gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radunfall - Was bezahlt die Haftpflicht? - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.05.2010, 11:03   #97
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Weil "verursachen" in D nicht reicht. Es muß Verschulden des Anspruchsgegners vorliegen, wie FinP richtig ausgeführt hat.
- Verschulden der Eltern (selbst), weil sie ihrer Aufsichtspflicht nicht nachgekommen sind: Haben sie ihr Kind darauf hingewiesen, dass man nicht einfach so auf die Straße fahren darf etc.
oder
- Verschulden des Kindes: Da geht der Gesetzgeber davon aus, dass bis 7 Jahre keine Schuldfähigkeit vorliegt. Schlicht Pech gehabt. Ohne Einsichtsfähigkeit kein Verschulden und keine Haftung. Das Leben ist gefährlich und manchmal gibt's eben keinen Anspruch. Bei Hagel oder Gewitter kannste auch keinen haftbar machen.
Ab 7 Jahre kommt's auf die Einsichtsfähigkeit an. Ist die nicht gegeben, ist's genau so, als wäre das Kind unter 7. Haftet das Kind nicht, muß auch eine Versicherung nicht haften. Denn die ersetzt nur dem Kind den Betrag, des es zahlen muß. Der Anspruchsteller ist also nicht auf das Taschengeld bzw. auf die Zukunft (Urteil ist 30 jahre vollstreckbar) angewiesen. Da würd ich hier ansetzen, denn ab 10 dürfen Kinder nicht mehr auf dem Bürgersteig, müssen also auf der Straße fahren. Der Gesetzgeber hält 10-jährige also grundsätzlich für fähig, sich im Straßenverkehr (in einfachen Situationen) richtig zu verhalten.
Ne Versicherung des Kindes hilft also nur gegen Zahlungsunfähigkeit, aber nicht dagegen, das überhaupt kein Anspruch besteht.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 11:04   #98
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Eben - hier zieht das Verursacherprinzip. Nur wer hat den Schaden schuldhaft verursacht? Das Kind nach gesetzlicher Definition nicht. Wer soll also zahlen? Die Eltern, weil sie das Kind schuldhaft verursacht haben?

Natürlich ist das ärgerlich für den, der den Schaden hat.
ok - das Gesetzt ist wohl in D anders als in der Schweiz, wenn ich das richtig verstanden habe KANN man Kinder unter 7 oder 10 Jahren gar nicht für Haftpflichtschäden versichern. Deshalb würde ich auch hier sagen: haben die Eltern gespart und keine Versicherung abgeschlossen sind sie "selber schuld" und müssten allfällige Schäden übernehmen.

http://www.svv.ch/printview.cfm?cfid...Med iaRight=0
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png

Geändert von Newbie (31.05.2010 um 11:14 Uhr).
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 11:06   #99
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Die Eltern haben doch nix "gespart", wenn sie keine Versicherung abgeschlossen haben, die sowieso nicht zahlen muß. Sie haben allenfalls Ihr Kind nicht richtig beaufsichtigt. Das ist aber ne ganz andere Frage.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 11:10   #100
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Newbie Beitrag anzeigen
ok - das Gesetzt ist wohl in D anders als in der Schweiz, wenn ich das richtig verstanden habe KANN man Kinder unter 7 oder 10 Jahren gar nicht für Haftpflichtschäden versichern.
Das weiß ich nicht, denke aber schon, dass man Kinder auch versichern kann, denn schließlich gibt es den §829. Dieser weicht das Verschuldensprinzip (ein bißchen) auf.
Ansonsten ist bei einem Unfall halt 7 Jahre die Grenze, bei einem Unfall mit KFZ die Grenze bei 10 Jahren - danach zählt die Einsichtsfähigkeit.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 11:15   #101
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Die Eltern haben doch nix "gespart", wenn sie keine Versicherung abgeschlossen haben, die sowieso nicht zahlen muß. Sie haben allenfalls Ihr Kind nicht richtig beaufsichtigt. Das ist aber ne ganz andere Frage.
ich ging vom CH-Fall aus, wo die Versicherung ja auch bei Kindern bezahlt!
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 11:22   #102
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Klar, es geht hier nur'n bisschen drunter und drüber und das ist ja auch kein Wunder, wenn man davon (potentiell) betroffen ist. Würde mich an Cruisers Stelle natürlich auch gewaltig ärgern, hilft aber nix. Es ist ja nun mal so.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 11:24   #103
FinP
 
Beiträge: n/a
Das System der "Wunsch-Haftung" finde ich sehr interessant. Laut der Quelle, die Newbie gepostet hat, ist dies als Zusatz-Police in der Schweiz möglich:

Eltern, die aus moralischen Gründen zahlen möchten, obwohl sie dies rechtlich nicht müssten, könnten damit auf Versicherungsschutz zurückgreifen.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 11:30   #104
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Das System der "Wunsch-Haftung" finde ich sehr interessant. Laut der Quelle, die Newbie gepostet hat, ist dies als Zusatz-Police in der Schweiz möglich:

Eltern, die aus moralischen Gründen zahlen möchten, obwohl sie dies rechtlich nicht müssten, könnten damit auf Versicherungsschutz zurückgreifen.
Radunfälle sind hier eh nicht über die Privathaftplficht versichert sondern über die obligatorische Velovignette. aber Kinder können ja auch anderre Schäden verursachen.

ich habe für mich z.B. auch versichert, dass Unfälle die mein Pferd versursacht, versichert sind. Z.b. wenn ich runterfalle und er in ein Auto rennt oder aus dem Stall ausbüxt obwohl Umzäunung korrekt vorhanden ist. Da wäre ich ja auch nicht "schuldig".
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.