gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Mountainbike bis EUR 3000,-? - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.11.2012, 08:45   #97
wildcoyote
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 589
Das Scott ist sicherlich ne gute wahl - allerdings dann in M, grad bei der Beinlänge. Auf nem S sitzte wie auf einem Kinderrad (hab selber 173/82) Würde allerdings auf jeden Fall nen 29er ausprobieren, fürs CC führt da im Moment mMn kein weg vorbei.
650b ist eher im AllMountain Bereich anzuwenden

Federweg von 120mm ist sicherlich ein overkill, so viel Gelände muss man erstmal fahren. Für Tourenfahren reichts allemal. Fully oder Hardtail ist letztenendes ne Vorliebenfrage, wenn man mehr im Gelände unterwegs ist tendieren die meisten irgendwann zum HArdtail, wie blutsvente schon angemerkt hat. Ein Fully bringst keine wesentlichen Vorteile im CC Gelände, es sei denn man ist rückenkrank.


Lustig wie hier die leute vom Downhill sprechen, schätze von denen habe vll. 1% ne richtige Downhillstrecke mal gesehen geschweige denn gefahren Der Triathlet ist ja schon mit den meisten CC-Trail überfordert, geschweige denn Enduro oder gar Downhill

nur mal so zur einstimmung --> http://www.youtube.com/watch?v=EqYgAX6D43Q
wildcoyote ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 09:09   #98
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wildcoyote Beitrag anzeigen
Lustig wie hier die leute vom Downhill sprechen, schätze von denen habe vll. 1% ne richtige Downhillstrecke mal gesehen geschweige denn gefahren Der Triathlet ist ja schon mit den meisten CC-Trail überfordert, geschweige denn Enduro oder gar Downhill

nur mal so zur einstimmung --> http://www.youtube.com/watch?v=EqYgAX6D43Q
100% Zustimmung!

Achja, die WM-Downhillstrecke von 1995 in Kirchzarten, die bin ich Teilen abgefahren, mit CC-Hardtail-Hobel mit 50 mm Federgabel, nicht ganz so schnell, aber ohne Sturz!
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 09:59   #99
wildcoyote
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
100% Zustimmung!

Achja, die WM-Downhillstrecke von 1995 in Kirchzarten, die bin ich Teilen abgefahren, mit CC-Hardtail-Hobel mit 50 mm Federgabel, nicht ganz so schnell, aber ohne Sturz!
Man kann die Strecken von 1995 mit heute nicht vergleichen, da hat sich wahnsinnig viel getan...in den 90ern sind such die DH-Leute mit 80-100 mm Federweg unterwegs gewesen, kaum Sprünge/Drops, eher verblockte Wege...ist schon Wahnsinn was sich da in letzter Zeit getan hat...viel Cochones braucht man für!
wildcoyote ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 10:55   #100
roger.001
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: dortmund
Beiträge: 86
Moin, ich bin s eit 2006 mit einem Spezialized Epic (Fully ) mit Br ain Dämpfer
unterwegs ,und total zufrieden. Bergauf ohne störendes wippen und bergab Ne richtige Rakete! Hatte vorher auch ein Ht, würde aber immer wieder ein Fully mit Plattform Brain System kaufen.. Macht einfach mehr Spaß
Ps . Ich kann auch mit den Kumpels die immer das neuste und leichteste Bike fahren gut mithalten..
Gruß Roger
roger.001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 13:11   #101
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Zitat:
Zitat von wildcoyote Beitrag anzeigen
Man kann die Strecken von 1995 mit heute nicht vergleichen, da hat sich wahnsinnig viel getan...in den 90ern sind such die DH-Leute mit 80-100 mm Federweg unterwegs gewesen, kaum Sprünge/Drops, eher verblockte Wege...ist schon Wahnsinn was sich da in letzter Zeit getan hat...viel Cochones braucht man für!
Wohl wahr - wobei verlinktes Video auch das absoluten Highend darstellt. Man braucht neben den großen Cochones am besten auch ein Spatzenhirn - macht es zumindest leichter. Besagte Fahrt war jedenfalls episch...

Übrigens - da ich zu den verhältnismäßig minderbegabten MTBlern zähle - macht ein Fully erst Recht Sinn. Es verzeiht einfach mehr Fehler. Mit großem technischen Können darf es dann auch wieder ein Hardtail sein. Aber wieviel haben dieses Können? 1%? 2% oder gar 5%??? Mehr dürften es nicht sein...
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 13:54   #102
captain hook
 
Beiträge: n/a
Für 3000€ kaufst Du nen schönes leichtes Carbonhardteil mit Carbonstarrgabel. Ziehst 2,25er Schlappen auf und hast auf 90% aller Strecken mehr Spass und auf den verbleibenden 10% machst Du halt nen bischen langsamer.

z.B. dieses hier:
http://www.ciclib.de/Raeder/MTB/Hard...98&c=108&p=108

3000€ für <8kg. Und da ist sogar noch ne Federgabel drann...
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 13:56   #103
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von topre Beitrag anzeigen
Wohl wahr - wobei verlinktes Video auch das absoluten Highend darstellt. Man braucht neben den großen Cochones am besten auch ein Spatzenhirn - macht es zumindest leichter. Besagte Fahrt war jedenfalls episch...

Übrigens - da ich zu den verhältnismäßig minderbegabten MTBlern zähle - macht ein Fully erst Recht Sinn. Es verzeiht einfach mehr Fehler. Mit großem technischen Können darf es dann auch wieder ein Hardtail sein. Aber wieviel haben dieses Können? 1%? 2% oder gar 5%??? Mehr dürften es nicht sein...
Ja genau, das wollte ich über das Video auch sagen. Da waren ja nun wirklich keine Schlümpfe am Start und der Junge düpiert sie völlig weil er den einen wahnsinnigen Lauf hat, wo alles zusammengepasst.

Trotzdem kann ich nicht verstehen wieso ein Fully fehlerverzeihender sein soll (Wenn man identische Nutzung vorsieht)? Ich bin ja Fully Pilot und es gibt ja auch Nachteile. Es baut höher, dadurch wird es kippeliger und auch wenn die Federung richtig eingestellt ist, ist es trotzdem im Sag höher. Trotzdem kann das Tretlager verdammt tief kommen und das KB/die Kurbel schneller aufsetzen als einem lieb ist.

Ich hab genau deshalb mal einen richtigen Abflug gemacht, weil ich nach einem Sprüngchen beschleunigen wollte, das Rad allerdings noch einfederte und als ich zu früh getreten habe,blieb die Kurbel an einer Wurzel hängen ...
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 14:14   #104
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wildcoyote Beitrag anzeigen
...viel Cochones braucht man für!
das stimmt!
Die CC-Kurse sind mittlerweile aber auch viel härter geworden!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.