Heute Morgen bin ich aufgewacht und habe auf meinem rechten Ohr schlecht gehört. Leider hat das nicht lange angehalten und so musste ich mir beim Eintritt des Schwimmbades ´mal anhören, was die Bediensteten da so über die Kundschaft denken.
Hinterm Tresen und einer beiseite geschobenen Glasfront sitzt leicht erhöht die Kassenfrau. Sie ist wie immer: über 60, chronisch schlecht gelaunt, blond gefärbt und dick geschminkt. Eine Eintrittskarte muss man durch den geschickt hoch geschraubten Schreibtischstuhl in halber Büßerhaltung erwerben. Vor dem Tresen steht eine Bedienstete, die zumeist für´s grobe Durchwischen zuständig ist. Ansonsten mehr so der unauffällige Typ.
Trotz der ständig schlechten Erfahrungen sage ich auch heute wieder "Guten Tag!". Dass ich das nicht wirklich Ernst meine, scheinen die beiden zu spüren - keine antwortet mir. Ganz im Gegenteil: Sie führen ihr Gespräch ungerührt weiter und lassen sich geflissentlich über die Kundschaft aus. Derweil lege ich unauffällig meine Kundenkarte auf den Tresen und warte, was passiert. Oldie schnappt sie sich und raunzt nur "Einmal schwimmen?" "Ja, bitte," antworte ich und lausche dem Geplapper. Also, sind sich die beiden Frauen einig, sie können wirklich nicht mehr sagen als auf dem Belegungsplan steht. Das hätten sie ihm aber auch so was von gesagt. Und überhaupt, was der sich wohl denkt. Meint der, für 3 Euro Eintritt kann der hier in jeden reinschwimmen, oder was ?! Nein, also solche Kunden wollten sie hier nun gar nicht.
Mittlerweile liegen auch meine Schwimmkarte und meine Eintrittskarte auf dem Tresen. Ich schnappe mir alles und verschwinde. Unterwegs überlege ich, was da wohl passiert sein mag. Hat da womöglich endlich jemand auf der abgetrennten und mit dem Schild "Sportbahn" beschilderten Bahn 1 die Nerven verloren und schlankerhand aufgeräumt? Als Opfer kommen mir da gleich mehrere Leute in den Sinn: Der ältere Herr, der an der Stirnseite der Bahn - und hier natürlich mittig - gern seine Dehnungsübungen absolviert? Oder die von Sonntag mit der blauen Badekappe, die Technikübungen in einem Tempo betrieben hat, dass man immer meinte, sie würde Posen für Unterwasserfotos machen? Auf der Bahn gab es eine Frau, die der absolute Schwimm-Star war und die blaue Badekappe hat ihr nicht einmal den Vortritt gelassen oder irgendwie signalisiert, dass sie sich mal ein bisschen dem allgemeinen Treiben anpassen wollte. Da auf der abgetrennten Bahn 2 kein "Sportbahn"-Schild angebracht ist, tummeln sich dort mittlerweile alle, die sich noch aus eigener Kraft vor dem Ertrinken retten können. Von Schwimmen wollen wir da mal nicht sprechen.
Aber heute Mittag, da war´s dann doch wider Erwarten schön. Auf Bahn 2 waren die Mittagspausen-Schwimmer. Da schwimmen die jungen Kerle zügig und strengen sich an. Manchmal kann ich sogar ein Stück mithalten. Und wenn die Jungs sich dann kraftvoll aus dem Becken stemmen und japsend, aber glücklich und zufrieden am Beckenrand sitzen, lässt man sie auch gern in dem Glauben, dass sie mit 50 Bahnen a 25 Meter was gerissen haben.
Auf Bahn 1 wurde es auch irgendwann ruhiger. Hier hat einer das Feld aufgemischt, von dem man das wohl eher nicht vermutet hätte: sehr kräftige Statur, Ansatz zum Bodybuilder, Glatze. Und dann guckt der Mann sich das Ganze einen Augenblick an, sortiert sich artig ein und schwimmt alles und jeden in Grund und Boden. Nein, nicht nur Kraft wie Hulle, der kann sogar schwimmen mit Rollwende und allem Pipapo. Irgendwann sind dann nur noch wir beide übrig: Hulk und ich. Ich verlasse das Wasser als letzte und der Bademeister winkt mir zum Abschied freundlich aus seinem Glas-Kasten zu.
Ach ja, und einen gab´s noch, der meinte doch tatsächlich am Ende der Bahn zu mir: "Machen Sie nur, Sie sind schneller." und deutete mit seiner rechten Hand auf die Bahn. Also, wenn man den Eintrittsbereich erst überwunden hat, sind die da doch alle irgendwie ganz nett. Oder es ist schlichtweg freundliche Höflichkeit gegenüber älteren Menschen. Eigentlich ein Jammer, dass man im Alter so misstrauisch wird.
Heute Morgen bin ich aufgewacht und habe auf meinem rechten Ohr schlecht gehört. Leider hat das nicht lange angehalten und so musste ich mir beim Eintritt des Schwimmbades ´mal anhören, was die Bediensteten da so über die Kundschaft denken.
Hinterm Tresen und einer beiseite geschobenen Glasfront sitzt leicht erhöht die Kassenfrau. Sie ist wie immer: über 60, chronisch schlecht gelaunt, blond gefärbt und dick geschminkt. Eine Eintrittskarte muss man durch den geschickt hoch geschraubten Schreibtischstuhl in halber Büßerhaltung erwerben. Vor dem Tresen steht eine Bedienstete, die zumeist für´s grobe Durchwischen zuständig ist. Ansonsten mehr so der unauffällige Typ.
Ein echtes biologisches Wunder: Wie schaffen es die überschminkten Karacken 20 Jahre lang wie knapp über 60 zu wirken?
Ich denke, in echt ist die Dame 48 und da wahre Schönheit von innen kommt, wirkt sie schon seit dem Beginn ihrer Pubertät wie der späte Mooshammer...
Hinterm Tresen und einer beiseite geschobenen Glasfront sitzt leicht erhöht die Kassenfrau. Sie ist wie immer: über 60, chronisch schlecht gelaunt, blond gefärbt und dick geschminkt.
Unsere heißt Tanja, ist 2. Hälfte 40, immer gut gelaunt und konnte sich trotz 3er Kinder eine gute Figur bewahren. Sie geht sogar oft mit uns trainieren. Und auch sonst geht es uns hier besser, zumindest beim Schwimmtraining:
Du hast uns nun nach Vorbereitungswettkämpfen gefragt und wir haben brav geantwortet. Was machst denn Du? Und wie sieht Dein Training aus? Es wird kaum für IM FFM reichen, wenn man sich ab und zu mit den Rentnern prügelt, oder?
Ja, gehe ich. Hast du die Dame erkannt? Gibt´s eigentlich die andere Kassenfrau noch, die, mit der man sich nur per Zeichensprache verständigen kann, weil sie immer mit ihrem Handy telefoniert?!?
Zitat:
Zitat von fitschigogeler
Sehr schön beobachtet.
Ich denke, in echt ist die Dame 48 und da wahre Schönheit von innen kommt, wirkt sie schon seit dem Beginn ihrer Pubertät wie der späte Mooshammer...
Du bist böse
Zitat:
Zitat von jannjazz
Unsere heißt Tanja, ist 2. Hälfte 40, immer gut gelaunt und konnte sich trotz 3er Kinder eine gute Figur bewahren. Sie geht sogar oft mit uns trainieren. Und auch sonst geht es uns hier besser, zumindest beim Schwimmtraining:
Du hast uns nun nach Vorbereitungswettkämpfen gefragt und wir haben brav geantwortet. Was machst denn Du? Und wie sieht Dein Training aus? Es wird kaum für IM FFM reichen, wenn man sich ab und zu mit den Rentnern prügelt, oder?
Das sind in der Tat paradiesische Zustände, die du da beschreibst!
Mit der Planung der Vorbereitungswettkämpfe tu ich mich gerade etwas schwer. Vor lauter Langdistanz-Ehrfurcht denke ich immer, dass es wohl besser wäre, alle freie Zeit auf dem Rad zu verbringen als auf irgendwelchen lustigen Wettkämpfen. Ich hatte mit der MD im Kraichgau geliebäugelt, lasse es aber lieber, da ich Angst habe, bis FFT dann nicht ausreichend regeneriert zu haben. Am 1. Mai geht´s zum "Henninger-Rennen" (auch wenn das jetzt anders heißt), und im Juni zum Quarterman nach Bruchköbel. Dort muss ich mich auf jeden Fall anstrengen, denn der HOLLÄNDISCHE Fußball-Trainer unseres Sohn startet da auch. Da möchte ich auf jeden Fall einen vorlegen bevor wir dann am 1. Juli gegen die Niederlande Europameister werden.