Der eigentliche Rutsch ist IMHO in Thüringen passiert,
Sehe ich auch so. Vielleicht ist das nicht allen klar. Wir hatten hier eine rot-rot-grüne Regierung. Jetzt haben wir 33% bei der AfD, 24% bei der CDU und 16% beim BSW. Der BSW ist zwar eine Gruppierung linker Politiker, die aber ziemlich konservativ auftreten. Was alle eint, ist die Einstellung zur Migration. Wenn die Ampel hier anders agiert hätte, hätte die AfD gar kein Thema gehabt. Und das BSW hätte zumindest nicht annähernd diesen Erfolg. Aber hätte, hätte...
Was mich enttäuscht ist die Reaktion von Klingbeil und Kühnert. Die scheinen immer noch die These zu vertreten, dass sie ihre Politik nun noch besser erklären müssen. Die kommen nicht mal auf die Idee, dass sie nicht so agieren, wie es sich die Wähler vorstellen. Wenn die so weitermachen, werden AfD und BSW weiter an Stimmen gewinnen.
Ich hoffe ein wenig, dass zumindest mal die CDU den Wink versteht und sich deutlicher konservativ positioniert. Wenn ihnen das gelingen sollte, könnte das eine Umkehr dieser Entwicklung veranlassen. Wenn nicht, gehts weiter in die Richtung.
Der eigentliche Rutsch ... Unter dem Strich: Sachsen wählt weiter stabil rechts, Thüringen zieht nach.
Hab wg der hohen Wahlbeteiligung noch auf 'das Wunder' gehofft, nur die CDU könnte davon profitieren. Über 73%, eigentlich toll, aber hier haben die falschen den Erfolg daraus gezogen.
Warten wir das amtliche Endergebnis ab. Die lokalen CDU Politiker wollen ja auch dem Wählerwillen folgen, horte ich in den Interviews und nicht den Anordnungen aus dem Adenauerhaus.
Da sitzt ja nun auch keine Angie mehr, die 'Wahlfehler' allein mit Ihrer Stimme korrigieren könnte.
Wie schon einige gesagt haben, wir sind in einem anderen D aufgewacht heute morgen.
Wachsam bleiben.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Was alle eint, ist die Einstellung zur Migration. Wenn die Ampel hier anders agiert hätte, hätte die AfD gar kein Thema gehabt. Und das BSW hätte zumindest nicht annähernd diesen Erfolg.
Nicht allein:
BSW und auch AfD positionieren sich kontra Ukraine und pro Putin.
Nicht allein:
BSW und auch AfD positionieren sich kontra Ukraine und pro Putin.
Das stimmt natürlich. Ich habe auch selbst immer wieder darauf hingewiesen. Die Zahl der Deutschen, die das auch so sehen, ist wohl auch deutlich größer als viele hier vermuten.
Dennoch ist der Markenkern der AfD die Migrationspolitik. Ohne dieses Thema wären die ziemlich sicher bei einem Drittel des aktuellen Ergebnisses.
Das stimmt natürlich. Ich habe auch selbst immer wieder darauf hingewiesen. Die Zahl der Deutschen, die das auch so sehen, ist wohl auch deutlich größer als viele hier vermuten.
Dennoch ist der Markenkern der AfD die Migrationspolitik. Ohne dieses Thema wären die ziemlich sicher bei einem Drittel des aktuellen Ergebnisses.
Vor allem im Osten gibt es da doch eine klare Pro Putin "Front". Vielleicht da auch einfach durch die DDR Vergangenheit begründet.
Ich glaube nicht, dass die AFD ohne die Migrationsthemen nur ein Drittel hätte. Die haben inzwischen eine harte Kernwählerschaft, die die aus verschiedenen Gründen wählen & glaube nicht einfach mehr switchen würden, wenn die Ampel, CDU oder sonst wer jetzt eine 90 Grad Wende in der MIgrationspolitik fahren.
Aber Söder versucht es da ja auch schon wieder, indem er fordert das Grundrecht auf Asyl abzuschaffen.....
Jetzt haben wir 33% bei der AfD, 24% bei der CDU und 16% beim BSW. Der BSW ist zwar eine Gruppierung linker Politiker, die aber ziemlich konservativ auftreten. Was alle eint, ist die Einstellung zur Migration.
Zitat:
Zitat von sabine-g
Nicht allein:
BSW und auch AfD positionieren sich kontra Ukraine und pro Putin.
Beides richtig. BSW und AfD unterschätzen/ignorieren die Gefahr, die von Putin ausgeht, weit über die Ukraine hinaus. SPD, Grüne, Linke unterschätzen/ignorieren die Gefahren und die Probleme, die von der unkontrollierten Migration aus bestimmten Weltgegenden ausgeht. Die Wahl zeigt, welche Probleme einer großen Mehrheit der Bevölkerung wichtiger sind.
Zitat:
Zitat von Genussläufer
Was mich enttäuscht ist die Reaktion von Klingbeil und Kühnert. Die scheinen immer noch die These zu vertreten, dass sie ihre Politik nun noch besser erklären müssen. Die kommen nicht mal auf die Idee, dass sie nicht so agieren, wie es sich die Wähler vorstellen. Wenn die so weitermachen, werden AfD und BSW weiter an Stimmen gewinnen.
Das fand ich auch erschütternd, als ich Kühnert gestern abend gehört habe - auch wenn es eigentlich wenig überrascht hat. Und ich glaube, von den Grünen kam auch nur mäßige Einsicht, daß die Mehrheit eine andere Politik wünscht, als von den Grünen priorisiert. Vielleicht sollten sie sich damit langsam abfinden, daß es eine klare konservative Mehrheit im Land gibt, und mit ihrer Politik auch diese Menschen ansprechen.
Zitat:
Zitat von Genussläufer
Ich hoffe ein wenig, dass zumindest mal die CDU den Wink versteht und sich deutlicher konservativ positioniert. Wenn ihnen das gelingen sollte, könnte das eine Umkehr dieser Entwicklung veranlassen. Wenn nicht, gehts weiter in die Richtung.
Solange sie an der Brandmauer festhalten, werden sie mit linken Minderheitsparteien koalieren müssen. Da ist das Risiko groß, daß die CDU-Wähler enttäuscht sind, wenn sie zu viele Zugeständnisse an linke Positionen machen. Das Beispiel der FDP sollte mahnend vor ihnen stehen - ich bin sicher, sie haben ein Großteil ihrer Anhänger vergrault, weil sie in der schwerpunktmäßig linken Ampel mitmachen. Ich bin alles andere als ein Anhänger der BSW, aber ihre Beteiligung an einer Landesregierung mit der CDU könnte hilfreich sein, damit pragmatische konservative Politik gemacht werden kann statt "Hauptsache alles ablehnen, was die AfD sagt".
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)