gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fährt Andreas Raelert in ein neues Zeitalter? - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.07.2010, 12:13   #97
Mosh
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2007
Beiträge: 1.096
Wie auch immer, es wird hoffentlich eine spannende Nacht im Oktober

Mosh
Mosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 12:15   #98
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Wie ich finde, auch sehr interessant, war das kleine "Interview" in T2 mit A.R.:

AR: Ich habe keine Ahnung, wie weit ich vorne liegen soll?

Reporter: 11 Minuten

AR: 11? Um Gottes Willen!

Im Ziel:

AR: Das war das mit Abstand härteste Rennen meines Lebens.
Der perfekte Tag.
Der Traum wo ein Sportler immer davon träumt...
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 12:16   #99
oliver#141
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.07.2008
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Bitte führt die Dopingdiskussion um Michael Weiss und Diskussionen zur Streckenlänge von Klagenfurt in den dafür bereits existierenden Threads, sonst wird’s unübersichtlich.

Grüße,
Arne
mir gehts auch nicht um die streckenlänge, sondern um deine einschätzung der leistung von van hoenacker im vergleich zu der von raelert
oliver#141 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 12:45   #100
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
was mich gewundert hat, das die Cracks schon vor 15 Jahren extrem schnell Rad gefahren sind. Aber die Industrie uns einredet, das seit dem die Rahmen, die Räder, die Helme, die Lenker, die Kleidung und sogar die Kettenblätter aerodynamisch geworden sind. Das müssen doch mindestens 50 Watt sein, wenn man das mal durchrechnet. Wieso sind die Radzeiten dann nicht entsprechend immer schneller geworden, sondern irgendwo knapp unter 4:30 stehen geblieben...?
Ganz ernsthaft: kannst Du das erklaeren?

Zitat:
Zitat von rookie2006 Beitrag anzeigen
wärs ein Österreicher, gings zumindest für dude nur in eine richtung.
So ein Unfug. Ich bin grundsaetzlich skeptisch.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Steigert man das auf durchschnittlich 310-315 Watt, und von dieser Leistung muss man ausgehen, verlässt man seinen Fettstoffwechsel und ist nach kurzer Zeit vollkommen leer.
Eine absolute Wattzahl fuer die Menschheit als Fettstoffwechselgrenze und absolut limitierenden Faktor im Ironman darzustellen, finde ich interessant. Das ist Butter bei die Fische! Erinnert mich an die 6,2W/kg der Jungs von Science of Sports.
http://www.sportsscientists.com/2010...n-horizon.html

Woran machst Du das fest? Was passiert jenseits dieser Grenze?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 13:00   #101
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Der Folgebeitrag von Science of Sports:

http://www.sportsscientists.com/2010...-possible.html
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 13:07   #102
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Steigert man das auf durchschnittlich 310-315 Watt, und von dieser Leistung muss man ausgehen, verlässt man seinen Fettstoffwechsel und ist nach kurzer Zeit vollkommen leer.
Eine absolute Wattzahl fuer die Menschheit als Fettstoffwechselgrenze und absolut limitierenden Faktor im Ironman darzustellen, finde ich interessant. Das ist Butter bei die Fische! Erinnert mich an die 6,2W/kg der Jungs von Science of Sports.
http://www.sportsscientists.com/2010...n-horizon.html

Woran machst Du das fest? Was passiert jenseits dieser Grenze?
Ich lese das aus Arnes Worten noch nicht als für die Menschheit absolute, sondern erstmal individuelle Grenze heraus ...

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Denn man bewegt sich auf dem Rad bereits an der Grenze dessen, was der Fettstoffwechsel hergibt. Das sind Leistungen von 285 Watt bei Leuten wir Bracht oder Al-Sultan und 300 Watt bei den absoluten Top-Bikern wir Stadler. Steigert man das auf durchschnittlich 310-315 Watt, und von dieser Leistung muss man ausgehen, verlässt man seinen Fettstoffwechsel und ist nach kurzer Zeit vollkommen leer.
Die 310-315W in dem Fall in Bezug auf "wir" () Stadler, dessen individuelle Grenze Arne bei 300W sieht ...

__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 13:09   #103
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von kaiche82 Beitrag anzeigen
So wie es aussieht wird Sebastian Kienle erst 2012 (versuchen) in Kona an den Start zu gehen. Er arbeitet hart an seiner Schwimmpreformance. Und konnte dieses Jahr mit Neo schon bei Norman mithalten. Außerdem sagt er schwimmen ohne Neo wie auf Hawaii liegt im eigentlich eher. Ich denke (hoffe) das er bei seinem ersten Hawaii Start nur einen kleinen schwimmrückstand hat.
Ich bin gespannt. Mal gucken, was er in Roth zeigen wird; die vielgepriesene Schwimmoffensive hab ich bei ihm bislang vom letzten zu diesem Jahr noch nicht gesehen. Und was heißt es schon, mit Normann mitschwimmen zu können?
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 13:09   #104
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Eine absolute Wattzahl fuer die Menschheit als Fettstoffwechselgrenze und absolut limitierenden Faktor im Ironman darzustellen, finde ich interessant. Woran machst Du das fest? Was passiert jenseits dieser Grenze?
Ich spreche nicht von der Menschheit, sondern von einem bestimmten Menschen (Auswahl beliebig, aber dann fest). Dieser Mensch hat eine bestimmte individuelle Dauerleistungsgrenze, die sich auf der Langstrecke aus Stoffwechselvorgängen ergibt. Überschreitet er sie, nimmt sein Verbrauch an Kohlenhydraten (anstelle der Fette) überproportional zu, sodass er das Tempo nicht bis ins Ziel aufrecht erhalten kann. Ein Einbruch ist die Folge.

Aus diesem Grund läufst Du beispielsweise morgen keine 2:20h, auch wenn Dir das aus taktischen Gründen spontan in den Sinn käme.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.