gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1256 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.03.2023, 15:58   #10041
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.073
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Man könnte sogar ketzerisch die Frage stellen, ob der investierte Euro eher in die CO2 Reduzierung oder in die Vermeidung von Folgen der Klimaerwärmung fließen sollte.
Sicher kann man sich die Frage stellen. Das Bundesverfassungsgericht hat allerdings klar gestellt, dass es nicht geht, das ganze Problem der nächsten Generation vor die Füße zu werfen. Dein Vorschlag bedeutet ja nichts anderes.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2023, 16:04   #10042
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 4.696
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Man könnte sogar ketzerisch die Frage stellen, ob der investierte Euro eher in die CO2 Reduzierung oder in die Vermeidung von Folgen der Klimaerwärmung fließen sollte.
Alos bildlich gesprochen bessere Airbags statt zu bremsen.
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2023, 16:25   #10043
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.798
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Sicher kann man sich die Frage stellen. Das Bundesverfassungsgericht hat allerdings klar gestellt, dass es nicht geht, das ganze Problem der nächsten Generation vor die Füße zu werfen. Dein Vorschlag bedeutet ja nichts anderes.
Das sollte nicht als Vorschlag verstanden werden. Es ging um eine Überlegung. Das Bundesverfassungsgericht hat zumindest erstmal entschieden wie es entschieden hat.

Mir ging es nur darum aufzuzeigen, daß es Entwicklungen gibt, deren Grundlage wir bereits gelegt haben. Und einige dieser Entwicklungen können wir prognostizieren. Entsprechend werden wir vorsorgen müssen.

TriVet hat hier das Bildnis "Airbag statt Bremsen" eingebracht. So ganz falsch ist das leider auch nicht.

Aber bleiben wir bei der Entscheidung des BVG. Ja, das akzeptieren wir.

Gehen wir weiter:

- Wir wollen massiv grüne Energie ausbauen
- Wir haben heute nur eine in größerem Umfang einsetzbare Speicherform (Pumpspeicherwerke)
- Diese Pumpspeicherwerke können bei einer Dunkelflaute maximal 40min lang die Netze über Wasser halten
- Ein weiterer Ausbau ist geographisch nicht machbar
- Wir benötigen also eine Backup Infrastruktur, die 100% der Netzleistung abdeckt
- Das geht aktuell nur mit Kohle, Öl, Gas, Uran
- Das Vorgehen ist also extrem teuer und funktioniert nur, wenn andere Länder, diesen Weg nicht gehen. Ansonsten bräuchten wir tatsächlich die 100% Backup.
- Mit diesem Weg motivieren wir wirklich niemanden, uns zu folgen.
- Wir sparen dann 2% des globalen CO2 Ausstoßes und sind pleite
- Andere Länder werden das mal schön unterlassen

Make a long story short: Wenn wir das Speicherproblem nicht lösen, können wir das knicken. Das funktioniert einfach nicht. Und jetzt wird ein Wissing dafür kritisiert, daß er auch andere Technologien offen hält. Klar kann man argumentieren Power to Gas ist noch nicht ausgereift. Das stimmt. Es ist aber weiter ausgereift als die ganzen anderen Träumereien.

Ich verstehe Euren Verweis auf das BVG. Wäre nur eben schön, wenn ein Plan funktioniert. Und der aktuell forcierte, macht genau das nicht. Wenn meine Argumentation hinkt, zeige mir das bitte auf. Es gibt wenige Cases, wo ich mich so gerne irren würde. Das ist keine Ironie
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2023, 16:31   #10044
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.315
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Alos bildlich gesprochen bessere Airbags statt zu bremsen.
Wenn die erreichbare Bremswirkung über die einer Klotzbremse nicht hinauskommt, dann ist es höchst ratsam, sich um bessere Airbags zu kümmern...

Und dann kann die Bereitstellung von guten Airbags (sprich Lösungen fürs Leben mit dem Klimawandel) eine effektivere Fürsorge für die Nachkommen sein, als allein zu versuchen, durch realistisch eher geringe CO2-Emissionseinsparungen die Erwärmung aufzuhalten. Daher ist die Frage von Genussläufer nach dem effektiveren Einsatz der Mittel genau in meinem Sinne eine sehr vernünftige., und überhaupt nicht als ketzerisch zu bezeichnen (das Wort passt nur, wenn man die aktuelle Klimapolitik als alternativlose Religion ansieht).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2023, 16:56   #10045
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 1.915
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Wenn die erreichbare Bremswirkung über die einer Klotzbremse nicht hinauskommt, dann ist es höchst ratsam, sich um bessere Airbags zu kümmern...

Und dann kann die Bereitstellung von guten Airbags (sprich Lösungen fürs Leben mit dem Klimawandel) eine effektivere Fürsorge für die Nachkommen sein, als allein zu versuchen, durch realistisch eher geringe CO2-Emissionseinsparungen die Erwärmung aufzuhalten. Daher ist die Frage von Genussläufer nach dem effektiveren Einsatz der Mittel genau in meinem Sinne eine sehr vernünftige., und überhaupt nicht als ketzerisch zu bezeichnen (das Wort passt nur, wenn man die aktuelle Klimapolitik als alternativlose Religion ansieht).
Glaubst du ernsthaft, es wäre eine A oder B Entscheidung? Also Ziel: 0 CO2 ODER Dämme bauen?

Niemand fordert doch nur das eine zu machen. Es wird an allem weiter gemacht werden.
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2023, 16:57   #10046
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.073
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Daher ist die Frage von Genussläufer nach dem effektiveren Einsatz der Mittel genau in meinem Sinne eine sehr vernünftige....
Das ist ein klassisches Argument der Klimawandelleugner-Szene. Es hat sogar einen Wikipedia-Eintrag.

Selbstverständlich müssen wir Maßnahmen ergreifen, um uns an den bereits stattfindenden Klimawandel anzupassen. Das steht völlig außer Frage und ist keine neue Idee. Es versteht sich von selbst.

Wir wissen heute nicht, welche Formen der Anpassung letztlich nötig sein werden. Daher kennen wir die Kosten nicht und können sie auch nicht ins Verhältnis setzen zu den Kosten der CO2-Reduktion.

Parallel zur Anpassung müssen wir die Ursachen der Erderwärmung angehen. Sonst heizt sich die Erde immer weiter auf. Die Fähigkeiten der Natur, sich an eine derart schnell vollziehende Erwärmung anzupassen, sind begrenzt.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2023, 16:59   #10047
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.073
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Make a long story short: Wenn wir das Speicherproblem nicht lösen, können wir das knicken.
Dem stimme ich aus meiner Froschperspektive zu.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2023, 17:04   #10048
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.073
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
nicht als ketzerisch zu bezeichnen (das Wort passt nur, wenn man die aktuelle Klimapolitik als alternativlose Religion ansieht).
Wikipedia schreibt zur Klimawandelleugnung:
Etabliert ist ebenfalls die Nutzung von Metaphern aus dem Bereich Religion durch Klimaleugner und -skeptiker und insbesondere konservative Medien, um sowohl die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel als auch Klimaaktivisten und Klimaforscher zu verunglimpfen.

So dienen Religionsmetaphern beispielsweise dazu, die wissenschaftlichen Forschungsergebnisse zur Religion oder einer Sache des Glaubens umzudeuten, wodurch der Klimawandel als eine irrationale glaubensbasierte Religion geframt wird.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.