Nein. Das ist eine tolle Laufzeit für mich. Ich bin die 1000er heuer als 4x4 VO2max Einheit gelaufen. Das waren immer nur 4 mit so 2,5min Pause. Eigentlich keine laufspezifische Einheit, sondern Grundlagenarbeit. Solo kann ich 5k vielleicht in 18:30 oder so, recht viel schneller geht das nicht... leider ;-(
Bzgl Watt: Ja. Jetzt ist's amtlich. Ich bin ein Stromfresser. Bin gespannt auf die Bilder, vielleicht seht ihr da was. Sonst waren halt schon viele Antritte dabei, das macht sicher auch was aus. Und man darf halt trotz allem die 85kg nicht vergessen: Ein Prungraber ist fast die selbe Zeit gefahren, hat sich sicherlich nicht zurückgehalten und braucht halt mit 63kg und 4,27W/kg nur 270W für die 20min. Das klingt schon realistisch. Man vergesse nicht den Wind, die nasse Strasse, den Regen und die blöden Ecken im Kurs...
Und ja. Mein heuriger MaxPuls kommt vom Rad ;-)
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
: Ein Prungraber ist fast die selbe Zeit gefahren, hat sich sicherlich nicht zurückgehalten und braucht halt mit 63kg und 4,27W/kg nur 270W für die 20min. Nik
Hast Du ihn gefragt? Waren das seine Werte im Rennen?
Hast Du ihn gefragt? Waren das seine Werte im Rennen?
Nein. Aber es klingt realistisch. War nicht so leicht zu fahren... ich kann mir nicht vorstellen, dass man da mit 230W gegen den Wind irgendwas ausrichtet Hab nur meine relativen Watt auf sein imaginäres Körpergewicht hochgerechnet ;-) 4,27W/kg, tststs, da lachen die echten Könner nur milde...
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Nein. Aber es klingt realistisch. War nicht so leicht zu fahren... ich kann mir nicht vorstellen, dass man da mit 230W gegen den Wind irgendwas ausrichtet
Nik
270 fände ich viel zuwenig für 20min bei einem Mann seines Kalibers.
270 fände ich viel zuwenig für 20min bei einem Mann seines Kalibers.
Eben. Oder anders gesagt: Michi Weiss hat bei der US Meisterschaft 70.3 370NP über 2h07 rausgehämmert, bei, ich glaube, 78kg und besseren Bedingungen ergab das 41,9kmh. Sicherlich auch ein paar mehr Höhenmeter, dafür nicht so viele Ecken, und vermutlich 20 Grad mehr, was alleine lt. Arne schon 2,5kmh sind...
Ach ja. Wir hatten 8°C und 140hm.
Nochmal edit: Schnellste Radzeit kam übrigens von ihm. Scheinbar gibt es jetzt endlich kompetente Bikefitter hiner in der Umgebung...
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Hab das jetzt auch wieder festgestellt. Im Wettkampf ist das oft etwas anders mit den Watt. Was ich sonst so auf flachen Strecken ohne groß Kurven fahre. Das kann man dann nicht 1:1 im Wettkampf übertragen.
Wenn dort dann viele enge Kurven, Kreisel oder Rampen kommen.
Wenn man bei den Kurven mal kurz die Beine locker lässt, dann sinkt der Watt schnitt brutal ab. Hämmert man dann danach wieder im wiegetritt raus dann hat man viel Watt, aber nicht gleichzeitig viel Tempo.
Zum Vergleich. Auf meinen Trainingsstrecken brauch ich 275W für 40kmh. Bei den letzten beiden Rennen waren's 270W -> 37kmh und 291W -> 39,5kmh. Da waren zwar auch ein paar Höhenmeter mehr drin. Aber es kommt halt immer aufs Streckenprofil an. Und so wie Nik schreibt war das ja jzt mich die perfekte gerade Drücker Strecke.
So jedenfalls meine Erfahrungen mit Watt und Tempo in Wettkämpfen.
Bei so strecken wie beim IM in Frankfurt ist das anders. Da sind's halt doch mehrheitlich gerade strecken etc
Hab das jetzt auch wieder festgestellt. Im Wettkampf ist das oft etwas anders mit den Watt. Was ich sonst so auf flachen Strecken ohne groß Kurven fahre. Das kann man dann nicht 1:1 im Wettkampf übertragen.
Wenn dort dann viele enge Kurven, Kreisel oder Rampen kommen.
Wenn man bei den Kurven mal kurz die Beine locker lässt, dann sinkt der Watt schnitt brutal ab. Hämmert man dann danach wieder im wiegetritt raus dann hat man viel Watt, aber nicht gleichzeitig viel Tempo.
Zum Vergleich. Auf meinen Trainingsstrecken brauch ich 275W für 40kmh. Bei den letzten beiden Rennen waren's 270W -> 37kmh und 291W -> 39,5kmh. Da waren zwar auch ein paar Höhenmeter mehr drin. Aber es kommt halt immer aufs Streckenprofil an. Und so wie Nik schreibt war das ja jzt mich die perfekte gerade Drücker Strecke.
So jedenfalls meine Erfahrungen mit Watt und Tempo in Wettkämpfen.
Bei so strecken wie beim IM in Frankfurt ist das anders. Da sind's halt doch mehrheitlich gerade strecken etc
Jo. 12 Ecken auf 24,5km sind halt schon viel. Alle 2km rausnehmen, konzentrieren, Oberlenker, wieder rausbeschleunigen... Zwischendrin bin ich auch auf eine Gruppe aufgefahren und gerade als ich heranstürmte scherte der letzte aus und begann laaaangsam zu überholen. Ich musste bremsen, die 10m Abstand einhalten und warten, bis der Kerl sich dazu entschlossen hatte, sich hinter dem ersten wieder einzuordnen, da er an dem nicht vorbeikam... Das hat gefühlt eine Ewigkeit gedauert... Auch am Schluss hatte ich eine Dame vor mir, die ich auf Grund der Verkehrslage und dem nahenden nassen und engen Kreisel nicht mit Schwung überholen konnte. Bin dann hinter ihr durch den Kreisel gekrochen...
Das ist alles fürs Endergebnis egal, aber auf die Watte hats denk ich schon einen Einfluss, wenn man mal 45 Sekunden nur 200W tritt oder die Beine sogar hängen lassen muss.
In FFM hat man ja auch ein paar Ecken, aber die langen Drückerpassagen pegeln die Leistungsspitzen da eher wieder raus...
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)