gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kasrwatzmuffs Fred - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.11.2014, 12:38   #97
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Puuuh, nu ist Wochenende...

Gestern hab ich ne lockere 10,8 km Runde gedreht. Am Ende hat die Uhr 1:14 angezeigt. Dabei gab es 2 km Abschnitte in knapp unter 6:40 (abschüssige Abschnitte) und einer von 7:20 (mit leichter Steigung). Die anderen lagen alle im Bereich von 6:55 bis 7:03. Die knapp 11 km waren locker und ich hatte das Gefühl, dass noch ein paar km gegangen wäre.

Heute morgen nochmal ein lockeres Läufchen über 7 km und nun erstmal ein wenig faulenzen.

Wenn sich morgen der Nebel endlich mal verzieht, packe ich das RR mal wieder aus. Bleibt der Nebel ist wohl eher MTB angesagt.

Wünsche einen schönen Samstag Nachmittag mit einer SGE-Niederlage...
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2014, 12:51   #98
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Seit gestern bin ich auch im Besitz eines neuen Buches zum Thema "Funktionsgymnastik". Diesem Buch verleihe ich vorab schon mal das Prädikat "hervorragend".

Das Buch hat 344 Seiten und beinhaltet unzählige, toll beschrieben Übungen zu den Themen "Mobilisieren", "Dehnen" und "Kräftigen". Dazu hab ich mir auch gleich ein Karton mit den entsprechenden Trainingskarten bestellt. Auch hier ist meine Bewertung "sehr gut".

Das Buch hat den Titel "Gymnastik - aber richtig" und wurde von Peter und Monika Michler geschrieben. Die aktuelle Auflage ist die 2010 überarbeitete 6. Auflage.

Für Leute, die sich verstärkt dem behandelnden Themenfeld widmen wollen, kann ich diese Lektüre nur empfehlen. Auch wenn das Buch etwas über 20,00 € kostet, ist dieses Geld gut angelegt. Und das in Zeiten, wo der Zinssatz gegen Null geht.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 18:04   #99
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Heute im morgendlichen Nebel war eine Ausfahrt mit dem MTB geplant. Leider hat der Nebel eine Ausfahrt mit dem RR verhindert.

Unterwegs war ich knapp 2 Stunden. Gefahren bin ich etwas mehr als 36 km. Schnitt war also etwas über 18 km/h. Dafür, dass ich locker geradelt bin, war das ok. Am Anfang hab ich noch gemerkt, dass ich etwas Pudding in den Oberschenkeln hatte. Später war es dann wieder normal.

Die Stimmung war toll, denn es war für mich bei meinem aktuellen Leistungsstand eine tolle Trainingswoche.

Zu Beginn der neuen Woche gibt es erst mal etwas Erholung. Morgen abend ist nochmal Lauftreff und Di und Mi ist Pause angesagt, bevor es Donnerstag gen Osten Richtung Oberhof geht. Dort sind insgesamt 4 Einheiten auf Skating-Skiern in der Skihalle geplant. Außerdem geht es in Oberhof in das Schwimmbad. Dort gibt es zwar kein Sportbecken, aber für ein bisserl Plantschen und ein paar Technik-Übungen wird es schon reichen. Sollte das Wetter mitspielen, dann wäre auch eine Runde auf Skikes auf der alten Rollerstrecke eine Alternative.

Heute Morgen auf dem Bike hatte ich auch ein paar Ideen, was ich neben meinen Trainingserlebnissen noch in meinem Faden schreiben könnte. Demnächst wird es hier auch immer mal die eine oder andere Buchvorstellung, Erfahrungen mit Sportklamotten und Ausrüstungsgegenständen, sowie Gedanken zu Dingen, die einen beim Sport auf die Palme bringen können, geben.

Morgen werde ich ein paar Erlebnisse bezüglich der Nutzung von Radwegen und Straßen machen, da dieses Thema ja gerade hier im Forum diskutiert wird. Da sind mir heute auf meiner MTB-Runde ein paar Sachen zum Kopfschüttelnaufgefallen.

Ich wünsche allen einen schönen Sonntagabend und allen "Fans" einen spannenden "Polizeiruf".
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 07:07   #100
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Moin, Moin,

ich hatte ja versprochen, etwas näher auf die Radwegebenutzungspflicht und den gestern in Augenschein genommenen Zustand der Radwege in unserer Gegend einzugehen. Was die Radwege in unserer Gegend angeht, so sind diese wohl exemplarisch für fast alle Radwege in ländlichen Gebieten.

Aber bevor ich ins Detail gehe, hier die entsprechende gesetzliche Grundlage für das Fahren auf Straßen bzw. Radwegen:

§ 2 Absatz 4 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) und ein Auszug aus Anlage 2 zu § 41 Absatz 1 StVO:

(4) Mit Fahrrädern muss einzeln hintereinander gefahren werden; nebeneinander darf nur gefahren werden, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird. Eine Pflicht, Radwege in der jeweiligen Fahrtrichtung zu benutzen, besteht nur, wenn dies durch Zeichen 237, 240 oder 241 angeordnet ist. Rechte Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241 dürfen benutzt werden. Linke Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241 dürfen nur benutzt werden, wenn dies durch das allein stehende Zusatzzeichen „Radverkehr frei“ angezeigt ist. Wer mit dem Rad fährt, darf ferner rechte Seitenstreifen benutzen, wenn keine Radwege vorhanden sind und zu Fuß Gehende nicht behindert werden. Außerhalb geschlossener Ortschaften darf man mit Mofas Radwege benutzen.

Zeichen 237.gif237

Ge- oder Verbot

1. Der Radverkehr darf nicht die Fahrbahn, sondern muss den Radweg benutzen (Radwegbenutzungspflicht).
2. Anderer Verkehr darf ihn nicht benutzen.
3. Ist durch Zusatzzeichen die Benutzung eines Radwegs für eine andere Verkehrsart erlaubt, muss diese auf den Radverkehr Rücksicht nehmen und der andere Fahrzeugverkehr muss erforderlichenfalls die Geschwindigkeit an den Radverkehr anpassen.
4. § 2 Absatz 4 Satz 6 bleibt unberührt.


Zeichen 240.gif240

Ge- oder Verbot

1. Der Radverkehr darf nicht die Fahrbahn, sondern muss den gemeinsamen Geh- und Radweg benutzen (Radwegbenutzungspflicht).
2. Anderer Verkehr darf ihn nicht benutzen.
3. Ist durch Zusatzzeichen die Benutzung eines gemeinsamen Geh- und Radwegs für eine andere Verkehrsart erlaubt, muss diese auf den Fußgänger- und Radverkehr Rücksicht nehmen. Erforderlichenfalls muss der Fahrverkehr die Geschwindigkeit an den Fußgängerverkehr anpassen.
4. § 2 Absatz 4 Satz 6 bleibt unberührt.
Erläuterung: Das Zeichen kennzeichnet auch den Gehweg (§ 25 Absatz 1 Satz 1).


Zeichen 241.gif241

Ge- oder Verbot

1. Der Radverkehr darf nicht die Fahrbahn, sondern muss den Radweg des getrennten Rad- und Gehwegs benutzen (Radwegbenutzungspflicht).
2. Anderer Verkehr darf ihn nicht benutzen.
3. Ist durch Zusatzzeichen die Benutzung eines getrennten Geh- und Radwegs für eine andere Verkehrsart erlaubt, darf diese nur den für den Radverkehr bestimmten Teil des getrennten Geh- und Radwegs befahren.
4. Die andere Verkehrsart muss auf den Radverkehr Rücksicht nehmen. Erforderlichenfalls muss anderer Fahrzeugverkehr die Geschwindigkeit an den Radverkehr anpassen.
5. § 2 Absatz 4 Satz 6 bleibt unberührt.
Erläuterung: Das Zeichen kennzeichnet auch den Gehweg (§ 25 Absatz 1 Satz 1).


Soweit - So gut!

Hier nun die Eindrücke und Erlebnisse von gestern Morgen:

Grundsätzlich sind viele Abschnitte der Radwege in unserer Gegend momentan durch Laub und sonstigen Dreck stark verschmutzt. Und da der anhaltende Nebel auch noch für genügend Feuchtigkeit gesorgt hatte, war es sogar mit dem MTB hier und da etwas rutschig. Mit dem RR hätte ich definitiv nicht auf diesen Radwegen fahren wollen.

Ein großes Problem stellt auch die Nutzung der Radwege durch die örtlichen Landwirte dar. Hier liegen momentan riesige Erdklumpen, Jauchepfützen und Mist- und Erntereste auf den Radwegen. Außerdem muss man allenthalben mit entgegenkommenden Schleppern rechnen.

Bei einem etwa 1 km langen Abschnitt entlang des Radweges hatte der städtische Bauhof links und rechts des Radweges einen rund 1 Meter breiten Streifen gemäht. Eigentlich eine tolle Sache, wenn der Grasschnitt nicht einfach auf dem Radweg liegen gelassen worden wäre.

Bei einem anderen Ortsteil unserer Gemeinde ist ein etwa 500 m langes Verbindungsstück vom Ort zur vorbeiführenden Bundesstraße voll gesperrt, da dort zur Zeit die Fahrbahndecke auf einer Brücke saniert wird. Dort stehen auch die üblichen Absperreinrichtungen inklusive des Verkehrszeichens 250 (Verbot für Fahrzeuge aller Art). Leider stehen diese Absperrungen so auf der Straße, dass man bequem mit dem PKW daran vorbeifahren kann. Und da auf der Brücke nur die Decke abgefräst ist, wird dies von nicht gerade wenigen Autofahrern auch genutzt. Neben dieser Straße verläuft nun der Radweg. Dieser sollte eigentlich ohne Probleme benutzbar sein. Aber jetzt kommt der Clou. Dieser Radweg ist im Baustellenbereich durch mehrere Baufahrzeuge (Minibagger, Radlader usw.) komplett versperrt, so dass man durch die Baustelle fahren muss. Wieso stellt die Baufirma nicht die Baufahrzeuge auf die normale Fahrbahn? Dann könnten zumindest die vielen PKW nicht illegalerweise die Abkürzung nutzen.

Entlang vielbefahrener Straßen ist auch die Vermüllung der Radwege ein Problem. Vor allem liegen dort viele Glasscherben. Scheinbar ist den Leuten heute ein Flaschenpfand von 8 Cent nicht mehr Anreiz genug, die Flaschen abzugeben statt sie aus dem fahrenden PKW auf den Radweg zu werfen.

Außerdem wird der Radweg ja nicht nur von den sportlichen Radfahrer genutzt. Bei schönem Wetter ähnelt die Benutzung eines Radweges eher einem Vollkontaktslalom zwischen Genuß-Radlern, Inlinern, Läufern, Walkern und Spaziergängern. Außerdem sind überproportional viele Leute auf den Radwegen unterwegs, die ihre Schätzchen "Gassi" führen. Und da ein großer Teil meines gestern genutzten Radweges Teil des Lahntalradweges ist, sind an schönen Wochenenden natürlich auch viele Radwanderer mit Kindern unterwegs.

Und zum Abschluss nun noch der Hit. Auf einem Teilstück des Radweges, welches gerne als Abkürzung zum heimischen Haus und Hof von PKW-Fahrern genutzt wird, hat mich eine ungeduldiger Autofahrer (durch Hupen und aggressives Auffahren) dazu genötigt, den Radweg zu verlassen und kurz anzuhalten.

Soviel zu den gestrigen Eindrücken auf etwa 20 km Radweg durchs herbstliche Mittelhessen.

Aber es geht nicht nur darum, sich zu wundern und aufzuregen. Wenn man die Probleme erkennt, sollte man nach Möglichkeit auch Vorschläge zur Verbesserung machen können.

Meiner Meinung nach könnte man (wenn die Politik wollte) in der StVO auch entsprechende Ausnahmen von der Radwege-Benutzungspflicht zulassen. Beispielsweise könnte man ja auf Antrag Personen mit berechtigtem Interesse von der Benutzungspflicht ausschließen. Dieses Privileg könnte man Sportlern, die in einem Rad- oder Triathlonverein Mitglied sind und zu Trainingszwecken die öffentliche Straße nutzen, zubilligen. Das hätte auch den Vorteil, dass diese Sportler durch die Vereinsmitgliedschaft auch über eine entsprechende Sportversicherung abgesichert sind. Außerdem werden so die anderen Nutzer der Rad- und Gehwege nicht durch "rücksichtslose" Rad-Raser gefährdet. Rein theoretisch gibt es laut § 46 Absatz 1 Nr. 1 StVO diese Möglichkeit, aber praktisch spielt diese Ausnahme wohl keine Rolle.

Vielleicht haben ja irgendwann in gefühlt 32000 Jahren die Radfahrer eine größere Lobby als die Autofahrer. Dann könnten meine Träume vielleicht wahr werden. Aber bis dahin wache ich jeden Morgen auf und stelle fest, dass sich leider doch nichts geändert hat.

Ach ja, einen Lichtblick hätte ich fast vergessen zu erwähnen: Irgendwann hat ein Oberlandesgericht mal entschieden, dass man einen Radweg nicht benutzen muss, wenn dieser objektiv ohne eigene Gefährdung nicht nutzbar ist. Im vorliegenden Fall war der Radweg durch Dreck und Glasscherben stark verschmutzt.

Und nun wünsche ich allen einen frohen Start in die neue Woche. Sport frei !!
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....

Geändert von Kasrwatzmuff (03.11.2014 um 08:00 Uhr).
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 09:21   #101
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.297
Danke für die Mühe
Leider ist hier eine Lobby zu stark vertreten, vermutlich unterstützt durch die Flicken, Dichtmittel und Schlauchhersteller
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 09:56   #102
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Danke für die Mühe
Leider ist hier eine Lobby zu stark vertreten, vermutlich unterstützt durch die Flicken, Dichtmittel und Schlauchhersteller
Und natürlich darf man Unterstützung durch die allmächtige deutsche Brauerei-Lobby nicht vergessen...
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 10:27   #103
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.214
Topbeitrag, danke hierfür!
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 15:55   #104
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
GEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Habe heute zwischen 12 und 13.15 Uhr meine ersten Runden auf Schnee gedreht. Es gibt (fast) nichts Geileres. Nur 2 Meter Naturschnee, 10 Grad Minus und Sonnenschein würden die Perfomance toppen.

Obwohl ich ja erst vor nicht allzu langer Zeit wieder ins Training eingestiegen bin, war ich heute erstaunlich leistungsbereit. Es hat richtig Spaß gemacht. Morgen und übermorgen werde ich nochmal je zweimal in die Skihalle hier in Oberhof fahren.

Es ist einfach toll. Sogar der Kamerad vom Skiverleih in der Halle hat mich gleich wieder erkannt.

Als ich eben das erste Mal im Schnee stand, hab ich gedacht, ich wär im Himmel.

Euch allen einen schönen Abend!
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.