Solche Falschbehauptungen führen in die Irre. Mit der Folge, dass am Einkaufszentrum Ecke Diehl Defense alle zehn eLadestationen samt big parking place SUV geeignet also nicht genutzt werden. Bei halb vollem Parkplatz von Baeckeria, Ebl, Texillaeden, Obi, Aldi usw.. Richtig ist, dass die Abwärme der Verbrenner für den Innenraum genutzt wird. Durch die Explosion (Einspritzpumpe) von Benzin wird Bewegung erzeugt. Genauso gut könnte man behaupten, dass eine Patriot 20% Schub erzeugt bei 80% Wärmeentwicklung.
Eine Halbierung des Primärenegieverbrauchs bedeutet also nicht, dass wir künftig zu Fuß gehen und die Wohnung kalt bleibt. Sondern dass wir Schritt für Schritt eine effizientere Technik einsetzen.
Ich stimme Dir völlig zu, dass es für Verkehr und Heizung möglich ist. Hinzu kommt, dass Gebäudedämmung den spezifischen Energiebedarf pro m2 deutlich senken kann.
In der Industrie sind die Prozesse selbst oft schon sehr effizient bzw Du hast einfach rein thermodynamisch keine Chance, deutlich weniger Energie aufzuwenden (z.B. Schmelzprozesse, chemische Unwandlungen) - egal ob erneuerbar elektrisch oder fossil beheizt wird. Ich hoffe, dass man dort in Zukunft deutlich bessere Lösungen zur Abwärmenutzung findet, um die Effizienz nochmal zu erhöhen.
Schlussendlich ist es immer eine Summe vieler kleiner Schritte - und über die Limitierungen können wir lamentieren, wenn wir überall langsam in das thermodynamische Minimum reinlaufen.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Bei einem Verbrennungsmotor wird ca. 80% der aufgewendeten Energie in Wärme umgewandelt, 20% kommen der eigentlichen Nutzung zugute, nämlich der Bewegung von A nach B.
Es ist aber nicht relevant, ob ich die 80% am Motor verliere oder im Kraftwerk und dann auf dem Weg zur Batterie. Es zählt das gesamte System und nicht die einzelne Komponente. Der e-Motor als Komponente ist hier allerdings genial. Das allein reicht aber nicht.
Zitat:
Eine Halbierung des Primärenegieverbrauchs bedeutet also nicht, dass wir künftig zu Fuß gehen und die Wohnung kalt bleibt. Sondern dass wir Schritt für Schritt eine effizientere Technik einsetzen.
Wenn ich mir allein die große Komponente Prozesswärme anschaue, sehr ich zwar Potential, aber deutlich eingeschränkt. Der Rest geht dann auf Verkehr, Wärme, Landwirtschaft, etc. Da müsste man dann deutlich mehr als die 50% einsparen.
@Siebenschwein: auch bei Verkehr und Heizung wird das kaum möglich sein. Die Wäremepumpen sind sicher effizienter. Aber 50% Einsparung sind schon fett. Das mag es in Einzelfällen geben, aber ansonsten eher auf dem Papier. Da müsste die Entwicklung noch ein paar Schritte gehen.
Geändert von Genussläufer (20.06.2024 um 11:33 Uhr).
Grund: Überschneidung mit Siebenschwein
...... Genauso gut könnte man behaupten, dass eine Patriot 20% Schub erzeugt bei 80% Wärmeentwicklung.
Nur das wir nicht jeden Morgen auf einer Patriot zur Arbeit reiten
Mein E-Auto braucht im Jahresschnitt 16kWh/100km, das entspricht dem Energiegehalt von ca. 1,6 L Benzin. Da sind dann Wärmeerzeugung (Winter) und Kühlung (Sommer) für den Innenraum ebenfalls mit drin.
@Arne: Ich vermute, Du teilst die Thesen der Schrumpfung von Ulrike Hermann? Zumindest würde ich das so aus einigen Deiner Einwürfe ableiten.
Ich kenne ihre Thesen genau. Allerdings wird sie häufig missverstanden. Daher müsste ich genauer von Dir wissen, was Du mit den "Thesen der Schrumpfung" meinst.
Wir müssen einen Weg finden, den andere auch nachahmen wollen. Das sehe ich so nicht. Und Schrumpfung ist sicher nicht der Weg, der 1,4 Mrd. Chinesen und 1,4 Mrd. Chinesen in Extase versetzt
Demnach orientieren sich die 2.8 Milliarden Inder und Chinesen daran, wie die deutsche Wirtschaft so läuft, um anschließend nachzuahmen, was wir gemacht haben?
Demnach orientieren sich die 2.8 Milliarden Inder und Chinesen daran, wie die deutsche Wirtschaft so läuft, um anschließend nachzuahmen, was wir gemacht haben?
Eben nicht. Das ist ja der Trugschluss. Die wären auch bescheuert, wenn sie so einen Mist machen würden wie wir aktuell. Wir sind eben kein gutes Beispiel