Zitat:
Zitat von bort
Ich vermute, dass sie recht schnell gewinn machen werden.
|
"Recht schnell Gewinn" klingt wie ein Satz aus der dot-com Blase
Zitat:
Zitat von bort
Denn scheinbar haben sie ja nicht mit einem so großen Ansturm in den US gerechnet.
|
Ich glaube da nicht dran. Etwaige kurze Lieferzeiten (aber immerhin Bestellungen!) im Heimatmarkt sind das eine aber keine Bestellungen in nem anderen Markt sind das andere. Ich denke die Einführung wird wegen den technsichen Problemen verschoben. Ich denke sogar das ist recht offensichtlich.
Zitat:
Zitat von bort
Würde denn ein Unternehmen ein Produkt auf den Markt werfen, bei dem sie vorher nicht mit einem sooo großen Ansturm rechnen, wenn sie wissen, dass sie sehr viele Produkte verkaufen müssen?
|
Zunächst HAT Apple mit so nem Ansturm gerechnet, denn sonst hätte man so ein Gerät nicht entwickelt. Wenn die Entwicklungskosten des Prozessors nur halbwegs stimmen und man noch drauf legt was da sonst noch so reingeflossen sein könnte ... dann MUSS Apple ne gaaaaanze menge Geräte verkaufen.
Und ja: iPad ist ganz offensichtlich Teil einer Strategie - Kampf um's mobile Internet. Es ist entscheidend die Entwickler auf die Plattform zu kriegen. Nur so kannst Du die Schlacht gewinnen. Der iTunes Store ist ein anderer wichtiger Part. Der macht Stückzaheln ohne Ende ist aber nur sehr leicht profitabel. Da verdient man (nach 10 Jahren oder wie lange gibt's den schon?) immer noch kaum Geld damit.
Alle die heute für das iPhone/iPad entwickeln, die entwickeln morgen für die ganze Welt. Du musst wissen, dass nahezu in jedem Smarthphone der WebKit von Apple läuft. Nur in den WinMobile Kisten nicht. Dann musst Du noch wissen, dass es zwar ca. 1 Mrd. PCs weltweit gibt aber ungefähr 5 Mrd (!!!!!) Mobilfunkverträge. Klingelt's?
Und alles idealerweise mit Apps aus dem Apple iTunes App-Store. Das ist auch der Grund warum Apple kein Flash haben will. Mit Flash könnten Apps in Zukunft am iTunes Store vorbei auf die Smartphones dieser Erde kommen. Deshalb will er auch keinen Cross-Compiler. Jeder könnte von jeder Plattform aus nen Cross-Compile auf ne iPhone/iPad App machen - ohne auf ner Apple Developer-Plattform zu sein.
Die Entwickler müssen aber unbedingt auf die Plattform. Das hat IBM z.B. den Kopf gerettet. Ich war damals in Böblingen und hab mit den Jungs gesprochen die Linux auf den Host portiert haben und mit denen die Websphere drauf gebracht haben. Hätten die das nicht gemacht, gäbe es heute IBM nicht mehr in der Form. Nicht weil die so viele Linux z-Series verkauft haben oder weil es so viele produktive WebSphere Apps auf dem Host gibt. Nein. Plötzlich war IBM Hipp. Wo früher nur graumelierte Herrn mit dunkelblauen Zweireihern rumgelaufen sind, da liefen plötzlich Jungs mit schwarzen Mänteln, Steifeln, Raster-Locken und Java T-Shirts rum. Dann noch die Spende an die Community (Eclipse) und IBM hat überlebt. Apple hat's mit dem WebKit ähnlich gemacht.
Zitat:
Zitat von bort
Wobei Apple natürlich mal wieder das Glück hat, dass jede Zeitung über das iPad berichtet und somit kostenlose Werbung macht.
|
Propaganda ist immer gut. aber Apple hat genug Geld für Marketing. Wer nen A4 Proc selbst Entwickelt, dafür extra ne Entwicklerbude einkauft und ne Milliarde in n Rechenzentrum in der Wüste investiert, der kann auch Werbung machen. Das Geld ist im Budget drin.
Zitat:
Zitat von bort
Ich bin mir sicher, dass sich das iPad auch sehr gut bei uns verkaufen wird.
|
Europa ist nicht USA. Der IT Markt in Europa ist schwieriger.