Achja, Sade habe ich seit zwei Wochen auch mal wieder im Kopf, als mir zum abendlichen Krafttraining im Fitnessstudio "Love is stronger than pride" serviert wurde, umrahmt von Tanita Tikaram, Sinead O'Connor, Jennifer Rush's "Power of Love", 10cc's "I'm not in Love" ... mitunter ja auch schöne Lieder ...
ABER :
Wenn man sich abends nach dem Laufen nochmal irgendwie zum Eisenstemmen motivieren will, sind zwei Stunden durchgehend und auschließlich Kuschelrock-Balladen EINE ECHTE ZUMUTUNG ...
Statt ordentlich "zu pumpen" stierten wir mit feuchten in's Leere und pennten an unseren Geräten ein.
Noch schwungvoll neu hinzugekommene Trainierwillige schüttelten verwundert den Kopf, bevor sie sich nach einer Weile weichgespült ins Traumschiff einreihten.
Der "Trainer" ließ nicht mit sich reden. Er meinte, er verbrächte schließlich den ganzen Tag da drin, also dürfte er auch seine Musik wählen. Wer was anderes hören will, benutze bitte seinen MP3-Player ...
Heute gab's andere Belegschaft und Motörhead bei doppelter Lautstärke ...
Letzte Woche das Beste aus 50 Jahren ACDC ... oookay ... aber halt zwei Stunden das gleiche Lied ...
Was kann ich zu deiner Frage beisteuern ?
Ich weiß nicht genau, wo du bist ... ein "Fachbegriff" ...
Solche finde ich auch nicht unbedingt immer sonderlich hilfreich. Oft findet man darunter auch zweitklassige Nachahmer, während die Protagonisten schon wieder neue Begriffe kreieren und mit Inhalt füllen ...
Acid Jazz würde mir dazu spontan einfallen ...
