gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
No more Junkmiles - Mein Einstieg ins wattbasierte Training - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.08.2015, 14:07   #89
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Wie gesagt: Ich schieb das ein wenig auf die seitliche Anströmung der Scheibe.

N Kumpel von mir hat sich grad für gefühlte Millionen ne neue Kameraausrüstung gegönnt. Eigentlich macht er ja hauptsächlich Portraits. Vielleicht kann ich ihn ja mal dazu bewegen nen paar Radsportbilder zu machen
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2015, 22:51   #90
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Auf ins Emsland




Der Himmel brennt
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2015, 16:25   #91
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Ich glaub ich weiß, warum es so viele Leute kategorisch auf die langen Distanzen zieht. Vor Umfängen hat man imho weniger die Hosen voll als vor kurzen harten Intervallen... Zumindest ist es bei mir so.

Heute gab bei ordentlich böigem Wind 4x15min Intervalle im Kurzdistanztempo mit anschließendem Koppellauf.

Also erstmal aufs Rad runde 20 min eingetrudelt. Im Nachhinein ein wenig zu hart mit im Schnitt 240 Watt. Hätte besser ein wenig TF Pyramiden fahren sollen, um die Muskeln ein wenig besser in Wallung zu bringen. Und dann gings zu meiner alten Feierabendmotorradstrecke ans Eingemachte!



Bei sehr starkem und böigem Ostwind natürlich auch kein Gefallen mit Gegenwind gegen Ende jedes Intervalls. Hart für den Kopf.

Also heute im WK Dress. Einteiler, Aeromurmel, Trischuhe und Attacke.



Über 280 Watt waren angepeilt -> Ziel erreicht! Aber das letzte Intervall war schon hart. Da hatte ich schon bedenken, dass der Lauf in die Hose gehen könnte. Ging er aber nicht. Arne schreibt hart anlaufen. Damit hatte ich schon immer Probleme. Mit Radbeinen hart anlaufen ist für mich ein Krampfgarant. Also hab ich mir vorgenommen, den ersten km semihart zu laufen und dann die ersten 4km progressiv zu steigern. 4:22, 4:16, 4:09, 3:57! Hat funktioniert. Dann kurz den Hund in den See gejagt und gefühlt gemütlich nach Hause gelaufen. Gemütlich pendelte sich dann bei 4:30 ein. Ich bin positiv überrascht.


Also 280 Watt und anschließend 4:30er Schnitt sollten machbar sein. Zumal ich gestern entgegen dem Trainingsplan ja eine doch etwas größere Belastung mit Freeletics und den 2x8min an der Schwelle und dazu noch den ganzen Hundeplatzkrams hatte.

Naja läuft schon. Bemerkenswert wie gleichmäßig die Leistung in die Pedale gegangen ist. NP und Avg sind ja identisch und die Herzfrequenz bleibt auch absolut gleich.



Neugierig wie ich bin habe ich natürlich schnell noch den Watt pro km/h - Wert ausgerechet, da ich ja nun WK Dress und Aeromurmel anhatte im Gegensatz zu gestern. Ernüchtert und fast enttäuscht musste ich feststellen, dass gestern 5,75 Watt pro km/h gereicht haben und heute 6,52 Watt pro km/h herhalten mussten. Naja aber dann hab ich noch mal drüber nachgedacht. Der Luftwiderstand steigt ja nun nicht proportional an, somit muss ich schon allein wegen den knappen 5 km/h mehr ja schon im Verhältnis mehr Leistung investieren. Zu dem war die Straße gestern glatt wie ein Babypopo und die heute eher von rauem Geläuf. Ergo nicht vergleichbar. Ich bin beruhigt.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2015, 23:56   #92
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Peak ist doof!

Die wenigen Einheiten, die man trainiert, sind Bockhart wie gestern und den Rest der Zeit macht man sich über alles mögliche und unmögliche Gedanken und ich hab die ganze Zeit Hunger.

Dabei ist mir eingefallen, dass ich seit geraumer Zeit bei meinen Trainingseinheiten keine Kohlenhydrate mehr zuführe, sondern nur noch Salz und Wasser zu mir nehme. Sollte ich vielleicht überdenken im Hinblick im WK keine bösen Ernährungsüberraschungen zu erleben.


Heute gabs dann morgens Hermes als 2x2 und Athena hinterher. Naja. Hermes ist als 2x2 nen schlechter Witz. 10 Froggers, 10 PushUps, 30sec Pause, 10 Burpees, 10 PushUps, 30sec Pause, 20 Jumps, 60sec Pause. Gefühlt macht man ja nur Pause. Im vierten Satz kam dann so langsam das Gefühl, dass man Sport macht. Athena finde ich, ist nen Aphrodite Abklatsch in nicht so hart.


Heute abend war ich dann noch schnell ne Runde schwimmen hier im Freibad auf der langen Bahn nach Toresschluss (immer gut wenn man den kennt, der nen Schlüssel hat). Früher hat mir der Unterschied mehr zu schaffen gemacht. Bin aufgrund der nahenden Dunkelheit bin ich einfach 2x 1000m geschwommen und war pünktlich zum einsetzenden Gewitter durch.

Morgen stehen 30 min lockerer Lauf im Plan. Mal schauen womit ich den Rest der Zeit totschlage
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 00:12   #93
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Peak ist doof!
Heute gabs nun nen lockeren 30min Lauf. Da ich noch bei meinen Eltern war bin ich mal zum "Volkspark" Bokel gefahren, um dem Hündchen nach dem Lauf noch ein Bad zu ermöglichen.



In der Fußballjugend haben wir dort unser Lauftraining in der Vorsaison abgeliefert. Amüsant wie "schnell" wir damals gelaufen sind und was für km Angaben wir uns in die Tasche gelogen haben. Da war eine einfache Runde außen rum auch mal 4km lang. Naja waren dann wohl eher 2km aber wir waren halt jung und dumm und google Maps gabs damals noch nicht. Geschweige denn GPS Uhren oder ähnliches. Zumindest nicht erschwinglich.

Ich bin heute also ein paar Runden um den See gelaufen. Unglaublich wie einfach sich mittlerweile 4:30 anfühlen. Aber es ist natürlich auch entsprechend flach dort.

Das Hündchen hat allerdings ein kleines Intervalltraining absolviert. Immer im Sprint bis zur nächsten potentiellen Badestelle, schnell rein ins kühle Nass, wenn der alte vorbeikommt wieder raus und das selbe von vorn. Hat auf jeden Fall für belustigte Spaziergänger gesorgt.




Morgen gibts wieder an die Fresse . Hoffentlich spielt das Wetter mit!
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 00:22   #94
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Peak ist doof!


Heute gabs wieder WK nahe Intervalle. Jetzt weiß ich warum Coggan und Hunter ein welliges Profil als trainingsuntauglichst beschreiben. Bei entsprechend Wind, Verkehr und Profil war es echt schwierig die vorgenommenen 280 Watt durchzuhalten.

Naja immer wieder auf die 280 Watt als Zielleistung beschleunigt und daher kommen für die 15min 253, 274, 283 und 281 Watt als durchschnittliche Leistungen heraus.

Anschließend gabs dann noch nen 30min Koppellauf, wovon die erste hälfte zügig gelaufen werden sollte. Entsprechend bin ich nachdem ich zuhause schnell den Hund geschnappt habe, zum Schöler"berg" rauf um die WK Belastung zu simulieren. Ging bergan gar nicht mal so schlecht. Allerdings ists schon was anderes, als in der Ebene zu rennen.


Den Rest des Tages habe ich damit verbracht zu versuchen die verfluchte Koppeleinheit vom 920XT ins WKO4 zu bekommen und endlich geschafft. Zu dem noch ne Kollage in Photoshop basteln und zum Hundeplatz.

Heute kann ich mich zumindest nicht beklagen, den Tag nicht rumbekommen zu haben.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 08:55   #95
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen


Heute gabs wieder WK nahe Intervalle. Jetzt weiß ich warum Coggan und Hunter ein welliges Profil als trainingsuntauglichst beschreiben. Bei entsprechend Wind, Verkehr und Profil war es echt schwierig die vorgenommenen 280 Watt durchzuhalten.

Naja immer wieder auf die 280 Watt als Zielleistung beschleunigt und daher kommen für die 15min 253, 274, 283 und 281 Watt als durchschnittliche Leistungen heraus.

Anschließend gabs dann noch nen 30min Koppellauf, wovon die erste hälfte zügig gelaufen werden sollte. Entsprechend bin ich nachdem ich zuhause schnell den Hund geschnappt habe, zum Schöler"berg" rauf um die WK Belastung zu simulieren. Ging bergan gar nicht mal so schlecht. Allerdings ists schon was anderes, als in der Ebene zu rennen.


Den Rest des Tages habe ich damit verbracht zu versuchen die verfluchte Koppeleinheit vom 920XT ins WKO4 zu bekommen und endlich geschafft. Zu dem noch ne Kollage in Photoshop basteln und zum Hundeplatz.

Heute kann ich mich zumindest nicht beklagen, den Tag nicht rumbekommen zu haben.
Vergleich mal die NP einer solchen Einheit mit einer, wo die Strecke flach war. Was kommt dabei raus?
  Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 13:22   #96
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Na schau mal einer an. NP war jedes Intervall knapp 285 Watt.

Ich merke. Ich muss bei der Auswertung der Daten doch noch deutlich aufmerksamer werden
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.