Ich glaub ich weiß, warum es so viele Leute kategorisch auf die langen Distanzen zieht. Vor Umfängen hat man imho weniger die Hosen voll als vor kurzen harten Intervallen... Zumindest ist es bei mir so.
Heute gab bei ordentlich böigem Wind 4x15min Intervalle im Kurzdistanztempo mit anschließendem Koppellauf.
Also erstmal aufs Rad runde 20 min eingetrudelt. Im Nachhinein ein wenig zu hart mit im Schnitt 240 Watt. Hätte besser ein wenig TF Pyramiden fahren sollen, um die Muskeln ein wenig besser in Wallung zu bringen. Und dann gings zu meiner alten Feierabendmotorradstrecke ans Eingemachte!
Bei sehr starkem und böigem Ostwind natürlich auch kein Gefallen mit Gegenwind gegen Ende jedes Intervalls. Hart für den Kopf.
Also heute im WK Dress. Einteiler, Aeromurmel, Trischuhe und Attacke.
Über 280 Watt waren angepeilt -> Ziel erreicht! Aber das letzte Intervall war schon hart. Da hatte ich schon bedenken, dass der Lauf in die Hose gehen könnte. Ging er aber nicht. Arne schreibt hart anlaufen. Damit hatte ich schon immer Probleme. Mit Radbeinen hart anlaufen ist für mich ein Krampfgarant. Also hab ich mir vorgenommen, den ersten km semihart zu laufen und dann die ersten 4km progressiv zu steigern. 4:22, 4:16, 4:09, 3:57! Hat funktioniert. Dann kurz den Hund in den See gejagt und gefühlt gemütlich nach Hause gelaufen. Gemütlich pendelte sich dann bei 4:30 ein. Ich bin positiv überrascht.
Also 280 Watt und anschließend 4:30er Schnitt sollten machbar sein. Zumal ich gestern entgegen dem Trainingsplan ja eine doch etwas größere Belastung mit Freeletics und den 2x8min an der Schwelle und dazu noch den ganzen Hundeplatzkrams hatte.
Naja läuft schon. Bemerkenswert wie gleichmäßig die Leistung in die Pedale gegangen ist. NP und Avg sind ja identisch und die Herzfrequenz bleibt auch absolut gleich.
Neugierig wie ich bin habe ich natürlich schnell noch den Watt pro km/h - Wert ausgerechet, da ich ja nun WK Dress und Aeromurmel anhatte im Gegensatz zu gestern. Ernüchtert und fast enttäuscht musste ich feststellen, dass gestern 5,75 Watt pro km/h gereicht haben und heute 6,52 Watt pro km/h herhalten mussten. Naja aber dann hab ich noch mal drüber nachgedacht. Der Luftwiderstand steigt ja nun nicht proportional an, somit muss ich schon allein wegen den knappen 5 km/h mehr ja schon im Verhältnis mehr Leistung investieren. Zu dem war die Straße gestern glatt wie ein Babypopo und die heute eher von rauem Geläuf. Ergo nicht vergleichbar. Ich bin beruhigt.
