gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechtsruck in Deutschland? - Seite 1239 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.06.2024, 07:18   #9905
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.838
Das Problem ist nicht der Klimawandel, sondern die Ignoranz bzw. das Elend. Hier in den reichen Ländern Ersteres, in den Armen Ländern Letzteres. Hinzu kommt noch eine nicht unerhebliche Menge an Korruption. Meine Küche ist gelb, mein Loft grün und im WoZi regiert blau. Schwarz und Rot gehen mir ganz gewaltig auf die Nerven. Rechtsruck? Eher nicht, wer mit einem Taschenmesser in den Wald geht um einen Wanderstab zu schnitzen ist gefährlich, wer als Migrant andere abmurkst darf nicht angeschoben werden? Beides stimmt. Beides Bedarf auch immer der Prüfung im Einzelfall. Schlimm ist imho inzwischen die Intoleranz hier geworden im Sinne des Ichismus. Auch unter Oekos. Und so mischt sich das durch. Bei mir: Öko ja, der gerne eine gruen-gelb-blaue Koalition an der Macht sähe. Ich habe jedenfalls die Schaunze vom Gutmenschtum voll und wähle nächstes Jahr die Partei der sog. Kapitalisten-Schweine, die FDP, bin selbst eins geworden. Indem ich mich mit den Millionärssöhnen hier vor Ort solidarisiert habe. Als Sportler geht das. Außerdem bastle ich an einem Oldtimer (Ausflüge, Grosseinkauf). Gruss auch ins AA, der nächste Außenminister muss von der FDP kommen. Imho. Und dann passen die Einnahmen und das Trading und damit gibt es auch keinen Rechtsruck. Schwarz-Gelb-Gruen ging auch. Mit Baerbock als Kanzlerin, Lindner als Außen- und Finanzminister (Superministerium) und Merz als Innenminister. Verteidigung und Gesundheit jeweilig auch an die CDU/CSU. Aber das ist belanglos, da wir in Europa auf Kurs sind mit UvdL und Manfred Weber von der EVP.

Gute Zeit allen und sind wir froh in einer Demokratie zu leben. Noch...

Trimichi

Geändert von Trimichi (20.06.2024 um 07:28 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2024, 07:37   #9906
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Nein. Aber einen Weg einzuschlagen, der uns ärmer macht, wird keine Follower erzeugen. Dann schlägt uns das Einsparungsparadox direkt in die Fresse. Wir sparen und verlieren an Wohlstand und die Emissionen bleiben unterm Strich gleich. Wir müssen einen Weg finden, den andere auch nachahmen wollen. Das sehe ich so nicht. Und Schrumpfung ist sicher nicht der Weg, der 1,4 Mrd. Chinesen und 1,4 Mrd. Chinesen in Extase versetzt
Wenn wir in DE weniger Energie verballern, heißt das erst mal nur, dass wir weniger Energie verballern. Man sieht doch gerade am Weltgeschehen, dass sich die Anbieter eben neue Abnehmer suchen und wohl auch finden. Das Gefälle ist zu groß, sprich: es gibt zu viele Länder und Menschen, die unseren Lebensstandard auch nur annähernd wünschen.
"Schrumpfen" wird nur dann nachahmenswert, wenn wir nicht an Wohlstand verlieren.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2024, 08:57   #9907
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Nein. Aber einen Weg einzuschlagen, der uns ärmer macht, wird keine Follower erzeugen.
Tagesschau:
Sorge über Klimawandel noch nie so groß

Stand: 20.06.2024 06:00 Uhr

Die Sorge ist groß, der Wunsch nach Maßnahmen auch: Eine UN-Umfrage über den Klimawandel ist eine Mahnung an Politik und Wirtschaft. Dabei hofft ein Großteil der 75.000 Befragten auf mehr Zusammenarbeit.


Sobald wir hier in Deutschland nicht nur Überschwemmungen in Süddeutschland haben oder Tote im Ahrtal wird der Hilfeschrei der Bevölkerung größer sein als im Moment vorstellbar.
Dann ist es aber nicht nur für Finanzhilfen zu spät, der rechte Populismus hilft dann auch keinem mehr.
Die AfD wird als Lügenpartei enttarnt werden und alle reiben sich das schlammige Wasser aus den Augen.
Die Versicherungen sind pleite, der Staat hilflos und die Bürger bettelarm, während uns eine riesige Flüchtlingswelle aus Afrika und Südeuropa überrollt, denen Wasser lieber ist als Feuer.

Ok, vielleicht wird es ein wenig anders kommen aber irgendwas davon wir eintreten.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2024, 09:02   #9908
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.566
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ok, vielleicht wird es ein wenig anders kommen aber irgendwas davon wir eintreten.
Ein bisschen mit Sicherheit. Keine Ahnung, wen die da befragt haben. Ich kann Dir nur ans Herz legen mal für ein paar Monate in China oder Indien zu leben. Wobei ich das an sich in ganz Südostasien so erlebt habe. Regierungen bleiben so lange wählbar, so lange sie das Aufstiegsversprechen halten. Und die Motivation der einzelnen, die eigene Position oder die der Kinder zu verbessern, ist immens. Das muss man wirklich mal erleben.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2024, 09:27   #9909
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Und die Motivation der einzelnen, die eigene Position oder die der Kinder zu verbessern, ist immens. Das muss man wirklich mal erleben.
Das war doch bei uns auch lange so. Irgendwie scheint mir das verloren gegangen zu sein, was sicher auch einige unserer ökonomischen Probleme befördert.

Mir scheint, dass das ganze Gerede vom angeblichen Schrumpfen für doch am Thema vorbei. Darum geht es doch nicht und ein solches Wohlstands-Schrumpfen wird doch nur von einer Mindertheit gefordert. Meiner Meinung nach geht es im Wesentlichen darum, Wohlstandwachstum von CO2-Emission zu entkoppeln. Damit wäre schon viel gewonnen.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2024, 09:48   #9910
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.566
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Mir scheint, dass das ganze Gerede vom angeblichen Schrumpfen für doch am Thema vorbei. Darum geht es doch nicht und ein solches Wohlstands-Schrumpfen wird doch nur von einer Mindertheit gefordert.
Da bin ich mir nicht so sicher. Die aktuelle Politik führt genau dahin. Wenn ich mir das Ziel betrachte, den Primärenergieverbrauch in den nächsten 20 Jahren zu halbieren, sehe ich nicht ohne deutliche Schrumpfung machbar.

https://www.bmwk-energiewende.de/EWD...-erklaert.html

Darin folgende Passage:

Zitat:
Wie ein Fahrplan weist die „Roadmap Energieeffizienz“ den Weg zu satten 50 Prozent weniger Primärenergieverbrauch bis 2045.
Mittlerweile wird auch deutlich von Schrumpfung gesprochen.

@Arne: Ich vermute, Du teilst die Thesen der Schrumpfung von Ulrike Hermann? Zumindest würde ich das so aus einigen Deiner Einwürfe ableiten.

Zitat:
Meiner Meinung nach geht es im Wesentlichen darum, Wohlstandwachstum von CO2-Emission zu entkoppeln.
Das ist seit längerer Zeit im Gange. Wenn Du Dir hier die Relation von Bruttosozialproduktentwicklung und emmitiertem CO2 anschaust, siehst Du einen deutlichen Rückgang seit den 80ern.

Zitat:
Damit wäre schon viel gewonnen.
Das ist auch ein Gewinn. Die Entwicklung reicht aber nicht aus. Viele Aufsteigerländer nennen sich genauso, weil sie drastisch wachsen, um ihre Bevölkerung besser versorgen zu können. Dieser Aufstieg geht einher mit einem deutlich Anstieg der Emissionen. Was wir seit den 80ern erleben, kann man dort für die 2030 und vielleicht sogar erst in den 2040er Jahren erwarten. Man wird das ganze aber nur beschleunigen, wenn man auch für diese Länder bezahlbare Lösungen vorleben kann, die keine Einbussen fordern. Und genau das sehe ich nicht.

Sorry, das gehört thematisch eigentlich in den Klimawandel Faden. Und wie oben geschrieben, sehe ich das auch nicht als wichtigsten Treiber für den Rechtsruck.

Geändert von Genussläufer (20.06.2024 um 09:55 Uhr).
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2024, 10:51   #9911
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.838
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen

Mir scheint, dass das ganze Gerede vom angeblichen Schrumpfen für doch am Thema vorbei. Darum geht es doch nicht und ein solches Wohlstands-Schrumpfen wird doch nur von einer Mindertheit gefordert. Meiner Meinung nach geht es im Wesentlichen darum, Wohlstandwachstum von CO2-Emission zu entkoppeln. Damit wäre schon viel gewonnen.
Interessanter Post. Der Punkt ist die Schlussfolgerung. Alles steht und fällt mit der Energieversorgung. Von daher: ja, Kurs grün beibehalten, nur eben a) nicht über die grossen Volksparteien, oder b) über Radikale, sondern mit der AfD als stärkste Kraft, und gelb als Wächter btw. Wirtschaftsweiser.

Merz halte ich für untragbar. Wird die CDU so an die Macht kommen haben wir gleich eine Trumpeklave. Außerdem zieht sich der Ami aus DE zurück militärisch. Flüchtlinge und Schwerverbrecher durchfüttern wird dann nicht mehr möglich sein. Vllt wachen die Grünen ha genau dann auf, wenn sie komplett ihre Basiswaehlerschaft verloren haben. Nur dann ist es zu spät.

SPD und Grüne haben versagt btw. sich verrannt. Leider. Weil so ein Geschwafle wie von dir geglaubt wirdund ein Schweiger von Kanzler Null Rueckrat zeigt. Und deswegen schwappts nach rechts und Richtung CDU/CSU.

Letztlich wird DE von paar Hartcoreirren (Grüne) kaputt regiert, wobei sich paar Hartcorewahnsinnige (FDP) dagegen wehren. Und mit erhobenen Finger auf die Finanzierung verweisen.

Mittelfristig wird es nicht besser, eher schlechter. Die Chancen liegen wohl in der KI, so dass dann jeder in seinem smart Home sitzt, in seiner Filterblase btw Privatgefängnis. Um Aufstände zu verhindern. Das verstehe ich unter Zeitwende. Ein Gefängnis gemacht aus KI und Regeln.

Der russischen Atombombe wird das alles Wurst sein...
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2024, 10:51   #9912
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.547
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Da bin ich mir nicht so sicher. Die aktuelle Politik führt genau dahin. Wenn ich mir das Ziel betrachte, den Primärenergieverbrauch in den nächsten 20 Jahren zu halbieren, sehe ich nicht ohne deutliche Schrumpfung machbar..
Zunächst einmal: Der Natur ist das vollkommen egal, ob sich der (in Geld gemessene) Wohlstand der westlichen Welt weiterhin jede Generation verdoppelt oder nicht. Es geht allein um die Emissionen.

Zum Primärenergieverbrauch: Das ist die Energie, die wir aufwenden. Es ist nicht die Energie, die wir nutzen.

Bei einem Verbrennungsmotor wird ca. 80% der aufgewendeten Energie in Wärme umgewandelt, 20% kommen der eigentlichen Nutzung zugute, nämlich der Bewegung von A nach B.

Wir können also den Verbrauch an Primärenergie senken, wenn wir die Wirkungsgrade der Motoren erhöhen. Ein Elektroauto hat einen weit besseren Wirkungsgrad als ein Verbrenner. Mit seiner Hilfe kann ein Auto den Primärenergieverbrauch deutlich senken, ohne Einschränkungen bei der Mobilität.

Dasselbe gilt für Wärmepumpen: Durch den weit besseren Wirkungsgrad kann bei gleicher Raumtemperatur der Verbrauch an Primärenergie deutlich gesenkt werden. Und so weiter.

Eine Halbierung des Primärenegieverbrauchs bedeutet also nicht, dass wir künftig zu Fuß gehen und die Wohnung kalt bleibt. Sondern dass wir Schritt für Schritt eine effizientere Technik einsetzen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.