Anderes Thema: Schlauchreifen.
Ich hab ja die Planet X Laufräder, mit denen ich in Roth (und wohl auch Moritzburg) fahren will.
Jetzt hab ich nur ein Problem: Ich hab bisher noch keinen Schlauchreifen selber aufgezogen bzw. wüsste was ich genau machen sollte (ok so ungefähr schon, hab mir auch schon hier im Forum was durchgelesen).
Es geht mir jetzt explizit erstmal nur um den Wechsel im Pannenfall!
Ich sag jetzt mal was ich denke wie es abläuft, ihr sagt mir ob das so richtig ist (hab keine Pannenmilch drin)
1. Es macht Peng (oder pffff

)
2. Stehen bleiben, Rad abbauen
3. Mantel abziehen
Zwischenfrage: Ich gehe davon aus, das mein Radhändler den Schlauch rundum verklebt hat. Ich habe gehört, das ich damit bei einer Panne im Wettkampf eh im Arsch bin. Soll ich also jetzt schon versuchen den Schlauchreifen an einer Stelle (gegenüber vom Ventil?) von der Felge zu lösen (5-10cm?)
4. Neuen Schlauch (ich weiß, sollte vorgedehnt sein) mit Ventilverlängerungen reinstecken, aufziehen, schauen das es ordentlich drauf ist und aufpumpen.
Richtig so?
Ich denke ja mal, Drullse liest mit: Können wir das ggf. in unserem Schrauberkurs Ende Mai behandeln? Evtl. den Schlauch vom Hinterrad runter (den dann schonmal als Ersatzschlauch habend) und einen neuen aufziehen?
Für "einfach mal so üben" ist mir das glaube ich zu aufwendig und Zeit/Lust hab ich dafür eigentlich nicht wirklich. Ok, hätte ich mir vielleicht vor dem Kauf auch überlegen können, hab ich halt jetzt nicht.
Was ich nicht möcht ist, mir im Wettkampf dauernd Gedanken zu machen "hoffentlich passiert da nix".
Drahtreifen kann ich mittlerweile problemlos wechseln (für jemanden mit zwei linken Händen ist das schon toll!)
Einzige Alternative die ich sehe: Planet X wieder verkaufen und für 500-600 Euro ne gebrauchte Scheibe (Drahtreifen) Kaufen, dürfte vom Effekt her ja ähnlich sein wenn ich Scheibe+5cm vorne fahre oder 10cm+8cm. Wäre allerdings wirklich nur ne Notlösung.