum, den besten Athleten auf der Strecke zu finden.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 17:47   #103
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Bunsen Beitrag anzeigen
Es ist doch gar nicht bewieso, ob Neoprenanzüge der Sicherheit nützen oder schaden. ....
Genau, und Helmverbot gleich auch noch! Survival of the fittest!
https://www.youtube.com/watch?v=wXG7EKTV2GE
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 18:28   #104
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Welcher "Normalsportler", für den ja die Volksdistanz nach meiner Auffassung gedacht ist
Die Jugend (afaik alle Minderjährigen) dürfen maximal auf der Sprintdistanz starten, soll dort etwa kein ernsthafter Wettkampfsport betrieben werden dürfen?
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.