Die Tätlichkeit von Ribery (Ohrfeige gegen Carvajal) kurz vor der Pause im Rücken des Schiedsrichters wäre im Bereich der Bundesliga ein klassischer Fall für eine nachträglich verhängte 3-4-Spiele-Sperre, nachdem die Aktion während des Spiels komplett ungeahndet geblieben war und somit die Tatsachenentscheidungsregel nicht greift.
Das empfinde ich am schlimmsten. Es kann doch nicht sein, dass ein gestandener Spieler so etwas aus Frust macht. Wo bleibt da die Vorbildfunktion?
So eine Ohrfeige müsste meiner Meinung nach unbedingt nachträgliche Sperren mit sich bringen.
Als Real Fan bin ich glücklich über das Resultat, jedoch fühle ich mich gleichzeitig um ein Spektakel betrogen weil der FCB wirklich von der Rolle zu sein schein ...
...Als Real Fan bin ich glücklich über das Resultat, jedoch fühle ich mich gleichzeitig um ein Spektakel betrogen weil der FCB wirklich von der Rolle zu sein schein ...
Gruss
Bin kein Real-Fan, aber habe gestern auch eher zu Real geholfen, weil mich einfach technische Ausnahmekönner faszinieren und was Leute wie Bale, Ronaldo (allein dessen blind gespielter Volley-Hacke-Doppelpass ungefähr in der 15. Minute wäre schon Eintrittsgeld wert gewesen), Ramos oder Modric alles mit dem Ball anstellen können ist manchmal atemberaubend.
Ein zusätzlicher CL-Titel hätte den Bayern noch mehr Millionen in die Kasse gespült und die Dominanz (und damit Langeweile) in der Bundesliga noch mehr zementiert.
Ein bisschen fühle ich mich von der in diesem Ausmaß unerwarteten Schwäche der Bayern auch betrogen um ein großes Match, denn die ersten 25 Minuten waren großes Kino, aber dann war ja bereits die Luft (Spannung) aus dem Spiel draußen.
...Aber, liebe Bayern, in Berlin wird's für euch nichts zu Gewinnen geben, außer Erfahrung!
Natürlich würde sich Dortmund freuen, wenn in Berlin derselbe FC Bayern mit derselben Taktik und derselben miserablen Tagesform auflaufen würde, aber ich glaube, dass die Chancen hierfür gegen 0 gehen. Guardiola ist ja als Trainer kein Depp.
Thiago ist seit wenigen Tagen wieder im Lauftraining und ist für das System der Bayern in dieser Saison vermutlich wichtiger als jeder andere Spieler und Martinez darf in Berlin vermutlich auch von Anfang spielen (Guardiolas Geheimnis, warum er ihn gestern erst auf der Bank schmoren ließ und erst brachte, als alles entschieden war, aber im Nachhinein ist man immer schlauer).
Wenn natürlich Neuer gegen Dortmund dieselben (gestern nicht bestraften) fast unglaublichen Aussetzer hat, wird es aber auf jeden Fall ein spannendes Finale. Klopp sollte seine Spieler auf jeden Fall 35m-Weitschüsse aufs leere Tor üben lassen.
Lahm war in Interview direkt nach dem Spiel überraschend ehrlich: er sagte mindestens 3x, dass Bayern viel zu "offen" gespielt hat.
Naja, immerhin ein Sinneswandel zu seinem Interview von letzter Woche, wo er noch eine "klare Dominanz" der Bayern gesehen hatte.
Zumal das von ihm kritisierte offene Spiel nichts mit den ersten beiden Gegentreffern (nach Standardsituationen) zu tun hatte. Da waren sogar teilweise die Bayern Stürmer im eigenen Strafraum zu sehen....oder auch nicht
Was zu beweisen wäre.
So wirklich dran glauben tu ich nicht.
Meiner Meinung nach gings dieses Jahr (2014) immer mehr Berg ab mit dem Spiel der Bayern. Und dieses bescheuerte Ball halten ohne Zug zum Tor bringt ja nix gegen gute Mannschaften. Andere Ideen hab ich vom Pep noch nicht gesehen.
Wär natürlich schön wenn das DFB-Pokal-Finale noch schön spannend wird (vorzugsweise mit nem Erfolg für die Bayern ), allerdings fürcht ich eher, dass die Sache sehr schnell entschieden wird (für Dortmund )
Und sollte wirklich alles nur an Thiago hängen, dann ist eh was grundsätzlich falsch. Dass das gesamte Spiel nur von einem Spieler abhängig ist, kann sich kein Topverein leisten!
Wenn ich sehe, dass beim BVB bis eine Stunde nach Spielende die Mannschaft und das Erreichte gefeiert wurde und die Zuschauer in der Allianzarena ab der 75. Minute das Stadion verlassen, finde ich den Begriff Fans absolut fehlgeleitet. .....
Eines muss man zugeben. Die Choreo zu Beginn war stark. Jetzt den Frust von gestern auf Hamburg richten.
Ich empfand gerade diese vom Verein organisierte Pseudostimmung hochnotpeinlich. Ich bin jetzt wirklich kein bekennender Ultra-Fan, aber in Köln oder in Dortmund werden die Choreos von der Szene organisiert und umgesetzt. In Bayern verteilt der Verein die Fähnchen. Und dann diese "per order mufti"- angeordneten Dauerfangesänge....
Ich empfand gerade diese vom Verein organisierte Pseudostimmung hochnotpeinlich. Ich bin jetzt wirklich kein bekennender Ultra-Fan, aber in Köln oder in Dortmund werden die Choreos von der Szene organisiert und umgesetzt. In Bayern verteilt der Verein die Fähnchen. Und dann diese "per order mufti"- angeordneten Dauerfangesänge....
Die Bayern können sich fast alles kaufen, außer einer Seele.
...schlimm genug, dass ich denen jetzt gegen den HSV die Daumen drücken muss.
fuxdeluxe
Die Choreos werden in München allesamt von Fanclubs (ich glaube im Wesentlichen Fanclub Nr. 12) organisiert und sind einzigartig in Deutschland, wie man übrigens auch in London letztes Jahr gesehen hat. Was vom BVB kam war da relativ wenig.
Wie schaut es eigentlich mit nachträglichen Videogestützten Sperren im Bereich der UEFA aus?
Die Tätlichkeit von Ribery (Ohrfeige gegen Carvajal) kurz vor der Pause im Rücken des Schiedsrichters wäre im Bereich der Bundesliga ein klassischer Fall für eine nachträglich verhängte 3-4-Spiele-Sperre, nachdem die Aktion während des Spiels komplett ungeahndet geblieben war und somit die Tatsachenentscheidungsregel nicht greift.
Ich war gestern im Stadion (und zwar 10m von dieser Szene entfernt) und was mich ärgert ist, dass die Medien entweder zu blöd sind alles zu filem oder bewusst nur einen Teil zeigen. Es waren in Summe 4 Ohrfeigen - 2 x von jedem und der Spanier begann damit. Der Torrichter hat es gesehen, mit dem Schiedsrichter diskutiert und der zeigte beiden Spielern deutlich an, dass er sie jetzt genau beobachten wird.