Viel Erfolg und schönes Wetter dafür. Kann man die Aktion als Trainingseinheit nützen, wenn man statt Auto mit den Sachen im Buggy die Strecke abläuft, und statt Leiter frei klettert?
Meine Begeisterung über den Wahltermin hatte ich ja schon an anderer Stelle zum Ausdruck gebracht. Danke, Christian, danke.
Es trainiert den Kopf und das frühe Aufstehen, ist auch wichtig für Ultracycling.
Du ordnest die Zunahme an angezeigten Gewaltdelikten in den letzten beiden Jahren der nichtdeutschen Bevölkerungsgruppe zu.
Warum?
Präzise: Ich sage, daß die Zuwanderung aus bestimmten gewaltaffinen Kulturen einen wesentlichen Beitrag hierzu leistet; dabei ist nicht der Pass, sondern die Sozialisierung entscheidend. Es gibt natürlich nie eine alleinige Ursache, aber es gibt wesentliche Beiträge.
Warum ich dies meine? Die Annahme wird gestützt durch verschiedene Statistiken (wie der Anteil von Nichtdeutschen bei der Belegung von Strafanstalten, aber auch die überproportionale Anzahl von Tatverdächtigen nichtdeutschen Ursprungs in den Kriminalstatistiken), die große Häufigkeit von Tätern gewisser Herkunft bei medial berichteten Gewalttaten (theoretisch könnten natürlich alle Medien sich abgesprochen haben, deutsche Täter möglichst aus den Meldungen rauszulassen; das traue ich aber vielen wie Spiegel, SZ u.ä. nicht zu); Erfahrungsberichte von Menschen, die sich in gewissem Umfeld bewegen (wie zuletzt hier über das Party-Umfeld von Jugendlichen von jemandem Berichtet), Berichte aus Schulen, die von türkischen und arabischen Jugendlichen terrorisiert werden, die Berichte über die Kalifat und Pro-Palästina-Demos, u.a.m.. Ein wesentlicher Treiber der Gewalt ist in meinen Augen der überzogene Ehre-Begriff in manchen archaisch-religiösen Kulturen, die den Mann dazu bewegen, sich mit Gewalt die Achtung zu erringen, die er in der verunsichernden fremden Umgebung anders nicht bekommt. Für viele ist die Gewalt, die sie anwenden, kein Verbrechen, sondern ein ehrenhaftes Handeln. Dies zu überwinden müßte eine der wesentlichen Bemühungen der Integrationspolitik sein.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Du ordnest die Zunahme an angezeigten Gewaltdelikten in den letzten beiden Jahren der nichtdeutschen Bevölkerungsgruppe zu.
Jetzt komm hier nicht mit Fakten.
Das ist ein Problem mit der gefühlten Sicherheit. Unabhängig von angezeigten Straftaten, wenn man das Benehmen gewisser Gangs und Gruppen aus einigen Kulturkreisen immer wieder erlebt, wenn sich Frauen deswegen im Dunkeln nicht mehr alleine auf die Straße trauen, wenn du immer wieder bei Straftaten "polizeibekannt ..." oder "ohne Aufenthaltgenehmigung" liest und dich nicht mehr sicher fühlst und dann einige Parteien das Thema bewusst ignorieren und in die Rechte Ecke stellen statt sich dem Problem zu stellen dann darf man sich nicht wundern wenn die Leute irgendwann Parteien wählen die das anpacken wollen - egal wo die sonst politisch stehen.
Und ja, mir geht es teilweise auch schon so wenn ich abends durch unsere Stadt gehe. Nein, ich wähle deswegen garantiert kein Rechts, aber auch keine der Parteien die mich gleich in die rechte Ecke stellen wenn man über das Thema sprechen will. Anzeigen braucht man eh nicht, bin im Job auch schon bedroht worden, da sagt dir selbst die Polizei hilflos "lass es, da passiert eh nichts ...".
Auf der anderen Seite führt genau das dazu dass sich der große Teil der froh ist hier in Sicherheit zu sein und sich integrieren möchte deswegen ausgegrenzt wird und denen ein Knüppel nach dem anderen zwischen die Beine geworfen wird. Ewig im Unklaren weil Asylanträge nicht bearbeitet werden, bis dahin kein Arbeiten kein Deutschkurs, ...
Die Vorarbeiten sind abgeschlossen. Wir haben heute Morgen die 5 Päckchen mit Plakaten aufgeteilt und an die Teams verteilt. Jedes Team zieht dann eigenständig los und hängt die Plakate auf.
Hat sie auch einen Plan wie sie das fast 1/3 der Stromproduktion dann ersetzen möchte?
Natürlich nicht, warum sollte die AlternativeFaktenfürDeutschland auch einen Plan für irgendwas haben
Ich hab nur ein Audiotranskript quergelesen, ist ein bisschen ermüdend weil es immer die gleichen Sachen sind, zu Energie kamen dann wirklich ein paar Stichworte: Ausbau der Kohleverstromung, Kernkraft 400 (Musikgeschmack ist auch nicht meiner), Wiederaufbau von Nordstream (kein Scherz „darauf könnt ihr Euch verlassen“. , CO2 Abgabe einstellen. GEG kassieren, Verbrennervebot verbieten, „alle Förderprogramme und alle Subventionen für Klimaschutz streichen“ — ich bin mir nicht sicher, ob das ein Plan genannt werden kann